Werbung

Region |


Nachricht vom 11.09.2007    

Sprachförderung wird fortgesetzt

Trotz der Kürzung der Landeszuwendungen soll die Sprachförderung in den Kindertagesstätten der Verbadsgemeinde Flammersfeld fortgesetzt werden. Dies beschloss jetzt der Verbandsgemeinderat einstimmig in seiner jüngsten Sitzung. Zugleich rief der Rat fraktionsübergreifend zu einer Spendenaktion auf.

Flammersfeld. In der Sitzung des Verbandsgemeinderates Flammersfeld am Montagabend, 10. September, wurde einstimmig beschlossen, die vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Sprachfördermodule in den Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde trotz Kürzung der Landeszuwendung fortzusetzen. Die im Förderantrag der Verbandsgemeinde enthaltenen "Maßnahmen zur Vorbereitung des Übergangs Kindertagesstätte/Grundschulen" wurden laut Bescheid der Kreisverwaltung Altenkirchen, Sachgebiet Kindertagesstätten, für das Kindergartenjahr 2007/2008 nicht mehr bewilligt. Der Verbandsgemeinderat beschloss, die Kosten in Höhe von 5000 Euro hierfür zu übernehmen.
Nach Auffassung des Rates ist gerade die Förderung der Kinder zum Übergang in die Grundschule für den weiteren schulischen Lebensweg von größter Wichtigkeit. Es sei die Aufgabe Aller, den Kindern die größtmöglichen Chancen zur schulischen Weiterbildung zu geben.
Der Verbandsgemeinderat hat daher die Einwohner der Verbandsgemeinde Flammersfeld aufgerufen, sich an der "Fortbildung unserer Kinder" zu beteiligen. Der Rat hat die Verbandsgemeindeverwaltung aufgefordert, ein Spendenkonto für die Sprachförderung zu errichten. Jede Spende helfe, die Zukunft der Kinder zu fördern.
Bei Überweisungen ab 20 Euro stellt die Verbandsgemeindeverwaltung entsprechende Spendenquittungen aus.
Spenden können überwiesen werden unter dem Verwendungszweck „Sprachförderung Kindertagesstätten“ auf das Konto der Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld bei der Kreissparkasse Altenkirchen, BLZ 573 510 30, Kto-Nr. 7 000 557.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Bewegende Begegnung mit Helmut Kohl

Malte Kilian aus Alsdorf war Praktikant beim CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Josef Rosenbauer. Und er traf ...

Gegrilltes und Lichterketten

Gegrilltes und frisches Bier vom Fass gab es beim Treffen der Alterskameraden des Löschzuges Altenkirchen, ...

Pädagogen, Drachen und Computer

Fortbildung für Pädagogen, Drachenbau und und ein Computer-Grundlagenkurs für Frauen sind drei neue, ...

250 Fahrradhelme winken

250 Fahrradhelme winken den Mädchen und Jungen der "Glück Auf"-Grundschule in Horhausen, denn Rektor ...

Orfger bei Bezirksjugendtag dabei

Beim Bezirkjugendtag in Selbach bei Wissen war auch die Orfger Schützenjugend vertreten. Auf sie wartete ...

Wartehaus mit Hammer traktiert

Ein Buswartehäuschen traktierten in der Nacht zum Dienstag, 11. September, Unbekannte in Flammersfeld ...

Werbung