Werbung

Nachricht vom 29.09.2020    

Knapp 3 Millionen Euro für Projekte im Kreis Altenkirchen

Wie die SPD-Abgeordneten Sabine Bätzing-Lichenthäler und Heijo Höfer mitteilen, sollen im Jahr 2021 sieben Projekte im Kreis Altenkirchen mit Mitteln aus dem Landesstraßenbauprogramm gefördert werden. Dafür sei eine Gesamtsumme in Höhe von 2,939 Millionen Euro vorgesehen.

(Symbolbild: Archiv)

Kreis Altenkirchen. Folgende Projekte sollen laut geplantem Bauprogramm in der Region noch im kommenden Jahr umgesetzt werden (in Klammern der Bedarf für 2021):

- L270 Ortsdurchfahrt Epgert (270.000 Euro)
- L278 Siegbrücke in Wissen (650.000 Euro)
- L280 Stützwand an der Heller (669.000 Euro)
- L280 bei Friesenhagen (510.000 Euro)
- L284 Hellerbachbrücke Herdorf (250.000 Euro)
- L285/L284 in Herdorf (500.000 Euro)
- L287 Bachbrücke bei Elkenroth (90.000 Euro)

Die beiden SPD-Politiker erinnern daran, dass für einige der genannten Maßnahmen bereits in der Vergangenheit erhebliche Landesmittel geflossen waren.

Darüber hinaus seien für folgende Maßnahmen Mittel ab 2022 unter Vorbehalt in Aussicht gestellt:

- L279 zwischen Katzwinkel und Friesenhagen, 1. Bauabschnitt (2,5 Mio. Euro)
- L288 Einmündung K117 – Linksabbiegespur bei Molzhain (425.000 Euro)
- L288 Ortsdurchfahrt Steineroth (1,143 Mio. Euro)



Der Entwurf für den Landeshaushalt 2021 sieht Mittel in Höhe von 126 Millionen Euro für das Landesstraßennetz vor. Mit den Geldern werden etwa bestehende Landesstraßen, Brücken oder Fahrradwege erhalten und ausgebaut. Hinzu kommt der Neubau von Landesstraßen. Insgesamt umfasst das Landesstraßenbauprogramm 2021 331 Vorhaben, darunter auch fünf Neubauvorhaben. Einen besonderen Schwerpunkt des Straßenbauprogramms 2021 bildet mit landesweit 19 Einzelvorhaben der Radwegebau.

„Mit dem neuen Bauprogramm schreibt die SPD-geführte Landesregierung die kontinuierliche Steigerung bei Investitionen in die Infrastruktur fort. Mit rund 7.000 Kilometern Landesstraßen und mehr als 7.500 Brücken verfügt Rheinland-Pfalz über ein überaus dichtes Verkehrsnetz. Nach dem Grundsatz ‚Erhalt vor Neubau‘ sorgt unser Landesbetrieb Mobilität für leistungsfähige Verkehrsadern. In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist dies ein wichtiges Signal an Bürgerinnen und Bürger sowie die rheinland-pfälzischen Unternehmen“, so Bätzing-Lichtenthäler und Höfer. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Brand eines Forstarbeitsgeräts sorgte für stundenlangen Einsatz

Die Leitstelle Montabaur hat den Löschzug Schönstein am Montagabend, 28. September, gegen 19.10 Uhr zu ...

Beste Bäckerei-Nachwuchsverkäuferin kommt aus Wissen

Chiara Reuber gewinnt den Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks und ist frischgebackene rheinland-pfälzische ...

Ausstellung in Köln: Industrielandschaften im Westerwald

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen organisiert am Freitag, den 9. Oktober, eine Halbtagesfahrt ...

Testkäufe: Jugendliche kommen zu oft an Alkohol und Tabak

Zwei jugendliche Auszubildende einer Verbandsgemeindeverwaltung haben am Montag, 28. September, sogenannte ...

Musikverein in der Krise: Dirigent und Probenraum gesucht

Wie für fast alle im musisch-kulturellen Bereich Tätigen, stellt die aktuelle Pandemie auch den Musikverein ...

Föschber CDU wählt jungen Vorstand

Am Freitag, den 25. September fand die Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Niederfischbach statt. ...

Werbung