Werbung

Nachricht vom 25.09.2020    

Barbara-Grundschule Katzwinkel: Eltern bringen Farbe ins Spiel

Die Fertigstellung der Bergbauschauanlage in Katzwinkel an der Barbara-Grundschule direkt an der Knappenstraße war für Ende des dritten Quartals vorgesehen. Das wird aufgrund der vorangegangenen und andauernden Corona-Hürden nicht ganz klappen. Gut im Rennen ist man aber allemal - Dank der vielen ehrenamtlichen Helfer. Und nun kommt noch ein Team von Eltern der Grundschulkinder dazu. Sie bringen Farbe an der Schule ins Spiel.

Die Schule ist eingerüstet und nach vielen Vorarbeiten wird in ein paar Wochen Farbe ins Spiel kommen. (Fotos KathaBe)

Katzwinkel. Die Bergbauschauanlage in Katzwinkel sollte eigentlich Ende des dritten Quartals in diesem Jahr so gut wie fertig sein. Dass man trotz der Schwierigkeiten rund um die Corona-Pandemie, die den Zeitplan teilweise aus den Angeln hob, dennoch gut im Rennen liegt, sei der Bürgerschaft in der Ortsgemeinde Katzwinkel-Elkhausen zu verdanken, so Ortsbürgermeister Hubert Becher begeistert. Im Ehrenamt wird hier wöchentlich angepackt und gerade erst sind die Pflasterarbeiten am Schaustollen in Eigenregie erledigt.

Hand in Hand - Das ruft weitere Helfer auf den Plan
Das hat nun weitere rund zehn Eltern von Schülern der Barbara-Grundschule quer über alle Schulklassen auf den Plan gerufen. Denn zu einer neu gestalteten Bergbauschauanlage gehört auch eine ins Gesamtbild passende Grundschule. Und die soll jetzt ebenfalls in Eigenregie der Eltern, allen voran die Vorsitzende des Schulelternbeirates Mareike Otterbach, einen neuen Anstrich erhalten. Dies zumindest an der Frontseite und der Rückseite der Schule, die auch dringend eine Auffrischung in Sachen Farbe gebrauchen können.

Mareike Otterbach organisiert das Team der Eltern und koordiniert die Arbeiten zudem in Verbindung mit der Ortsgemeinde. Nachdem das Gerüst aufgestellt wurde, legte die Gruppe schon am Donnerstag (24. September) mit den ersten Arbeiten los. Rund vier bis fünf Wochen wird das Gerüst stehen, das aufgrund Sicherheitsvorgaben und Haftungsgründen von einer professionellen Firma aufgestellt wurde, so Becher. Innerhalb dieser Zeit hat sich die Gruppe um Otterbach einiges vorgenommen: Zuerst steht die Reinigung der Außenwände mit Hochdruckreinigern an, Spachtelarbeiten müssen erledigt werden, danach folgt ein Extra-Grundanstrich gegen Pilzbefall, ein weiterer Anstrich mit Tiefengrund muss erfolgen und erst dann kann mit dem eigentlichen Farb-Anstrich begonnen werden.



Dabei hat die Gruppe, auch hier ebenfalls im Ehrenamt tatkräftige Unterstützung im Ort gefunden: Die Spezialisten Maler Ortel und die Firma W&M Espanion stehen mit Rat und Tat zur Seite und zudem kam das Angebot, auszuhelfen falls das nötige „Handwerkszeug“ fehlt. Dazu kommt Andreas Hörner, der Gemeindearbeiter, der unter anderem das Aufmaß erledigte. Hand in Hand geht es und dafür bedankt sich Mareike Otterbach schon jetzt bei den Helfern. Hubert Becher ist beeindruckt vom Engagement im Ort, denn aufgrund der kritischen Haushaltslage kann die Ortsgemeinde auch nicht mehr als die reinen Sachkosten tragen. Alles andere erfolgt von den vielen helfenden Händen, die nun hoffen, dass die Witterung und die Pandemie im Zeitplan mitspielen.

An Tradition anknüpfen - Ein Gesamtprojekt
Der Grund, warum sich die Elternschaft der Barbara-Grundschüler ebenfalls so stark einsetzt, liege auf der Hand, so Otterbach: Es profitierten alle davon. Man wolle auch im Unterricht den Bergbau als alte Tradition des Ortes thematisieren. Dafür bietet die Schauanlage zukünftig den passenden Platz und die geplanten Schautafeln werden unter anderem das nötige Wissen für den Unterricht übermitteln.

Die Schule selbst, so Becher, sei ein wichtiges Merkmal für eine gute Infrastruktur. Man könne stolz sein die Schule und auch die Kindertagesstätte im Ort zu haben. Entsprechend sollen auch diese eine Wertschätzung unter anderem mit einem eventuell geplanten zusätzlich neuen „Barbara-Grundschule“-Schriftzug direkt gut sichtbar von der
Knappenstraße aus erhalten. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


30 Jahre Wiedervereinigung - Hits aus Ost und West

Es war ein historisches Ereignis als am 3. Oktober 1990 „mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen ...

Klima-Demo in Altenkirchen war ein friedliches Fest

Am Freitag, den 25. September, fand wieder eine von „wwgoesgreen“ organisierte Klimademo in Altenkirchen ...

CDU-Nominierung: Dr. Matthias Reuber klar vor Jessica Weller

Das Duo der CDU-Direktkandidaten aus dem Kreis Altenkirchen für die Landtagswahl im kommenden Jahr ist ...

Ausschreibung Preis für Zivilcourage 2020

Der Preis für Zivilcourage soll an Menschen verliehen werden, die sich für andere eingesetzt haben. Daher ...

Zufriedenheit beim A-Ligisten der DJK Friesenhagen

Der Sportbeauftragte der Verbandsgemeinde Kirchen, Klaus-Jürgen Griese, führte mit den Vorstandsmitgliedern ...

Wissener Schützenverein verschiebt auch „Wissen op Kölsch“

Umfangreiche und jahrelange Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr 2020 fielen bereits der aktuellen Corona ...

Werbung