Werbung

Nachricht vom 25.09.2020    

Neue Online-Reihe der Kreisvolkshochschulen

Gemeinsam mit dem Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz und der Fridtjof-Nansen-Akademie die Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz eine fünfteilige Webinar-Reihe durch, die an ausgewählten Beispielen einen Blick auf die Verfassungswirklichkeit im Jahr 2020 werfen will und die Frage stellt: „In guter Verfassung?“.

Altenkirchen/Kreisgebiet. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Rheinland-Pfalz haben bei diesem Online-Format die Möglichkeit, die geplanten Gesprächsrunden und Vortragsabende mit zu verfolgen und auch eigene Fragen in die Diskussion mit einzubringen. Den Auftakt bildet am Donnerstag, 24. September (18.30 bis 20 Uhr) eine Gesprächsrunde mit Anne Spiegel, Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz, und Maximilian Pichl (Universität Kassel) zum Thema: „Freiheit vor Sicherheit? Sicherheit vor Freiheit? Das Verhältnis zweiter Güter im Lichte des Grundgesetzes“.

Freiheit und Sicherheit stehen in einem Spannungsverhältnis zueinander. Immer wieder wurde und wird in Deutschland kontrovers über dieses Spannungsverhältnis miteinander diskutiert – im „Deutschen Herbst“ 1977 vor dem Hintergrund des Terrors der „Roten Armee Fraktion“ ebenso wie seit dem 11. September 2001 im Zusammenhang mit islamistischem Terror. Gerade vor dem Hintergrund eines wachsenden und zunehmend gefährlichen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus stellt sich die Frage nach den Grenzen von Freiheit und Sicherheit erneut. Der rechte Terror eines NSU, Anschläge wie jene von Hanau und Halle und Aspekte gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zeigen insbesondere Migrantinnen und Migranten sowie allen Menschen, die aus Gründen ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihres Aussehens, einer Behinderung oder ihrer sexuellen Orientierung als „anders“ wahrgenommen werden, dass ihre Sicherheit bedroht ist und sie oftmals zugleich nicht die gleichen Freiheiten ausleben können wie die Mehrheitsgesellschaft.



Weitere Informationen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

Hilkhausen feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus. ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Tradition und Gemeinschaft: Erfolgreiches Kapellenfest in Güllesheim

Die Ortsgemeinde Güllesheim feierte jüngst das 52. Kapellenfest rund um die Marienkapelle. Das Fest zog ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung 2020 bei der DLRG OG Hamm/Sieg

Am 22. August dieses Jahres erschienen zahlreiche Mitglieder der DLRG OG Hamm/Sieg e.V. zur jährlich ...

Corona im AK-Land: Drei neue Infektionen – Wieder mehr Geheilte

Kurz vor dem Wochenende meldet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen mit Stand von Freitagmittag drei ...

Heimatsiegel „Made in Westerwald“

Die Region Westerwald hat ein eigenes Regionalsiegel. Es zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, ...

Es geht voran: Gute Fortschritte in der Wissener Rathausstraße

Insgesamt liegen die Arbeiten zur Neugestaltung der Rathausstraße in Wissen voll im Zeitplan. Im unteren ...

Berufsschüler verursacht zwei Unfälle unter Drogeneinfluss

Ein 18 Jahre alter Berufsschüler hat am Donnerstag, 24. September, innerhalb von fünf Minuten gleich ...

RSC Betzdorf: Will bestreitet sein erstes Zeitfahren

Am vergangenen Wochenende, dem 20. September, fand in Österreich das international stark besetzte Einzelzeitfahren ...

Werbung