Werbung

Nachricht vom 01.10.2020    

Bahnhofstraße in Altenkirchen mausert sich zur Kunstmeile

Zwei bekannte Künstlerinnen bereichern die Altenkirchener Bahnhofstraße neuerlich mit ihren Skulpturen und Bildern. Elisabeth Jung, Tonbildhauerin aus Altenkirchen, und Brigitte Struif, Malerin aus Hachenburg, locken mit neuen Blickfängen vor das Schaufenster des Kunstforums Westerwald.

Elisabeth Jung und Brigitte Struif stellen im Schaufenster des Kunstforums Westerwald aus. (Foto: privat)

Altenkirchen. Wo normalerweise im monatlichen Wechsel einzelne Mitglieder einige ihrer Werke präsentieren, überzeugen nun die beiden befreundeten Künstlerinnen mit ihrer ästhetischen Ausdruckskraft, die sie in ihre flächigen und dreidimensionalen Arbeiten legen. Beide Frauen sind früh „Zugereiste“ aus dem Norden und dem Süden, die Malerin aus Osterode, die Skulpturengestalterin aus Augsburg, und zeigen ihre Kreationen für zwei Monate.

Der gebürtigen Augsburgerin Elisabeth Jung geht es bei ihren Skulpturen aus keramischen Massen immer um den Ausdruck des menschlichen Körpers, seine Formen, Haltungen und Bewegungen. Dazu verwendet sie Tone unterschiedlicher Konsistenzen sowie Engoben, Schmauchbrand, Wachse und Acryl.

Brigitte Struifs hiesige Exponate harmonieren mit ihren expressiv farbstarken Gemälden mit den Keramiken, zumal auch dort das Blau Vorrang bekommt. Große und kleinformatige Arbeiten zeugen von der Intention der Malerin, die Sprache der Farbe zum Ausdruck zu bringen. Sie schwelgt geradezu in Farbe und Form.



Das von den ausstellungserfahrenen Künstlerinnen neu gestaltete Schaufenster des Kunstforums Westerwald befindet sich in Nachbarschaft zum Atelier Volker Viereck und zum Regionalladen Unikum. Es bereichert mit den hier ausgestellten Arbeiten der beiden Mitglieder des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler die kreative Seite der Bahnhofstraße. Diese lässt sich mittlerweile fast als Altenkirchener Kunstmeile charakterisieren. Denn Kunstwerke können über das Schaufenster des Kunstforums, des Unikums und des Ateliers hinaus derzeit auch bei Optik-Bosch (mit Werken von Salvatore Oliverio) bewundert werden. Und auch die große Talent-Schmiede der Stadt, die Jugendkunstschule Altenkirchen, liegt mit ihren Räumlickeiten in unmittelbarer Nähe. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Augen auf beim Radfahren und Wandern im Westerwald

Im Westerwald hat der Borkenkäfer in jüngster Zeit zerstörend zugeschlagen. Oft sind insbesondere auf ...

Kreisverwaltung empfiehlt Absage von Martinsumzügen

„Das Infektionsgeschehen im Kreis Altenkirchen ist zum Glück weiterhin auf einem niedrigeren Stand als ...

Workshop „futureING“: Potenzielle Ingenieure gesucht

Im Workshop „futureING – deine Zukunft als Ingenieur“ der Kreiswirtschaftsförderung in Kooperation mit ...

Mit dem Bergbaumuseum auf den Spuren des Kobaltbergbaus

Bis ins ausgehende 19. Jahrhundert war Kobalt ein gefragtes Erz. Denn es war unverzichtbar zur Herstellung ...

Vergessenes Essen auf dem Herd sorgt für Feuerwehreinsatz

Die Wissener Feuerwehr ist in der Nacht zu Donnerstag, 1. Oktober, zu einem Gebäudebrand in Mittelhof ...

Corona-Pandemie: Weiterer Todesfall im Kreis Altenkirchen

Seit Montag (28. September) hat sich die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im ...

Werbung