Werbung

Nachricht vom 28.09.2020    

Birgit Lutz im Kulturwerk: Heute gehen wir Wale fangen

Grönland. Die größte Insel der Welt. Unweit des Nordpols, umgeben von den mächtigsten Eisbergen der Nordhalbkugel. Heimat der Inuit, die erst vor etwa 130 Jahren von den Europäern kartiert wurde. Die Autorin Birgit Lutz kommt im Rahmen einer Expedition erstmals in den Osten der Insel und kehrt mehrfach dorthin zurück. Davon erzählt sie in Wissen.

Birgit Lutz (Foto: Peter von Felbert)

Wissen. Lutz trifft Menschen, die noch in Erdhäusern aufgewachsen sind. Jugendliche, denen beim rasanten Anschluss an den modernen Lebensstil die Identität abhanden gekommen ist. Und Europäer, die sich hier ein entschleunigtes Leben erhofften. Birgit Lutz gelingt ein fesselndes, einfühlsames Porträt Ostgrönlands in einer einmaligen Zeit - dem Moment, in dem eine Kultur für immer verschwindet.

Birgit Lutz, Jahrgang 1974, ist zweimal auf Skiern von der russischen Eisstation Barneo zum Nordpol marschiert und hat Grönland durchquert. Seit einer ersten Reise zum Nordpol im August 2007 ist sie mit dem arktischen Virus infiziert. In der Folge spezialisierte sich die Journalistin auf den hohen Norden. Ihre u.a. in der Süddeutschen Zeitung erschienenen Reportagen wurden mehrfach ausgezeichnet. Für ihr neues Buch verbrachte sie insgesamt drei Monate in Ostgrönland. Birgit Lutz lebt am Schliersee. (PM)



Donnerstag, 15. Oktober, 19.00 Uhr
Wissen, Kulturwerk
10 Euro, Abendkasse 12 Euro inkl. Gebühren


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Kabarettabend in Hamm: Stefan Reusch und sein Blick auf Europa

Am 11. Oktober 2025 präsentiert der Kabarettist Stefan Reusch im KulturHaus Hamm (Sieg) sein Programm ...

Weitere Artikel


Marienthaler Forum beleuchtete strukturelle Schwächen im Kreis Altenkirchen

Der Initiator des Marienthaler Forums, Ulrich Schmalz, hatte für Samstagmorgen, 26. September (2020), ...

Zwei Jahre Reparatur-Café des Wisserlandes

Das ehrenamtliche Reparatur-Café der Verbandsgemeinde (VG) Wissen wird 2 Jahre alt. Unter dem Motto „reparieren ...

„Förderverein Nachhaltige Landwirtschaft“ wird nicht gegründet

Prägende Elemente der Landschaft im Kreis Altenkirchen sind Wald und Feld: Auf knapp 51 Prozent der Gesamtfläche ...

Auf den Spuren des früheren Kreisphysicus

Mediziner, Philosoph, Journalist, Historiker, Schöngeist: Wollte man das Wirken von Constantin von Schoenebeck ...

Apfelsaftpressen im Tierpark Niederfischbach

Nachdem es dieses Jahr im Unterschied zu 2018 und 2019 in einigen Regionen mal wieder Äpfel gibt, bietet ...

Ab 1. Oktober Insolvenzantrag größtenteils wieder Pflicht

Zu Beginn der Corona-Krise war es eine Sofortmaßnahme der Bundesregierung zur Stützung der Wirtschaft: ...

Werbung