Werbung

Nachricht vom 01.10.2020    

Mit dem Bergbaumuseum auf den Spuren des Kobaltbergbaus

Bis ins ausgehende 19. Jahrhundert war Kobalt ein gefragtes Erz. Denn es war unverzichtbar zur Herstellung blauer Farbe. Auch heute ist es wieder gefragt, da es in der modernen Batterietechnik eingesetzt wird. Die diesjährige Exkursion des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen zum „Tag des Geotops“ führte ins Kunster Tal bei Struthütten.

Auf Exkursion (Foto: Bergbaumuseum)

Herdorf. Dort, wo heute ein beliebtes Naherholungsgebiet zum Wandern und Radfahren einlädt, bestimmte einst harte Arbeit den Alltag. Kahle Gesteinshalden und qualmende Schornsteine zeigten an, wo Bergleute unter Tage Eisen und Kupfererze abbauten. Und eben auch Kobalt.
Der Geologe Dr. André Hellmann hat die Geschichte des Kobaltbergbaus in der Region intensiv erforscht. Auf einer mehrstündigen Wanderung führte er nun eine Exkursionsgruppe zu den Relikten der einstigen Gruben und deren Aufbereitungen. Gerade im Kunster Tal liegen diese Spuren der Vergangenheit wie Perlen auf einer Schnur eng beieinander.

Immer wieder stößt man auf Stollen und Pingen, deren einstige Bedeutung Dr. Hellmann erläuterte. Historische Fotos vermittelten dabei den Kontrast zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Museumsleiter Achim Heinz zeigte sich beeindruckt: „Zu jeder Grube hatte Dr. Hellmann Hintergrundinformationen, als wäre er „backstage“ dabei gewesen. Spannende Geschichten um wagemutige Menschen, die all ihr Können und Wissen, ihre Arbeitskraft und ihr Geld in die Kobaltgruben investierten. Und die oft genug dabei auch scheiterten.“
Der Exkursionsnachmittag endete oberhalb des Kunster Tals mit dem Blick ins Siegtal. Auch dort wurden zahlreiche Kobaltvorkommen erschlossen.



Seit mehr als 30 Jahren führt das Bergbaumuseum bergbaukundliche Wanderungen durch. Diese vermittelte einen ganz besonderen Einblick in ein bisher fast vergessenes Kapitel der regionalen Bergbaugeschichte. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Bahnhofstraße in Altenkirchen mausert sich zur Kunstmeile

Zwei bekannte Künstlerinnen bereichern die Altenkirchener Bahnhofstraße neuerlich mit ihren Skulpturen ...

Augen auf beim Radfahren und Wandern im Westerwald

Im Westerwald hat der Borkenkäfer in jüngster Zeit zerstörend zugeschlagen. Oft sind insbesondere auf ...

Kreisverwaltung empfiehlt Absage von Martinsumzügen

„Das Infektionsgeschehen im Kreis Altenkirchen ist zum Glück weiterhin auf einem niedrigeren Stand als ...

Vergessenes Essen auf dem Herd sorgt für Feuerwehreinsatz

Die Wissener Feuerwehr ist in der Nacht zu Donnerstag, 1. Oktober, zu einem Gebäudebrand in Mittelhof ...

Corona-Pandemie: Weiterer Todesfall im Kreis Altenkirchen

Seit Montag (28. September) hat sich die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im ...

19. Westerwälder Literaturtage hatten Sandra Lüpkes zu Gast

Maria Bastian-Erll, die organisatorische Leiterin der Westerwälder Literaturtage, konnte am Dienstagabend, ...

Werbung