Werbung

Nachricht vom 01.10.2020    

Bahnhofstraße in Altenkirchen mausert sich zur Kunstmeile

Zwei bekannte Künstlerinnen bereichern die Altenkirchener Bahnhofstraße neuerlich mit ihren Skulpturen und Bildern. Elisabeth Jung, Tonbildhauerin aus Altenkirchen, und Brigitte Struif, Malerin aus Hachenburg, locken mit neuen Blickfängen vor das Schaufenster des Kunstforums Westerwald.

Elisabeth Jung und Brigitte Struif stellen im Schaufenster des Kunstforums Westerwald aus. (Foto: privat)

Altenkirchen. Wo normalerweise im monatlichen Wechsel einzelne Mitglieder einige ihrer Werke präsentieren, überzeugen nun die beiden befreundeten Künstlerinnen mit ihrer ästhetischen Ausdruckskraft, die sie in ihre flächigen und dreidimensionalen Arbeiten legen. Beide Frauen sind früh „Zugereiste“ aus dem Norden und dem Süden, die Malerin aus Osterode, die Skulpturengestalterin aus Augsburg, und zeigen ihre Kreationen für zwei Monate.

Der gebürtigen Augsburgerin Elisabeth Jung geht es bei ihren Skulpturen aus keramischen Massen immer um den Ausdruck des menschlichen Körpers, seine Formen, Haltungen und Bewegungen. Dazu verwendet sie Tone unterschiedlicher Konsistenzen sowie Engoben, Schmauchbrand, Wachse und Acryl.

Brigitte Struifs hiesige Exponate harmonieren mit ihren expressiv farbstarken Gemälden mit den Keramiken, zumal auch dort das Blau Vorrang bekommt. Große und kleinformatige Arbeiten zeugen von der Intention der Malerin, die Sprache der Farbe zum Ausdruck zu bringen. Sie schwelgt geradezu in Farbe und Form.



Das von den ausstellungserfahrenen Künstlerinnen neu gestaltete Schaufenster des Kunstforums Westerwald befindet sich in Nachbarschaft zum Atelier Volker Viereck und zum Regionalladen Unikum. Es bereichert mit den hier ausgestellten Arbeiten der beiden Mitglieder des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler die kreative Seite der Bahnhofstraße. Diese lässt sich mittlerweile fast als Altenkirchener Kunstmeile charakterisieren. Denn Kunstwerke können über das Schaufenster des Kunstforums, des Unikums und des Ateliers hinaus derzeit auch bei Optik-Bosch (mit Werken von Salvatore Oliverio) bewundert werden. Und auch die große Talent-Schmiede der Stadt, die Jugendkunstschule Altenkirchen, liegt mit ihren Räumlickeiten in unmittelbarer Nähe. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Weitere Artikel


Augen auf beim Radfahren und Wandern im Westerwald

Im Westerwald hat der Borkenkäfer in jüngster Zeit zerstörend zugeschlagen. Oft sind insbesondere auf ...

Kreisverwaltung empfiehlt Absage von Martinsumzügen

„Das Infektionsgeschehen im Kreis Altenkirchen ist zum Glück weiterhin auf einem niedrigeren Stand als ...

Workshop „futureING“: Potenzielle Ingenieure gesucht

Im Workshop „futureING – deine Zukunft als Ingenieur“ der Kreiswirtschaftsförderung in Kooperation mit ...

Mit dem Bergbaumuseum auf den Spuren des Kobaltbergbaus

Bis ins ausgehende 19. Jahrhundert war Kobalt ein gefragtes Erz. Denn es war unverzichtbar zur Herstellung ...

Vergessenes Essen auf dem Herd sorgt für Feuerwehreinsatz

Die Wissener Feuerwehr ist in der Nacht zu Donnerstag, 1. Oktober, zu einem Gebäudebrand in Mittelhof ...

Corona-Pandemie: Weiterer Todesfall im Kreis Altenkirchen

Seit Montag (28. September) hat sich die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im ...

Werbung