Werbung

Nachricht vom 06.09.2010    

Wulf Elster ist Betzdorfs Schützenkönig

Mit dem 750. Schuss holte Wulf Elster den Vogel von der Stange und sicherte sich die Königswürde des Betzdorfer Schützenvereins nach einem zähen Ringen. Ihm Zur Seite steht Jenni Hochhardt und Jungschützenkönig Tobias Sack. Jetzt steht dem viertägigen Schützenfest nichts mehr im Wege.

Wulf Elster (Mitte) ist neuer Schützenkönig in Betzdorf, hier mit Königin Jenni Hochhardt und den Insignienschützen. Foto: anna

Betzdorf. Die Schützen hatten gestern ihren ersten großen Tag in diesem Jahr, sie trugen ihr Vogelschießen im Schützenhaus an der Klingelsbach aus. Zuvor hatten sie sich in der Stadt bei der Bürgergesellschaft getroffen um von dort aus zum Schützenhaus zu marschieren. Dabei wurden sie ein Stück des Weges von der Stadtkapelle Betzdorf begleitet und der hölzerne Vogel war auch dabei.
Im Schützenhaus angekommen, konnte das Schießen pünktlich um 15 Uhr beginnen, den ersten Schuss gab traditionell Bürgermeister Bernd Brato ab. Anschließend kämpften 21 Vereinsmitglieder um die Insignien des "Opfertieres".
Die Krone fiel nach dem 45. Schuss Anja Kötting zu, den Reichsapfel traf Betzie Soentjens mit dem 116. Schuss. Das Zepter fiel beim 237. Schuss durch Charlotte Elster, dich sich den rechten Flügel mit dem 354. Schuss ebenfalls holte. Der linke Flügel fiel mit Schuss Nummer 411 Stefan Lück zu und den Stoß traf Eberhardt Hof mit dem 433. Schuss. Somit war das Tier bis auf den Rumpf gerupft, danach traten nur noch vier Kandidaten um die Königswürde in Wettstreit. Sowohl der Vorsitzende Peter Brecklinghaus, als auch Sarah-Joy Weihe, Charlotte Elster und Wulf Elster schickten sich an Schützenkönig, beziehungsweise Königin zu werden. Es wurde ein zähes Ringen, bis der Vogel endlich mit dem 750. Schuss von der Stange fiel. Der glücklichere des Quartetts war Wulf Elster, er ist nun der neue Schützenkönig.
Die Schießleitung des Turniers hatte Stefan Lück, auch den Vogel hatte er gebaut. Damit hat es eine kleine Besonderheit auf sich. Der Vogel aus diesem Jahr prangt nun bis zum nächsten Vogelschießen an der Wand des Vereinsheimes, wo bis zum frühen Nachmittag des gestrigen Tages noch sein Vorgänger aus dem vergangenen Jahr hing. Somit wird gewährleistet, dass das Holz auch wirklich gut durchgetrocknet ist, wenn das Vogelschießen ansteht.
Dem neuen Schützenkönig Wulf Elster wird übrigens im Jahr seiner Regentschaft Jenni Hochardt zur Seite stehen. Das Jungschützenkönigsschießen wurde von 10 Nachwuchsschützen schon vor einer Woche ausgetragen. Dabei holte Tobias Sack den Vogel mit dem 420. Schuss von der Stange. Zu Ehren seiner neuen Schützenmajestäten trägt der Verein am kommenden Wochenende ein vier Tage währendes Schützenfest aus, mit vielen befreundeten Vereinen und viel Musik. Die offizielle Königskrönung findet am Sonntag, den 12. September während des Festzuges am Rathaus statt. Gefeiert wird im großen Festzelt auf dem Schützenplatz. (anna)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Weitere Artikel


Freundschaft mit Österreich wird gepflegt

Für ein langes Wochenende weilte der österreichische gemischte Chor "Liedertafel" aus Marbach an der ...

Viele strahlende Gewinner beim Garagos-Bazar

Einmal im Jahr gerät der kleine Ort Elkhausen an den Ausnahmezustand. Das Zauberwort heißt Garagos-Bazar, ...

Dali-Ausstellung soll Impulse für Diskussionen geben

Die Dali-Ausstellung in Hamm wurde am Samstag im Kulturhaus offiziell eröffnet. Die Ausstellung "Hölle, ...

Lebenshilfe dankt mit Ehrenamtstag

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hatte zum diesjährigen Ehrenamtstag in die Realschule plus ...

13 Frauen für die Kindertagespflege qualifiziert

Im katholischen Bildungswerk Marienthal überreichte die Kreisbeigeordnete Dr. Heike Johannes 13 Absolventinnen ...

Pilotprojekt BBS/Rewe ist gestartet

Erfolgreich gestartet ist jetzt das Pilotprojekt des Beruflichen Gymnasiums Wissen mit der Rewe-Gruppe. ...

Werbung