Werbung

Nachricht vom 28.09.2020    

Chöre in Corona-Krise – MGV Horhausen will’s wieder wagen

Die Corona-Pandemie ist nicht nur für Familien, Schulen und Betriebe eine Herausforderung. Auch Vereine haben diese besondere Situation zu meistern und müssen sich dafür u.U. ganz neue Konzepte überlegen. Ausgesprochen schwer ist die Lage für Chöre, die aufgrund der geltenden Corona-Regelungen Proben und Auftritte absagen mussten. Doch jetzt geht es wieder los.

(Foto/Plakat: MGV Horhausen)

Horhausen. Nun ist die Zeit, Alternativveranstaltungen unter Einhaltung genauer Hygienevorgaben abzuhalten. Denn: Finanzielle Vereinsrücklagen schmelzen und es ist außerdem durchaus möglich, in der Öffentlichkeit zu singen. Der MGV Horhausen e. V. will zeigen, dass mit guter Vorarbeit, Begleitung durch das Ordnungsamt und viel Freude an kreativen Lösungen auch unter erschwerten Bedingungen ein Konzert gesungen werden kann.

Wer darauf neugierig und vor allem wieder hungrig ist nach einer Musikveranstaltung, der ist am 11. Oktober nachmittags um 15 Uhr im Kirchpark Horhausen richtig: Dorthin lädt der MGV Horhausen zu einem einstündigen Open-Air-Konzert ein und wird dabei zum Teil Lieder singen, die eigentlich für das Jahreskonzert im November vorgesehen waren. Während üblicherweise in der Raiffeisenhalle musiziert wird, kommt nun die Freilichtbühne im Kirchpark – direkt neben dem Westerwälder Dom – zum Einsatz. Ein schönerer Ort dürfte in Horhausens Ortsmitte kaum zu finden sein.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für das Konzert werden Stühle, Boxen für die Corona-Kontakterfassung und willkommene Spenden gestellt. Die Zuhörer werden gebeten, ggf. Kissen und wettergerechte Kleidung mitzubringen. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter Nr. 0163 9773961 ist erforderlich. Wer anschließend seinen Hunger noch mit einem Stückchen Kuchen stillen möchte, wird auch das in Horhausen finden. Der MGV freut sich auf ein Wiedersehen mit seinen Gästen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Frühjahrskonzert der "Concordia" Friesenhagen: Ein Abend voller musikalischer Highlights

Das Frühjahrskonzert des Musikvereins "Concordia" in Friesenhagen bot ein abwechslungsreiches Programm ...

Buchtipp: "Überleben in der Knalltüten-Gesellschaft" von Mathias Scheben

Der Untertitel "Der diskrete Charme der Contenance" verrät die probate Lösung für die meisten der vielfältigen ...

Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische ...

Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Weitere Artikel


Birgit Lutz im Kulturwerk: Heute gehen wir Wale fangen

Grönland. Die größte Insel der Welt. Unweit des Nordpols, umgeben von den mächtigsten Eisbergen der Nordhalbkugel. ...

Drei neue Corona-Fälle im Kreis, aktuell 12 Personen positiv

Zu Wochenbeginn zeigt sich die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen stabil. Seit Ende der vergangenen ...

Marienthaler Forum beleuchtete strukturelle Schwächen im Kreis Altenkirchen

Der Initiator des Marienthaler Forums, Ulrich Schmalz, hatte für Samstagmorgen, 26. September (2020), ...

Auf den Spuren des früheren Kreisphysicus

Mediziner, Philosoph, Journalist, Historiker, Schöngeist: Wollte man das Wirken von Constantin von Schoenebeck ...

Apfelsaftpressen im Tierpark Niederfischbach

Nachdem es dieses Jahr im Unterschied zu 2018 und 2019 in einigen Regionen mal wieder Äpfel gibt, bietet ...

Ab 1. Oktober Insolvenzantrag größtenteils wieder Pflicht

Zu Beginn der Corona-Krise war es eine Sofortmaßnahme der Bundesregierung zur Stützung der Wirtschaft: ...

Werbung