Werbung

Nachricht vom 28.09.2020    

Männerarbeit im evangelischen Kirchenkreis weiter aktiv

In den letzten Jahren erfuhr die Männerarbeit des Ev. Kirchenkreises Altenkirchen um den Synodalen Männerbeauftragten, Thorsten Bienemann aus Daaden, stetig wachsenden Zuspruch. Doch in Zeiten von Corona ist alles anders. Viele Veranstaltungen müssen ausfallen, die aktuellen Entwicklungen werden abgewartet.

Thorsten Bienemann aus Daaden: Die Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen geht weiter. (Archivfoto: Petra Stroh)

Kreis Altenkirchen. Noch im vergangenen Jahr besuchten rund 2.300 Teilnehmer die vielfältigen Veranstaltungsangebote und machten die heimische Männerarbeit damit ungeahnt erfolgreich. Nach der Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis der Evangelischen Kirche im Rheinland folgte die Nominierung für die Verleihung des Deutschen Ehrenamtspreises in Berlin. "Dieses Jahr sieht das allerdings ganz anders aus" so Bienemann. Nach dem bedingt durch die Pandemie alle Veranstaltungen bislang abgesagt wurden, schlagen 2020 gerade einmal 35 Teilnehmer zu buche. Und die besuchten am Jahresanfang das letzte Männerfrühstück. Zuletzt wurde der für Oktober geplante Pilgertag abgesagt, bei dem eigentlich Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet erwartet wurden.

"Die Gesundheit, die Sicherheit und der Schutz unserer Teilnehmer stehen für uns an erster Stelle" so Bienemann. "Wenn eine Gefährdung nicht ausgeschlossen und eine Veranstaltung nicht sicher durchgeführt werden kann, muss sie ausfallen". Dies gilt auch für Veranstaltungen, die in Kooperation mit anderen Anbietern durchgeführt werden, wie z. B. der Männerarbeit in Sachsen. Bereits seit einigen Jahren ist die Männerarbeit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens Kooperationspartner und man steht in regem Austausch. In einem ersten Wiederaufnehmen der Programme finden in Sachsen nun erstmals wieder Veranstaltungen statt. Am 13. November trifft man sich so zum Beispiel mit Prof. Rüdiger Gebhardt, Rektor der CVJM-Hochschule Kassel, im Glashaus der Strobel-Mühle in Pockau, um einmal zu hinterfragen, was eigentlich "echte Männerthemen" sind. Das alles unterhaltsam, humorvoll und sachgerecht aus Sicht des christlichen Glaubens.



Thorsten Bienemann erhielt ebenfalls eine Einladung und freut sich über den anhaltenden Austausch. "Für die Veranstaltungen gelten die Hygiene- und Coronaschutz-Vorschriften der Veranstalter vor Ort. Für die heimische Männerarbeit warten wir die aktuellen Entwicklungen mit derzeit steigenden Fallzahlen erst einmal ab, um abschätzen zu können, wann wir mit unserem Programm sicher wieder beginnen können." so Bienemann. Ungebrochen ist das Interesse der Männer jedoch weiterhin. "Lediglich der Schwerpunkt hat sich ein wenig verlagert. Neben zahlreichen Telefonaten und Emails haben wir z. B. Einkaufsdienste organisiert oder Besorgungen erledigt, wenn jemand eingeschränkt ist und das Haus nicht verlassen kann. Wir haben ein offenes Ohr und sind ansprechbar für viele Themen, die die Männer im Gespräch äußern möchten, denn Probleme und Krisen können uns in jeder Lebensphase treffen. Viele Ereignisse bringen uns Menschen oft an unsere Grenzen und dann kann ein Gespräch helfen, die Gedanken zu sortieren, neue Wege zu erkennen, oder es ermöglicht, sich die Sorgen einfach mal von der Seele zu reden. Auch dafür ist Männerarbeit da und diese Form der Hilfe wird auch zukünftig bestehen bleiben."

Auch eine weitere Spendenaktion für die Essener Bahnhofsmission wurde organisiert, der Fokus liegt dabei auf Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Ihren Lebensmittelpunkt rund um den Essener Hauptbahnhof finden. Die Zusammenarbeit mit der Bahnhofsmission entstand anlässlich einer Kaffee-Spendenaktion, bei der im Kreis Altenkirchen zu Jahresbeginn rund eine halbe Tonne Kaffee gesammelt wurde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Open-Air-Veranstaltungen auf dem Schützenplatz in Katzwinkel

Große Konzerte, gefüllte Fußballstadien, Dorffeste, Volksläufe, Disko: All das ist derzeit wegen der ...

Wäschenbach und Weller: Sicherheit von Schulwegen zentral evaluieren

Die heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Jessica Weller setzten sich für eine ...

Reparatur-Café in Kausen geht in die nächste Runde

Die Projektgruppe „Reparatur-Café“ aus der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Poetry Slam auf höchstem Niveau im Wissener Kulturwerk

Nicht Mainz, nicht Koblenz, nicht Trier – in Wissen fand am Samstag, 26. September, das Finale der Landesmeisterschaften ...

Neuhoff zum Rathaus-Neubau in Wissen: „Wir fangen quasi bei Null an“

In den letzten Wochen wurde viel zum Thema Rathaus in Wissen berichtet. Die Pläne, dass ehemalige Katasteramt ...

Nicole nörgelt - über ätzende Bemerkungen zur Figur

„Ach, du bist schwanger? Wusste ich ja gar nicht!“ Rums. Das hat gesessen. Als ich diesen Satz letztens ...

Werbung