Werbung

Nachricht vom 30.09.2020    

Offen Hilfen der Lebenshilfe: Selbstständig durch den Alltag

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen fördert im Rahmen ihrer verschiedenen Angebote die Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung am Leben in der Gesellschaft. Die Teilhabe in der Gesellschaft geschieht auf vielen Ebenen, unter anderem im Bereich der Arbeit, der Bildung, im selbstbestimmten Wohnen und in der Freizeit.

Eine Gruppe von Menschen mit Beeinträchtigung unternimmt eine Reise nach Dorum mit Unterstützung der Offenen Hilfen. (Fotos: Lebenshilfe)

Kreis Altenkirchen. In diesem Zusammenhang sind auch die Unterstützungsformen vielfältig.
Können Menschen auf Grund ihrer Beeinträchtigung zum Beispiel nicht alleine einer Freizeitbeschäftigung nachkommen, wie das Fußballspielen in einem Verein, oder der Besuch in einer Disco, werden sie durch die Angebote der Offenen Hilfen unterstützt. Die Offenen Hilfen sind ein ambulanter Betreuungsdienst. Ausgebildete pädagogische Fachkräfte führen Einzelbetreuungen für Menschen mit Beeinträchtigungen durch und unterstützen diese in verschiedenen Bereichen. Dies kann die Ausübung von Hobbys betreffen, aber auch die Nutzung des ÖPNV oder das selbstständige Wohnen in Form von Haushaltstrainings oder Einkaufstraining. Als ambulanter Dienst suchen die Fachkräfte die Menschen mit einer Beeinträchtigung zuhause auf, sind jedoch auch gemeinsam in der Öffentlichkeit unterwegs um beispielsweise Veranstaltungen zu besuchen, oder das bezahlen an der Supermarktkasse zu üben.

Die Offenen Hilfen betreuen derzeitig 180 erwachsene Menschen mit einer Beeinträchtigung im gesamten Landkreis mit einem Team von 50 Mitarbeitern. Jeder Betreute erhält eine Bezugsbetreuung, die für dessen Anliegen zur Seite steht. Es lässt sich hierbei feststellen, dass zunehmend Menschen mit einer psychischen Erkrankung, wie Depressionen, Angststörungen oder Psychosen eine Betreuung in Anspruch nehmen möchten, erläutert Einrichtungsleiter Philipp Krämer. Dies stellt besondere Anforderungen an die Betreuung, die Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung ihr Leben bis zu einem gewissen Punkt meist eigenständig geführt haben, bis die Erkrankung dies veränderte. In diesem Zuge geht es häufig nicht darum Fähigkeiten erstmalig zu lernen, sondern zu lernen unter den neuen Beeinträchtigungen im Alltag zurecht zu kommen. Hierzu zählt es auch zu lernen mit akuten Krisen umzugehen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.



Neben den Einzelbetreuungen betreiben die Offenen Hilfen auch Wohngruppen, wo mehrere Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen selbstbestimmt wohnen können. Auch Menschen mit einer Beeinträchtigung, sowie deren Angehörige haben zunehmend den Wunsch, wenn Sie erwachsen sind zuhause auszuziehen und selbstständig zu wohnen. Um diesen Wunsch umzusetzen hat die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen 12 Wohngruppen mit über 60 Plätzen, wo Menschen mit einer Beeinträchtigung gemeinschaftlich lernen selbstständig zu wohnen. Die Wohngruppen sind vergleichbar mit einer Studierendenwohngemeinschaft, wo stundenweise eine Betreuung durch entsprechende Fachkräfte erfolgt, welche den gemeinsamen Alltag organisieren und Fähigkeiten die zur Haushaltsführung trainieren. Die Nachfrage an Wohngruppen steigt stetig, daher ist die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen auch stetig auf der Suche nach geeigneten Wohnungen und Häusern, um das Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung in diesem wesentlichen Bereich weiter auszubauen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Bernd Gieseking im Haus Hellertal: Finne dich selbst!

Vor einem Monat hat Bernd Gieseking in Waldbreitbach bereits mit seinen Erzählungen aus Finnland begeistert, ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen: Trio Glissando Stuttgart & Friends

Nach dem gelungenen Start in die Konzertsaison 2020/2021 findet das nächste Konzert der Musikgemeinde ...

Bazar Elkhausen 2020: Trotz Ausfall ein tolles Spendenergebnis

Die Corona-Pandemie hatte für eine Absage des Bazars 2020 der katholischen Jugend Elkhausen/Katzwinkel ...

Nachhaltige Abfall- und Wertstoffbehälter für den Umweltschutz

Der Umwelt zuliebe Abfall und Verpackungen zu trennen und richtig zu entsorgen, ist für viele Menschen ...

Hochzeitsfeier mit 250 Gästen darf nicht in gemieteter Eventhalle stattfinden

Mieten Privatpersonen eine Eventhalle für eine Hochzeitsfeier, unterliegen sie und ihr Vermieter den ...

CDU Betzdorf: Ausbau von Dauersberg II beginnen

Die CDU Stadtratsfraktion und der Vorstand des Ortsverbandes besichtigten gemeinsam die Fläche des geplanten ...

Werbung