Werbung

Nachricht vom 30.09.2020    

Drachen fliegen wieder am Himmel über Horhausen

Die Vorbereitungen für das „Westerwälder Drachenflugfest“ in Horhausen laufen auf Hochtouren. Die Organisatoren hoffen auf kräftigen Westerwälder Wind und auf gutes Drachenflugwetter. Am Samstag, dem 3. Oktober, und Sonntag, dem 4. Oktober, findet auf der fast 18.000 qm großen Wiesenfläche unterhalb des Feuerwehrhauses Horhausen (Floriansweg) das beliebte 18. „Westerwälder Drachenflugfest“ statt.

Immer wieder eindrucksvoll ist das Westerwälder Drachenflugfest. (Foto: VG Altenkrichen-Flammersfeld)

Horhausen. Ausrichter des Drachenflugfestes sind die Ortsgemeinde Horhausen und die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, die von der Interessengemeinschaft „Drachenclub Dreamcatcher“ (Kleinmaischeid) fachlich unterstützt werden. Zum diesjährigen „Westerwälder Drachenflugfest“ werden wieder Profis aus ganz Deutschland mit spektakulären Drachen erwartet, die ihre Flugkünste demonstrieren. Auch Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene sind eingeladen, zwei erlebnisreiche Tage in Horhausen, unter Einhaltung der Hygienevorschriften, zu verbringen.

Am Samstag findet um 11 Uhr die offizielle Eröffnung des Festes durch Bürgermeister Fred Jüngerich und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt statt. An beiden Tagen ist freies Fliegen angesagt und ein bunter Drachenhimmel über Horhausen zu erwarten. Es finden Lenkdrachenvorführungen (Trickflug, Zweileiner, Vierleiner) mit Moderation durch Klaus Nümm aus Asbach zu den verschiedenen Drachentypen statt. Nach Einbruch der Dunkelheit gibt es eine Nachtvorführung mit beleuchteten Drachen.



Essen und Trinken kann von jedem Besucher selbst mitgebracht werden, da es in diesem Jahr keine Verkaufsstände gibt.

Es gelten an beiden Tagen die aktuellen Vorschriften des Hygienekonzeptes des Landes Rheinland-Pfalz für Veranstaltungen im Außenbereich. Am Haupteingang ist eine Registration erforderlich, bei dem ein handschriftlicher Zettel zum Ausfüllen der Kontaktdaten bereitliegt. Eine Online-Registration vor Ort über einen QR-Code ist außerdem möglich. Das Handy scannt den QR-Code, der direkt zu einem Kontaktformular verlinkt ist. Hierfür wird eine E-Mail-Adresse benötigt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


19. Westerwälder Literaturtage hatten Sandra Lüpkes zu Gast

Maria Bastian-Erll, die organisatorische Leiterin der Westerwälder Literaturtage, konnte am Dienstagabend, ...

Vergessenes Essen auf dem Herd sorgt für Feuerwehreinsatz

Die Wissener Feuerwehr ist in der Nacht zu Donnerstag, 1. Oktober, zu einem Gebäudebrand in Mittelhof ...

Mit dem Bergbaumuseum auf den Spuren des Kobaltbergbaus

Bis ins ausgehende 19. Jahrhundert war Kobalt ein gefragtes Erz. Denn es war unverzichtbar zur Herstellung ...

Bazar Elkhausen 2020: Trotz Ausfall ein tolles Spendenergebnis

Die Corona-Pandemie hatte für eine Absage des Bazars 2020 der katholischen Jugend Elkhausen/Katzwinkel ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen: Trio Glissando Stuttgart & Friends

Nach dem gelungenen Start in die Konzertsaison 2020/2021 findet das nächste Konzert der Musikgemeinde ...

Bernd Gieseking im Haus Hellertal: Finne dich selbst!

Vor einem Monat hat Bernd Gieseking in Waldbreitbach bereits mit seinen Erzählungen aus Finnland begeistert, ...

Werbung