Werbung

Nachricht vom 26.09.2020    

„Ozzy Osbourne“ rockte den Stöffel-Park in Enspel

Man musste sich verwundert die Augen reiben, um zu glauben, wer in Enspel auf der Open-Air-Bühne stand, es war tatsächlich Ozzy Osbourne, der legendäre Sänger der Heavy Metal-Band „Black Sabbath“. Erst beim genauen Hinsehen konnte man erkennen, dass es sich um ein leibhaftiges Double handelte: Joe Mizzi, den Leadsänger von „Sabbra Cadabra“, der mit seiner Band ein vielumjubeltes Rock-Konzert gab.

„Sabbra Cadabra“ auf der neuen Stöffel-Freiluftbühne. Fotos: wear

Enspel. Die Veranstalter von der VG Westerburg und vom Stöffel-Park hatten zur Eröffnung der Open- Air-Bühne „Sabbra Cadabra“, die wohl beste „Black Sabbath“–Coverband Deutschlands eingeladen. Mit großer Liebe, aber auch mit viel Arbeit, wurde das Gelände im oberen Bereich hergerichtet. Viele aus Outdoor- Paletten zusammengezimmerte Sitzbänke warteten auf die Besucher, wegen der nasskalten Witterung loderten hohe Flammen aus mehreren Feuertonnen, zusammen ergab das eine schöne Atmosphäre, gemischt aus Konzert- und Lagerfeuerromantik.

Pünktlich zu Beginn des Konzertes durften die Besucher einen „Schutt“ von oben genießen, der sich aber nach wenigen Minuten „verdünnisierte“ und anderweitig für feuchte Füße und schlechte Stimmung sorgte. Doch einen Rocker kann kein Wetter schocken, wenn man sich die Bilder aus Wacken und von Rock am Ring vor Augen hält, wo der meiste Spaß bei den Wasserschlachten entsteht. Für einen echten Rocker gibt es kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. An der Kleidung der Besucher/innen war auszumachen, dass sie sich den 70ern verpflichtet fühlten, Leder war stark dominierend.

„Black Sabbath“ gelten als Erfinder des Heavy Metal, ihnen war der Mainstream-Rock, zum Beispiel von den Beatles, schlichtweg zu langweilig, darum legten sie beim Rhythmus, und natürlich bei der Lautstärke, noch eine Schippe drauf. Mit über 75 Millionen verkauften Alben dürfen sie sich vorbehaltlos zu den ganz Großen in diesem Genre zählen.

Dann war es endlich soweit, das Publikum wollte rocken und sich aufwärmen, zunächst betrat die Band die Freiluftbühne, die mit viel Beifall begrüßt wurde. Doch „Ozzy“ Joe Mizzi fehlte noch. Wie es sich für einen Superstar gehört, betrat er erst nach einigen Minuten die Bühne, typisch gewandet in einem langen schwarzen Mantel und schwarzem Shirt, auf der Brust ein mit silberfarbenen Pailletten besetztes großes Kreuz. Dazu die schulterlangen schwarzen Haare, und die für „Ozzy“ typische Nickel-Sonnenbrille. Mehr Ähnlichkeit zu „Ozzy“ kann eigentlich nicht erzeugt werden, es war aber nicht nur das Äußere, auch Gestik und Mimik, die eher schleppenden Bewegungen und natürlich die überragende Stimme ließen die Besucher echt zweifeln, ob nicht vielleicht doch……

Joe Mizzi ist der unbestrittene Star von „Sabbra Cadabra“, seine Band lässt ihm neidlos die Show, schließlich partizipieren sie von seiner Erscheinung. Jedes Mitglied der Band ist für sich selbst eine Extraklasse: Lea Fujiwara, jawoll, eine weibliche Gitarristin, zupfte den Bass mit stoischer Ruhe, entlockte diesem aber richtig wummernde Töne, die teilweise dominierten. Juan Roos prügelte auf seine Drums drauf los, als wenn es keinen Morgen mehr gäbe, bis ins kleinste Detail passte er sich trotzdem dem Rhythmus an. Wenn ein Drummer aus dem Takt gerät, kannste alles vergessen, dann verliert die gesamte Band den Rhythmus. Vervollständigt wurde „Sabbra Cadabra“ vom Leadgitarristen Sebastian Lies, der auch die schwierigsten Solo-Parts vom Tony Iommi, dem Gitarristen von „Black Sabbath“, meisterhaft performte und sogar Szenenapplaus dafür erhielt.



„Sabbra Cadabra“ hatten sich in ihrem Repertoire ausschließlich für Songs entschieden, die „Black Sabbath“ noch in ihrer Originalformation mit Ozzy Osbourne, Tony Iommi, Bill Ward und Geezer Butler spielten. So waren die besten Songs aus den ersten sechs Alben und vom Abschiedsalbum „13“ zu hören. Einige Hits werden vorgestellt: „Loner“, Hand of Doom“, „Snowblind“, War Pigs“, Iron Man“, Children of the grawe“, „God is dead“, „Embryo“ und „Paranoid“. Der letzte Song hat Musikgeschichte geschrieben, als er 1970 weltweit in fast allen Ländern auf Platz 1 der Single-Charts stand, auch in Deutschland. Man stelle sich mal vor, in einer Zeit als Roy Black, Cindy & Bert, Heino, die Flippers und Christian Anders normalerweise die Nummer 1 waren, stand „Paranoid“ vor ihnen im Ranking. Mit „Paranoid“ endete das rund zweieinhalbstündige Konzert, welches nur verzückte Besucher/innen zurückließ. Zum Schluss rückten die Fans bis vor die Bühne, fingen an zu tanzen und versuchten gesangstechnisch die Band zu unterstützen. Joe Mizzi hatte seinen Spaß und beteiligte die Fans bei den Gesangseinlagen. Das war ein würdiges Konzert zur Eröffnung der Freiluft-Bühne, dem gerne in naher Zukunft weitere folgen dürfen.

Johannes Schmidt, der Kulturreferent der VG Westerburg, erklärte vor Beginn des Konzertes, dass die Bühne für längere Zeit aufgebaut bleibt und von Musikern, Vereinen, Künstlern, Theatergruppen und allen anderen Kunstschaffenden gratis genutzt werden kann. Anmeldungen werden unter Schmidt.J.@vg-westerburg.de oder www.stoeffelpark.de entgegengenommen. Durch diese Aktion sollen alle Kunstschaffenden im Westerwald während der Pandemie unterstützt werden. wear



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Frontalkollision: Fünf Verletzte bei missglücktem Überholmanöver

Auf der Bundesstraße 256 zwischen Horhausen und Willroth kam es am Samstag (26. September) zu einem schweren ...

Sperrung der K 35 zwischen Michelbach und Widderstein

Ab Montag 28. September bis voraussichtlich Freitag 6. November wird die Kreisstraße 35 zwischen Michelbach ...

Feuerwehr übt neue Techniken für Wald- und Vegetationsbrände

In Flammersfeld fand am Samstag, 26. September, eine Weiterbildung für die Feuerwehren statt. Thema war ...

Verkehrsunfall auf der B 256 fordert zwei Verletzte

Am Samstag, 26. September, kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Schöneberg und Bergenhausen zu einem ...

„Heimat shoppen“-Aktionstage in Daaden wieder sehr beliebt

Eigentlich hätte in Daaden das Herbstfest am letzten Septemberwochenende stattfinden sollen und damit ...

Neues Fahrzeug und Beförderungen beim Löschzug Flammersfeld

Die offizielle Indienststellung eines neuen Kommandowagens beim Löschzug Flammersfeld erfolgte am Freitag, ...

Werbung