Werbung

Nachricht vom 01.10.2020    

Workshop „futureING“: Potenzielle Ingenieure gesucht

Im Workshop „futureING – deine Zukunft als Ingenieur“ der Kreiswirtschaftsförderung in Kooperation mit der Universität Siegen erhalten interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erste Einblicke in den vielfältigen Ingenieursberuf und die Möglichkeiten eines Ingenieursstudiums in der Region.

Praxis und Theorie vereint – der Workshop „futureING“ gibt Einblick ins Ingenieursstudium. (Foto: Kreiswirtschaftsförderung)

Altenkirchen/Betzdorf. Der Workshop verbindet Theorie und Praxis des Ingenieurberufs mit spannenden Einblicken in ein regionales Unternehmen. In diesem Jahr findet der Workshop am 15. Oktober in der Zeit von 9 bis 14.30 Uhr beim Automobilzulieferer AVX Interconnect Europe GmbH (ehemals ELCO Europe GmbH) in Betzdorf statt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf hochkomplexe, kundenspezifische Steckverbindungen, die hauptsächlich für die Automobilindustrie gefertigt werden. Es gehört zum Konzern AVX Corporation mit Sitz in den USA.

Ziel des Workshops ist es, Schülerinnen und Schüler für ein Studium im Bereich Maschinenbau zu begeistern und sie über Berufsaussichten, Aufgabengebiete und Chancen als Ingenieur zu informieren. Mitarbeiter der Universität Siegen geben Einblicke in die Inhalte des Maschinenbaustudiums und informieren über den Studienalltag an der Uni. Neben dem klassischen Studium wird auch die Möglichkeit eines Dualen Studiums vorgestellt. In kleinen Vor-Ort-Experimenten, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst durchführen können, werden spielerisch erste ingenieurwissenschaftliche Anwendungen eingebunden, zudem erhalten sie als besonderes Highlight einen exklusiven Rundgang durch das gastgebende Unternehmen und können einmal hinter die Kulissen schauen.



Alle Schülerinnen und Schüler der der Klassen 11 bis 13, die sich aktuell oder in naher Zukunft mit der Thematik der Studien- und Berufswahl auseinandersetzen und Interesse an einem Ingenieursstudium haben, sind eingeladen, am Workshop teilzunehmen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen bis zum 7. Oktober entgegen (Tel.: 02681 813906, E-Mail: jennifer.kothe@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung ...

Weitere Artikel


Der Himmel lachte dazu: „Hecken und Zäune“ ging zu Ende

„Der Himmel meinte es aber wirklich gut mit euch,“ so die Reaktion einer Besucherin beim vorerst letzten ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Zwei neue Infektionen

Am Donnerstagnachmittag (1. Oktober, 15 Uhr) meldet das Altenkirchener Kreisgesundheitsamt zwei neue ...

Spannende Verbindung von Kunst und Industrie in der Sayner Hütte

Die Bendorf-Sayner Eisenkunstgusshütte ist die kongeniale Galerie für die Landeskunstausstellung „FLUX4ART“, ...

Kreisverwaltung empfiehlt Absage von Martinsumzügen

„Das Infektionsgeschehen im Kreis Altenkirchen ist zum Glück weiterhin auf einem niedrigeren Stand als ...

Augen auf beim Radfahren und Wandern im Westerwald

Im Westerwald hat der Borkenkäfer in jüngster Zeit zerstörend zugeschlagen. Oft sind insbesondere auf ...

Bahnhofstraße in Altenkirchen mausert sich zur Kunstmeile

Zwei bekannte Künstlerinnen bereichern die Altenkirchener Bahnhofstraße neuerlich mit ihren Skulpturen ...

Werbung