Werbung

Nachricht vom 29.09.2020    

Ausstellung in Köln: Industrielandschaften im Westerwald

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen organisiert am Freitag, den 9. Oktober, eine Halbtagesfahrt in die Photographische Sammlung nach Köln zur Ausstellung „Analogien“, in der Werke von Bernd und Hilla Becher, Peter Weller und August Sander präsentiert werden.

Die Photographische Sammlung Köln zeigt Werke von Bernd und Hilla Becher, August Sander und, wie hier, von Peter Weller: Die Grube Wilhelmine bei Freusburg. (Foto: Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln, in Zusammenarbeit mit dem Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein e. V.)

Altenkirchen/Köln. Die dokumentarische Beschreibung von Industrielandschaften im Westerwald und im Siegerland findet sich im systematischen Schaffen von Peter Weller und auch in jenem von Bernd und Hilla Becher wieder, sogar motivische Analogien können veranschaulicht werden. Das Serielle ebenso wie der typologische Blick auf die Wirklichkeit kennzeichnet zudem die empathischen wie analytischen Porträtphotographien von August Sander. Von ihm werden in der Ausstellung nicht allein Handwerker- und Arbeiterporträts gezeigt, sondern auch solche, die in seiner Heimatgegend im Siegerland, so in der kleinstädtischen und industriell geprägten Ortschaft Herdorf, entstanden und weitgehend unbekannt sind.



Eine fachkundige einstündige Führung durch die Sanderausstellung wird vormittags (10.30 Uhr) die Hauptwerke eindrucksvoll vorstellen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine eigene Anreise erforderlich (Parkplätze sind vor Ort vorhanden) und die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule entgegen (Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Lesung in Altenkirchen: Südamerikanische Texte und Musik

„Welche Geschichte ist Ihnen in Ihrem Leben wichtig geworden?“ – diese Frage beantworten Menschen, die ...

DM in Betzdorf spendet für den guten Zweck

Im Rahmen der „HelferHerzen“-Aktion „Jetzt Herz zeigen!“ spendet der dm-drogerie Markt fünf Prozent der ...

Neuer Dorfplatz: „Ein Projekt, das Selbach prägen wird“

In der Sitzung des Ortsgemeinderates in Selbach wurde der Startschuss für den Beginn der Arbeiten am ...

Beste Bäckerei-Nachwuchsverkäuferin kommt aus Wissen

Chiara Reuber gewinnt den Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks und ist frischgebackene rheinland-pfälzische ...

Brand eines Forstarbeitsgeräts sorgte für stundenlangen Einsatz

Die Leitstelle Montabaur hat den Löschzug Schönstein am Montagabend, 28. September, gegen 19.10 Uhr zu ...

Knapp 3 Millionen Euro für Projekte im Kreis Altenkirchen

Wie die SPD-Abgeordneten Sabine Bätzing-Lichenthäler und Heijo Höfer mitteilen, sollen im Jahr 2021 sieben ...

Werbung