Werbung

Nachricht vom 29.09.2020    

Föschber CDU wählt jungen Vorstand

Am Freitag, den 25. September fand die Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Niederfischbach statt. Coronabedingt fehlten zwar einige Mitglieder, dennoch waren 19 Personen der Einladung in den Fuchshof gefolgt. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Wahl eines neuen Vorstands.

(Foto: CDU Ortsverband Niederfischbach)

Niederfischbach. Der bisherige Ortsverbandsvorsitzende, Dominik Schuh, hatte unlängst bekannt gegeben, den Posten aufgeben zu wollen: „Als Bürgermeister auch Vorsitzender einer der beiden im Ortsgemeinderat mitwirkenden Parteien zu sein, ist aus meiner Sicht eine ungünstige Konstellation. Das habe ich auch schon kurz nach der Wahl letztes Jahr bekanntgegeben. Heute sitzen wir hier zusammen und ich bin wirklich zuversichtlich, dass wir eine gute Lösung gefunden haben.“

Was er hiermit meinte wurde wenig später klar. Mit Jonas Mockenhaupt und Felix Schramm bewarben sich zwei junge Mitglieder (24 & 23) um die Posten als 1. und 2. Vorsitzender. Beide wurden einstimmig gewählt. Mockenhaupt tritt hiermit in die Fußstapfen seines Großvaters Hermann Josef Mockenhaupt (Sößen), welcher im Ortsverband ebenfalls als Vorstandsmitglied mitwirkte. Der geschäftsführende Vorstand wird vervollständigt durch Markus Walkenbach (38) als Kassierer und Robin Weyel (21) als Schriftführer. Auch hier waren sich die 19 Anwesenden CDU Mitglieder einig. Außerdem gehören dem Vorstand noch acht Beisitzer an, welche mit Erfahrung, Rat und Tat das junge Vorstandsteam unterstützen werden.

Abschließend gab das junge Vorstandsduo noch einen kurzen Einblick in seine Pläne. „Man wolle die Arbeit der CDU transparenter machen“, so Jonas Mockenhaupt, „um auch die weiterhin junge Menschen für die Kommunalpolitik begeistern zu können! Hierzu zählt auch das Thema Digitalisierung. Mit der Umsetzung haben wir durch den Breitbandanschluss und LTE lite bereits angefangen, es bieten sich aber weitere Möglichkeiten, Niederfischbach weiterhin zukunftsfähig zu machen.“



Felix Schramm stellte klar, dass die Infrastruktur in Niederfischbach hier eine zentrale Rolle spiele: „Um auch in Zukunft für junge Familien attraktiv zu bleiben benötigen wir zweifelsfrei neuen Wohnraum, ausreichend Kindergartenplätzen und eine intakte Grundschule. In diesem Zuge dürfen wir die Freizeit der Bürger aber nicht außer Acht lassen. Das Vereinsleben spielt hier eine zentrale Rolle und lebt von gegenseitiger Unterstützung. Hier werden wir in den Austausch gehen müssen, wie wir allen Vereinen gleichermaßen helfen können, denn Zusammenhalt im Dorf kann nur förderlich sein.“ Nach einer intensiven Diskussion über aktuelle politische Themen, dem derzeit alles bestimmenden Thema Corona und weiteren Ideen und Entwicklungen, wurde die Versammlung um 21 Uhr für beendet erklärt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Weitere Artikel


Musikverein in der Krise: Dirigent und Probenraum gesucht

Wie für fast alle im musisch-kulturellen Bereich Tätigen, stellt die aktuelle Pandemie auch den Musikverein ...

Testkäufe: Jugendliche kommen zu oft an Alkohol und Tabak

Zwei jugendliche Auszubildende einer Verbandsgemeindeverwaltung haben am Montag, 28. September, sogenannte ...

Knapp 3 Millionen Euro für Projekte im Kreis Altenkirchen

Wie die SPD-Abgeordneten Sabine Bätzing-Lichenthäler und Heijo Höfer mitteilen, sollen im Jahr 2021 sieben ...

„Traumland“ wieder als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert

Die Kindertagesstätte „Traumland“ in Altenkirchen-Honneroth ist zum vierten Mal als „Haus der kleinen ...

Doppelpodium für Tom Kalender in Mülsen

Kürzlich reiste Tom Kalender zum zweiten Saisonrennen des ADAC Kart Masters nach Mülsen. In der neuen ...

DJK-Boule-Bundesmeisterschaft im Jubiläumsjahr

Betzdorfer Bouler mit starken Leistungen auf schwierigem Terrain: Das Jahr 2020 sollte ein ganz besonderes ...

Werbung