Werbung

Nachricht vom 06.09.2010    

Aktion des Weltladens zum Antikriegstag

Eine Aktion zum Antikriegstag hatte der Weltladen Betzdorf gestartet. In disem Jahr galt der Einsatz dem von Gewalt geprägten südamerikanischen Kolumbien. Eine große Rolle spielt dabei auch der Faire Handel.

Friedensaktion auf dem Betzdorfer Wochenmarkt. Öffentlichkeitswirksam informierte der WeltladenBetzdorf über die Friedensdörfer in Kolumbien und warb für den Kauf der „Choco de Paz“ -Schokolade des Friedens.

Betzdorf. "Die Waffen nieder!" Diese Aufforderung von Bertha von Suttner hatte eine Realschülerin auf ein Plakat geschrieben und das, so meinte Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf, ist auch die Forderung der Einwohner des Dorfes San Josè de Arpatado in Kolumbien. Kolumbien ist in weiten Teilen von Gewalt geprägt. Paramilitär, Militär und Guerilla liefern sich erbitterte Schlachten. Egal für welche Seiten man auch ist, die andere wird einen verfolgen. Ganze Landstriche werden unbewohnbar gemacht und die Menschen dort gequält, vertrieben und getötet. An diese Situation in dem südamerikanischen Land erinnerte der Weltladen Betzdorf in einer Aktion zum Antikriegstag am 1. September.
Vor mehr als 10 Jahren haben die mutigen Bewohner einer Gemeinde in Nordkolumbien beschlossen, bei dieser sinnlosen Gewalt nicht mehr mitzumachen: Die gesamte Gemeinschaft von San Josè de Arpatado duldet seitdem keinerlei Waffen, Drogen oder Alkohol in ihrem Dort. Sie haben sich offiziell für neutral erklärt und versuchen den Kämpfen mit friedlichem Widerstand zu begegnen.
Unterstützung erfahren die Menschen von unter anderem durch den Fairen Handel. Sie bauen Kakao an, den die gepa importiert und daraus die Schokolade des Friedens "Choco de Paz" hier in Deutschland produzieren läßt. "inter diesem Namen verbirgt sich ein außergewöhnliches Produkt des Fairen Handels, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch eine politische Botschaft beinhaltet", so Hermann Reeh.
Das man mit dem Kauf von Schokolade einen Beitrag für den Frieden leisten kann, lernten auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 7c der Bertha von Suttner Realschule (jetzt Realschule plus) mit ihren Lehrerinnen Ulrike Stein und Jasmin Ruf. Im Unterricht beschäftigten sie sich mit den Themen Kolumbien und Friedensschokolade. Sie gestalteten Plakate und bemalten ein Bettlaken mit der Friedenstaube. Am 31. August waren sie auf dem Betzdorfer Wochenmarkt am Stand des Weltladens und unterstützten öffentlich die Friedensaktion.
Auch der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell, Bürgermeister Bernd Brato, Bündnisgrüne und viele Erwachsene zeigten ihre Unterstützung. Bei der Aktion gab es eine große Umrisskarte von Kolumbien. Darauf wurden Kärtchen in Postkartengröße mit einer Friedenstaube befestigt. Diese Kärtchen konnten zusammen mit der Tafel "Choco de Paz" gekauft werden. Mehr als 200 Tafeln wurden verkauft, Kolumbien war gänzlich mit Friedenstauben bedeckt.
Weitere Informationen zu der Schokolade und den Friedensdörfern erhält man unter www.weltladen-betzdorf.de; www.Comunidad.de Paz.de/Choco de Paz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Lange Wartezeiten bei der Arbeitsagentur vermeiden

Am ersten Werktag des Monats ist in der Arbeitsagentur "Großkampftag". Lange Wartezeiten lassen sich ...

Dem Bruder aus Muku das Augenlicht erhalten

Der evangelische Kirchenkreis Altenkirchen freut sich, dass für rund vier Wochen endlich wieder einmal ...

Nach Wohnhausbrand Kinder wieder aus Krankenhaus

Die vier Kinder, die beim Wohnhausbrand in Steinebach in der Nacht zum Sonntag eine Rauchgasvergiftung ...

Der neue Ottoturm wurde mit Bürgerfest eingeweiht

Der neue Ottoturm in Kirchen ist jetzt auch offiziell eingeweiht worden. Bei schönem Wetter waren viele ...

Das Spektakel wartete in luftiger Höhe

Bestes Sommerwetter bescherte dem Segelflugclub Betzdorf-Kirchen am Wochenende einen fulminanten Besucheransturm. ...

Dali-Ausstellung soll Impulse für Diskussionen geben

Die Dali-Ausstellung in Hamm wurde am Samstag im Kulturhaus offiziell eröffnet. Die Ausstellung "Hölle, ...

Werbung