Werbung

Nachricht vom 25.09.2020    

Zufriedenheit beim A-Ligisten der DJK Friesenhagen

Der Sportbeauftragte der Verbandsgemeinde Kirchen, Klaus-Jürgen Griese, führte mit den Vorstandsmitgliedern Ignatz Klein (Vizepräsident) und Josef Schmallenbach (Sportlicher Leiter & Finanzwart) sowie Benny Engels (Jugendabteilungsleiter) ein Gespräch über den Gesamtverein der DJK Friesenhagen.

Die 1. Mannschaft der DJK Friesenhagen (Fotos: privat)

Friesenhagen. Im Jahr 1952 trafen sich vor der Gaststätte Klein in Crottorf die Herren Paul Markus aus Wissen und Bernhard Becker aus Crottorf und spielten Tischtennis. Friesenhagener Jugendliche sahen dabei zu und beschlossen später einen Verein zu gründen. Hier übernahm Johann Linke als 1. Vorsitzender die Verantwortung und im Jahr 1953 wurde die DJK Friesenhagen gegründet. Nach den Erfolgen folgte im Jahr 1960 auch eine Damen TT Mannschaft und im Jahr 1967 wurde mit dem Übungsleiter Reinhold Kappenstein die Fußballer Geschichte eingeläutet.

Der heutige Verein mit seinen knapp 600 Mitgliedern hat inzwischen 26 Abteilungen, in diesen Bereichen sind alle mit Übungsleiter/innen komplett besetzt. Ob in Aerobic, Stepp-Aerobic, Fitness Frauen, Frauenturnen-Steeg, Gymnastik, Gymnastik-Männer, Kinderturnen Hausfrauen, Gesundheitssport, Mutter-Kind, Volleyball, Yoga, Zumba, Fußball Jugend mit Bambini Mannschaft, F, E, D oder C Jugend, sowie eine 2. Herren Mannschaft und 1. Herren Mannschaft und nicht zu vergessen eine Alte-Herren-Mannschaft. Die Worte des Vorstands: „In allen Abteilungen herrscht eine große Zufriedenheit, das liegt daran, dass sich alle untereinander gut kennen und auch verstehen und der Vorstand um eine fürsorgliche Vereinsführung mit Michael Schüttler, 1. Vorsitzender, und Inge Giershausen, Geschäftsführerin, immer bemüht ist.“

Die erste Fußballmannschaft hat es geschafft in kurzer Zeit von der Kreisliga C aufzusteigen in die B-Liga und sofort ein Jahr später sich in der höchsten Spielklasse des Fußballkreis WW-Sieg A-Liga festzusetzen. Ein großer Anteil liegt auch in den Händen des 49-jährigen Trainers Mike Greb (aus Morsbach), dee die Mannschaft mit Co-Trainer Kevin Reifenrath mit viel Fingerspitzengefühl motivierend zum Erfolg führt. Auch die Betreuer Florian Simon, Tim Feldmann und Torwart Trainer Markus Ebach tragen zu den Erfolgen der gesamten Mannschaft bei. Ebenso Zufriedenheit herrscht bei der Reserve-Mannschaft, die durch den Trainer Guido Ebach seit 2017 begleitet wird und mit Benjamin Stausberg als Betreuer Unterstützung findet. Josef Schmallenbach der seit Jahrzehnten in der Vereinsführung eingebunden ist, bedauert es sehr, dass man keine Veranstaltungen wie Jugendturniere, vereinseigene Veranstaltungen oder das Fest des Jahres „Erntedank“ durchführen kann, denn hier entgeht dem Verein eine wichtige Einnahme, denn nur von Werbepartnern und Vereinsmitgliedern kann man sich nicht immer über Wasser halten.



Die DJK Friesenhagen hat in 2020, bedingt durch die Pandemie, noch keine Jahreshauptversammlung durchgeführt, obwohl für die Zukunft Änderungen im Vorstandsbereich geplant sind und im Jugendbereich wird der Verein versuchen einen Nachbarverein als JSG zu gewinnen. Die Mannschaften, Trainer und der Vereinsvorstand bedankten sich für die Worte des Sportbeauftragten Klaus-Jürgen Griese und sind dankbar, dass es einen Ansprechpartner in der Verbandsgemeinde für den Bereich des Sports vor Ort gibt. „In der Hoffnung, dass wir die Corona Pandemie bald ins Abseits stellen können, wünschen wir uns weiterhin eine erfolgreiche Zukunft des Vereins“, so die Abschlussworte des Vorstands der DJK Friesenhagen Ignatz Klein und Josef Schmallenbach. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Der Festsonntag in Altenkirchen: Feiern und Frust - Der Umzug musste abgesagt werden

Am Schützenfestsonntag (6. Juli) fand, aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft, ...

Weitere Artikel


Ausschreibung Preis für Zivilcourage 2020

Der Preis für Zivilcourage soll an Menschen verliehen werden, die sich für andere eingesetzt haben. Daher ...

Barbara-Grundschule Katzwinkel: Eltern bringen Farbe ins Spiel

Die Fertigstellung der Bergbauschauanlage in Katzwinkel an der Barbara-Grundschule direkt an der Knappenstraße ...

30 Jahre Wiedervereinigung - Hits aus Ost und West

Es war ein historisches Ereignis als am 3. Oktober 1990 „mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen ...

Wissener Schützenverein verschiebt auch „Wissen op Kölsch“

Umfangreiche und jahrelange Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr 2020 fielen bereits der aktuellen Corona ...

Heimatsiegel „Made in Westerwald“

Die Region Westerwald hat ein eigenes Regionalsiegel. Es zeichnet Produkte und Dienstleistungen aus, ...

Corona im AK-Land: Drei neue Infektionen – Wieder mehr Geheilte

Kurz vor dem Wochenende meldet das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen mit Stand von Freitagmittag drei ...

Werbung