Werbung

Region |


Nachricht vom 06.09.2010    

Lange Wartezeiten bei der Arbeitsagentur vermeiden

Am ersten Werktag des Monats ist in der Arbeitsagentur "Großkampftag". Lange Wartezeiten lassen sich aber leicht vermeiden. Das sagt die Arbeitsagentur in einer Presseerklärung.

Region. Vor dem Empfang der Agentur für Arbeit stehen die Besucher Schlange; nebenan in der Wartezone preisen sich jene glücklich, die einen Stuhl erwischt haben. Wer sich umschaut, blickt in einige gelangweilte und in viele ungeduldige Gesichter. Die Ersten fangen an zu murren - schließlich ist es ohnehin keine Freude, hier zu sein. Denn die meisten der Wartenden sind gekommen, um sich arbeitslos zu melden. "Leider tun das alle am ersten Tag ihrer Arbeitslosigkeit", bedauert Sibille Burkhardt, die stellvertretende Leiterin der Eingangszone in der Arbeitsagentur und betont: "Alle gleichzeitig, das muss nicht sein!" Schließlich habe man sich bei der Reform der Agenturen vor fünf Jahren fest vorgenommen, lange Warteschlangen auf den Fluren der Behörde zu vermeiden. Darauf sind auch die Vorgaben abgestellt, an die sich die Kunden der Agentur halten müssen, um später reibungslos ihr Arbeitslosengeld zu bekommen. Dazu gehört zum Beispiel, dass sich jeder, der eine Kündigung von seinem Arbeitgeber erhält, sofort bei der Arbeitsagentur melden muss. Wer befristetet eingestellt ist, muss sich spätestens drei Monate vor Auslaufen des Arbeitsvertrages bei der Agentur melden. Dort wird er fortan als "arbeitssuchend" geführt. So sollen die Chancen erhöht werden, dass der Betreffende eine Anschlussbeschäftigung findet, bevor er überhaupt arbeitslos wird. Diese erste "Meldung" kann ganz unkompliziert per Telefon oder über die Jobbörse auf der Internetseite der Arbeitsagentur (www.arbeitsagentur.de) abgegeben werden. Anders ist das bei der eigentlichen Arbeitslosmeldung. Da ist persönliche Vorsprache Pflicht - was regelmäßig zu besagten Staus führt. Allerdings sind die völlig unnötig, betont Sibille Burkhardt. Vorschrift sei es zwar, dass man sich spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit persönlich bei der Arbeitsagentur melden müsse - tatsächlich sei dies aber in den letzten drei Monaten vor Eintritt der Kündigung auch an jedem anderen Tag möglich. Wer erst nach Eintritt der Arbeitslosigkeit bei der Agentur vorspricht, muss allerdings mit Nachteilen rechnen, denn das Arbeitslosengeld kann frühestens ab dem Tag der persönlichen Meldung gewährt werden.
Natürlich weiß auch Burkhardt, dass der Gang zu der Behörde vielen Menschen schwer fällt, weil er zwangsläufig mit einer unangenehmen Lebenssituation verknüpft ist. "Wer diese oft schmerzliche Pflicht wenigstens etwas entspannter gestalten will, der sollte lieber einige Zeit vor dem tatsächlichen Eintritt der Arbeitslosigkeit vorbei kommen - am besten morgens früh oder am Nachmittag", rät Burkhardt. Davon hätten dann alle etwas: Die Kunden erledigen ihren ersten Besuch in der Agentur entspannter und ohne lästige Wartezeiten. Und die Mitarbeiter(innen) der Arbeitsagentur müssten dem Monatswechsel nicht mehr mit Grauen entgegen blicken. Übrigens: Der Arbeitgeber muss Mitarbeiter, die eine Kündigung erhalten haben oder deren Arbeitsvertrag ausläuft, für den Besuch bei der Arbeitsagentur freistellen.
Nähere Informationen: 01801/555 111 (3,9 Cent/Minute aus dem Festnetz; Mobilnetz höchstens 42 Cent/Minute).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Dem Bruder aus Muku das Augenlicht erhalten

Der evangelische Kirchenkreis Altenkirchen freut sich, dass für rund vier Wochen endlich wieder einmal ...

Nach Wohnhausbrand Kinder wieder aus Krankenhaus

Die vier Kinder, die beim Wohnhausbrand in Steinebach in der Nacht zum Sonntag eine Rauchgasvergiftung ...

Auszubildende im Rettungsdienst sind gestartet

Die Neuausrichtung zur Ausbildung der Rettungsassistenten beim DRK ist gestartet. Erstmals begannen zehn ...

Aktion des Weltladens zum Antikriegstag

Eine Aktion zum Antikriegstag hatte der Weltladen Betzdorf gestartet. In disem Jahr galt der Einsatz ...

Der neue Ottoturm wurde mit Bürgerfest eingeweiht

Der neue Ottoturm in Kirchen ist jetzt auch offiziell eingeweiht worden. Bei schönem Wetter waren viele ...

Das Spektakel wartete in luftiger Höhe

Bestes Sommerwetter bescherte dem Segelflugclub Betzdorf-Kirchen am Wochenende einen fulminanten Besucheransturm. ...

Werbung