Werbung

Region |


Nachricht vom 05.09.2010    

13 Frauen für die Kindertagespflege qualifiziert

Im katholischen Bildungswerk Marienthal überreichte die Kreisbeigeordnete Dr. Heike Johannes 13 Absolventinnen der jüngsten Qualifizierungs- maßnahme ihre Zertifikate. Auch im nächsten Jahr werden wieder Kurse in Marienthal und Betzdorf angeboten.

Strahlende Gesichter in Marienthal: Die Verantwortlichen um Kursleiterin Gisela Rattay (vorne, 3. von rechts) freuten sich mit den 13 Absolventinnen, die die Qualifizierung für die Kindertagespflege erfolgreich abgeschlossen hatten. Foto: Thorben Burbach

Marienthal. Die Freude im katholischen Bildungswerk in Marienthal war groß, als 13 Absolventinnen aus den Händen der Kreisbeigeordneten Dr. Heike Johannes ihre Urkunden erhielten. Kursleiterin Gisela Rattay nutzte die Gelegenheit und bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen für die harmonische Zusammenarbeit in den vergangenen Monaten. Ein „gut eingespieltes Team“, wie Johannes befand, hatte die Weiterbildung wieder einmal erfolgreich hinter sich gebracht. Gut ein halbes Jahr dauerte die Qualifizierungsmaßnahme, die nach dem Programm „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ vom Land Rheinland-Pfalz durchgeführt wurde. Die Weiterbildung wird durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Neben dem Ausbau der Kindertagesstätten spiele die Qualifizierung von Tagepflegepersonen eine wichtige Rolle in der Kindertagespflege im Kreis Altenkirchen, betonte Johannes. Dementsprechend hat der Jugendhilfeausschuss im Januar 2010 neue Richtlinien beschlossen und das Entgelt für Tagespflegepersonen erhöht.

Seit 1998 sind mittlerweile fast 200 Teilnehmer für die Kindertagespflege qualifiziert worden. Das Zertifikat wird vom Bundesverband für Kindertagespflege anerkannt und berechtigt die Inhaberinnen, die Pflegeerlaubnis bei ihrem zuständigen Jugendamt zu beantragen. Ob man für den Einsatz als Tagesmutter letztendlich geeignet ist, darüber entscheidet das zuständige Jugendamt. Rund 100 Tagesmütter sind derzeit bei der Kreisverwaltung registriert und können in der Kinderbetreuung eingesetzt werden. Der Bedarf an Tagespflegepersonen ist nachwievor groß, bestätigten Anja Becker und Monika Bitzhöfer vom Jugendamt, die sich um die Eignungsüberprüfung und Vermittlung von Tagespflegepersonen kümmern. Wohnortnahe und zeitliche flexible Tagesmütter werden dringend gebraucht. Eine Vermittlung könne jedoch an der mangelnden Mobilität der Tagesmütter scheitern, hieß es von Seiten des Jugendamtes. Zudem verändere sich ständig die Zahl der zur Verfügung stehenden Tagespflegepersonen, was die Vermittlungsarbeit erschwere. So bleibt es auch in Zukunft ein Anliegen des Kreises, weitere Teilnehmer für die Kindertagespflege zu qualifizieren. Wie Margit Strunk vom Familienbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen mitteilte, finden auch im kommenden Jahr wieder Weiterbildungen in Marienthal und Betzdorf statt.



Folgende Absolventinnen der Qualifizierungsmaßnahme für die Kindertagespflege erhielten ihre Zertifikate: Helene Bräul, Michaela Blum, Sabine Brack, Stephanie Holschbach, Diana Lehmann-Lavalle, Nicole Hilgers, Inge Hoffmann, Waltraud Koch, Martina Kramer, Larissa Loos, Olga Sawenko, Katja Thomas und Ulrike Wagner. (tb)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei kontrolliert Geschwindigkeit auf der B 256 bei Isert

Am Donnerstag (3. Juli) führte die Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitskontrollen auf der ...

Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Weitere Artikel


Lebenshilfe dankt mit Ehrenamtstag

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hatte zum diesjährigen Ehrenamtstag in die Realschule plus ...

Wulf Elster ist Betzdorfs Schützenkönig

Mit dem 750. Schuss holte Wulf Elster den Vogel von der Stange und sicherte sich die Königswürde des ...

Freundschaft mit Österreich wird gepflegt

Für ein langes Wochenende weilte der österreichische gemischte Chor "Liedertafel" aus Marbach an der ...

Pilotprojekt BBS/Rewe ist gestartet

Erfolgreich gestartet ist jetzt das Pilotprojekt des Beruflichen Gymnasiums Wissen mit der Rewe-Gruppe. ...

Seit 25 Jahren eine Bereicherung für die Region

Das Westerwälder Initiativen- und Betriebe-Netz (WIBeN) feierte am Freitag sein 25-jähriges Jubiläum. ...

Hunderte hatten viel Spaß beim 1. Freiwilligentag

Berlin hat ihn seit dem Jahr 2001, Magdeburg und die großen Städte auch in Rheinland-Pfalz seit einigen ...

Werbung