Werbung

Nachricht vom 25.09.2020    

Jahreshauptversammlung 2020 bei der DLRG OG Hamm/Sieg

Am 22. August dieses Jahres erschienen zahlreiche Mitglieder der DLRG OG Hamm/Sieg e.V. zur jährlich stattfindenden Jahreshauptversammlung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Der 1. Vorsitzende, Gerd Mühleip, begrüßte Herrn Verbandsbürgermeister Dietmar Henrich, Herrn Henner Mattheus vom DLRG Bezirk Westerwald-Taunus e.V. sowie alle Mitglieder.

Der neue Vorstand, v.l.: Sabrina Lau, Lennard Kayser, Ulrike Klein, Michael Ebach, Laura Kämpf, Peter Hoffmann, Christel Krüger, Daniel Machowinski, Klaus Ebach, Thomas Machowinski, Martina Machowinski (Foto: DLRG Hamm)

Hamm. Anschließend gedachten alle Anwesenden den verstorbenen Mitgliedern der DLRG OG Hamm/Sieg e.V. Nachdem der 1. Vorsitzende, der technische Leiter, der Kassenwart und die Kassenprüfer ihre Berichte vorgetragen hatten, wurde der Vorstand durch Abstimmung entlastet.

In diesem Jahr stehen wieder Neuwahlen des Vorstandes an. Nach jahrzehntelanger Tätigkeit als technischer Leiter und in den letzten Jahren als 1. Vorsitzender im Vorstand der DLRG OG Hamm/Sieg e.V. verabschiedet sich Gerd Mühleip aus Altersgründen in den (Un)Ruhestand. Verbandsbürgermeister Dietmar Henrich bedankte sich bei Herrn Mühleip für die seit Jahren gute Zusammenarbeit und stellt in den Vordergrund, dass er nicht nur als 1. Vorsitzende der DLRG sondern auch als Angestellter der Verbandsgemeinde immer ein offenes Ohr für die Nöte des Bades hatte.

Ulrike Klein vom Vorstand der DLRG bedankt sich ebenfalls bei Herrn Mühleip für die jahrelange gute Zusammenarbeit und überreicht ein Präsent. Er ist und bleibt in Kreisen der DLRG ein Unikum und wird aufgrund seines einzigartigen und außergewöhnlichen Engagements, seiner jahrzehntelangen Erfahrung und seinem Durchsetzungsvermögen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene geachtet und geschätzt.

Nach erfolgreich durchgeführten Wahlen sind die Vorstandsposten für die Dauer der nächsten 3 Jahre wie folgt besetzt:

1. Vorsitzende: Ulrike Klein
Stellv. Vorsitzender: Peter Hoffmann
Technischer Leiter: Daniel Machowinski
Stellv. Technischer Leiter: Thomas Machowinski
Kassenwart: Klaus Ebach
Stellv. Kassenwart: Michael Ebach
Schriftführerin: Sabrina Lau
Beisitzer: Christel Krüger
Jugendwartin: Martina Machowinski
Stellv. Jugendwartin: Laura Kämpf
Beisitzer für Jugendfragen: Lennard Kayser



Des Weiteren wurde der Haushaltsplan 2020 vorgestellt und angenommen. Aufgrund von zahlreichen Spenden ist der Verein in einer guten Finanzlage.

Folgende Mitglieder wurden für Ihre langjährige Treue zum Verein geehrt:

10 Jahre: Jannik Hahmann, Laura Kämpf, Robert Leonards, Iris Schneiders, Marcel Steinhauer, Ulrike Klein, Niklas Franken, Peter Franken, Annelie Lau, Rainer Lau, Nina Lau, Sabrina Lau, Bernadette Vollmer

25 Jahre: Alexander Heyde, Stephan Winkler, Werner Alebrand, Dennis Rzytki, Sarah Niederhöfer

40 Jahre: Markus Becker, Andreas Buchen, Christian Damm, Sandra Damm, Andreas Heck,
Karl-Heinz Siegel, Michaela Knögel, Jörg Lukas, Hans Schmidt, Peter Bergerhoff, Winfried Pankalla, Erwin Krah, Mike Bender, Michaela Neugebauer, Ulf Schäfer,
Eric Schäfer, Achim Friedrich

60 Jahre: Kurt Reider, Ernst Witzke

Aufgrund der Corona-Pandemie ruht das Vereinsleben weitestgehend. Über Neuigkeiten bzgl. Schwimmtraining oder Veranstaltungen kann man sich auf der Homepage oder der Facebook-Seite informieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: Drei neue Infektionen – Wieder mehr Geheilte

Kurz vor dem Wochenende meldet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen mit Stand von Freitagmittag drei ...

Heimatsiegel „Made in Westerwald“

Die Region Westerwald hat ein eigenes Regionalsiegel. Es zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, ...

Wissener Schützenverein verschiebt auch „Wissen op Kölsch“

Umfangreiche und jahrelange Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr 2020 fielen bereits der aktuellen Corona ...

Neue Online-Reihe der Kreisvolkshochschulen

Gemeinsam mit dem Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz und der Fridtjof-Nansen-Akademie ...

Es geht voran: Gute Fortschritte in der Wissener Rathausstraße

Insgesamt liegen die Arbeiten zur Neugestaltung der Rathausstraße in Wissen voll im Zeitplan. Im unteren ...

Berufsschüler verursacht zwei Unfälle unter Drogeneinfluss

Ein 18 Jahre alter Berufsschüler hat am Donnerstag, 24. September, innerhalb von fünf Minuten gleich ...

Werbung