Werbung

Nachricht vom 01.10.2020    

Augen auf beim Radfahren und Wandern im Westerwald

Im Westerwald hat der Borkenkäfer in jüngster Zeit zerstörend zugeschlagen. Oft sind insbesondere auf trockenen und warmen Standorten komplette Fichtenbestände vernichtet worden. Damit sich die Käfer nicht weiter ausbreiten können, müssen die Fichten möglichst rasch gefällt und abtransportiert werden.

Symbolfoto

Montabaur. Teilweise sind durch die damit einhergehende Abholzung Waldwege gesperrt und für mehrere Tage nicht zugänglich oder es ist eine entsprechende Umleitung vor Ort ausgeschildert. Eine Information darüber, welche Wege betroffen sind, liegt den lokalen Stellen oft nicht rechtzeitig vor. Daher müssen Radfahrer und Wanderer aktuell vielerorts mit Wegsperrungen rechnen.

Bekannte Sperrungen und Umleitungen finden Radfahrer und Wanderer unter der jeweiligen Tour auch im Tourenplaner Rheinland-Pfalz: www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de.

Durch die Abholzung sind die Wege zum Teil nicht gut zu befahren. Auch hier ist erhöhte Wachsamkeit gefordert. Wer im Wald unterwegs ist, sollte gerade in der „nassen“ Jahreszeit mindestens auf Trekking-, besser noch auf Mountainbike-Bereifung und gutes Wander-Schuhwerk setzen.

Infos: Westerwald Touristik-Service, Kirchstr. 48a, 56410 Montabaur,
Telefon: 02602/30010, E-Mail: mail@westerwald.info; Internet: www.westerwald.info.


Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung empfiehlt Absage von Martinsumzügen

„Das Infektionsgeschehen im Kreis Altenkirchen ist zum Glück weiterhin auf einem niedrigeren Stand als ...

Der Himmel lachte dazu: „Hecken und Zäune“ ging zu Ende

„Der Himmel meinte es aber wirklich gut mit euch,“ so die Reaktion einer Besucherin beim vorerst letzten ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Zwei neue Infektionen

Am Donnerstagnachmittag (1. Oktober, 15 Uhr) meldet das Altenkirchener Kreisgesundheitsamt zwei neue ...

Bahnhofstraße in Altenkirchen mausert sich zur Kunstmeile

Zwei bekannte Künstlerinnen bereichern die Altenkirchener Bahnhofstraße neuerlich mit ihren Skulpturen ...

Mit dem Bergbaumuseum auf den Spuren des Kobaltbergbaus

Bis ins ausgehende 19. Jahrhundert war Kobalt ein gefragtes Erz. Denn es war unverzichtbar zur Herstellung ...

Vergessenes Essen auf dem Herd sorgt für Feuerwehreinsatz

Die Wissener Feuerwehr ist in der Nacht zu Donnerstag, 1. Oktober, zu einem Gebäudebrand in Mittelhof ...

Werbung