Werbung

Region |


Nachricht vom 06.09.2010    

Lebenshilfe dankt mit Ehrenamtstag

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hatte zum diesjährigen Ehrenamtstag in die Realschule plus nach Daaden eingeladen. Dieser Tag mit vielen Gästen zeigt das vielfältige ehrenamtlichen Engagement zur unterstützung der Lebenshilfe. Im Mittelpunkt stand die Enthüllung der Tonfiguren, die im integrativen Kunstprojekt entstanden waren und die Ehrung für langjährige Mitgliedschaft.

Horst Bugnagel (rechts) wurde von der Lebenshilfe-Vorsitzenden Rita Hartmann für 30 Jahre Treue geehrt. Fotos: anna

Daaden. Die Lebenshilfe Steckenstein führt alljährlich einen Ehrenamtstag durch, womit sie sich bei all den Menschen bedankt, die sie auf vielfältige Art und Weise unterstützen. Dieser Ehrenamtstag findet jedes Jahr in einer anderen Kommune des Kreises Altenkirchen statt, diesmal war er in Daaden.
Mit einem Gottesdienst, geleitet von Pfarrer Michael Seim in der evangelischen Kirche begann die Veranstaltung. Alles Weitere geschah im Anschluss an der Realschule Plus, denn hier hatte auch im Mai das integrative Kunstprojekt mit behinderten Menschen der Lebenshilfe und mehreren Schülern statt gefunden. Die dabei modellierten Tonfiguren sollten im Rahmen des Ehrenamtstages feierlich enthüllt werden.
Die Vorsitzende der Lebenshilfe Rita Hartmann begrüßte im großen Musikraum der Schule unter den vielen Gästen auch Landrat Michael Lieber, MdB Erwin Rüddel, MdL Dr. Josef Rosenbauer, MdL Dr. Peter Enders, VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider, die Schulleiterin Lena Daub und den Künstler Karl-Dieter Horn, welcher das integrative Kunstprojekt geleitet hatte. Hartmann sprach von einer lange währenden Unterstützung der Hermann-Gmeiner-Schule für die Lebenshilfe und bedankte sich dafür recht herzlich. Landrat Lieber sprach der Lebenshilfe seinen Dank für die Ausrichtung des Tages aus und dankte ganz besonders all den Unterstützern der Einrichtung. Bürgermeister Schneider hob die Verbundenheit der Lebenshilfe zum Daadener Land hervor und sprach davon den Tag so zu gestalten dass man intensiv ins Gespräch kommen werde.
"Wir stehen an ihrer Seite", so Schneider an Hartmann gerichtet. Schulleiterin Daub erwähnte kurz die Aktivitäten, mit denen die Schule seit vielen Jahren die Lebenshilfe durch Spenden unterstütze. "Langsam nähern wir uns einem sechsstelligen Betrag", so Daub. Sie verhehlte auch nicht die anfängliche Skepsis bezüglich der Schwerpunktschule. So werden in der Realschule Plus seit nunmehr vier Jahren auch behinderte Kinder mit unterrichtet. Heute könne sie jedoch sagen, dass dies den Alltag aller in der Schule bereichere, so Daub. Einen besonderen Dank sprach sie dem Konrektor Hans-Joachim Laubenthal für dessen Organisation und Durchführung des integrativen Kunstprojektes aus.
Der Künstler Horn zitierte Joseph Beuys mit den Worten "Jeder ist ein Künstler", womit dieser habe sagen wollen, dass alle Menschen die Fähigkeit besitzen, sich auf irgend eine Art künstlerisch zu betätigen. Im Anschluss an die Grußworte begaben sich alle Gäste auf das Außengelände der Schule, wo die beiden Figuren "Marc und Angela" dann von zwei der Künstler enthüllt wurden.
Zurück im Musiksaal berichteten drei aktive, ehrenamtliche Helfer von ihrer Unterstützung der behinderten Menschen. Besonders bewundernswert war das Engagement einer Frau, die selbst nach einem Schlaganfall noch mit erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen hat. Obwohl sie noch nicht richtig laufen, den linken Arm noch nicht bewegen und nicht sprechen kann, besucht sie zweimal in der Woche eine Behindertengruppe um sich dort aktiv einzubringen.
Zum Abschluss des Tages ehrte Rita Hartmann Horst Bugnagel mit Urkunde und Ehrennadel für 30 Jahre Engagement bei der Lebenshilfe. Was wäre eine solche Veranstaltung ohne musikalische Unterhaltung? Auch der Ehrenamtstag wurde mit mehreren Beiträgen der Schulband, sowie der "Hallenfeger" der Lebenshilfe bereichert. (anna)



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Wulf Elster ist Betzdorfs Schützenkönig

Mit dem 750. Schuss holte Wulf Elster den Vogel von der Stange und sicherte sich die Königswürde des ...

Freundschaft mit Österreich wird gepflegt

Für ein langes Wochenende weilte der österreichische gemischte Chor "Liedertafel" aus Marbach an der ...

Viele strahlende Gewinner beim Garagos-Bazar

Einmal im Jahr gerät der kleine Ort Elkhausen an den Ausnahmezustand. Das Zauberwort heißt Garagos-Bazar, ...

13 Frauen für die Kindertagespflege qualifiziert

Im katholischen Bildungswerk Marienthal überreichte die Kreisbeigeordnete Dr. Heike Johannes 13 Absolventinnen ...

Pilotprojekt BBS/Rewe ist gestartet

Erfolgreich gestartet ist jetzt das Pilotprojekt des Beruflichen Gymnasiums Wissen mit der Rewe-Gruppe. ...

Seit 25 Jahren eine Bereicherung für die Region

Das Westerwälder Initiativen- und Betriebe-Netz (WIBeN) feierte am Freitag sein 25-jähriges Jubiläum. ...

Werbung