Werbung

Nachricht vom 02.10.2020    

Spannende Naturwerkstätten für die ganze Familie

In zwei neuen Naturwerkstätten des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen für kleine Forscher im Alter von 7 bis 13 Jahren sowie deren Eltern oder Großeltern wird es um Bionik und um Experimente aus der Chemieküche gehen.

(Symbolbild: Archiv/NI)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Seit jeher haben die Menschen sich an der Natur orientiert und Tiere und Pflanzen als Vorbilder für technische Erfindungen genommen. Durch intensive Beobachtung und Nachahmung der Natur wurden Lösungen für technische Herausforderungen gefunden, die als Bionik bezeichnet werden. Kleine Forscher können jetzt mitexperimentieren:

• Am Samstag, 14. November, von 10 bis 17 Uhr, wird die kleine Forschergruppe zum Thema „Bionik – oder die Prinzipien der Natur“ eigene Experimente mit Kohlblättern, Samen, Papier, Kletten, Ballons, Kordel, Plastik-„Müll“ und Streichhölzern durchführen. Dabei geht es vor allem um die Themen Sauberkeit, Schnelligkeit und Robustheit. Geduld und Forschergeist sind gefragt.

• In der zweiten Naturwerkstatt „Experimente aus der Chemieküche“ am Samstag, 21. November, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, stellen die kleinen und großen Forscher und Forscherinnen einen selbstentwickelten Klebstoff her, bauen eine Lavalampe, lassen einen kleinen Vulkan ausbrechen, basteln Zauberbrei und erfahren, was Pharaonen-Würmer sind. Ein Hinweis vorab: Es sind keine Tiere! Bei trockener Wetterlage erleben die Teilnehmer auch, wie man brennendes Wachs bzw. Öl löscht. Es darf experimentiert werden.



Beide Naturwerkstätten werden von dem Bonner Geografen und Naturpädagogen Olaf Stümpel angeleitet. Veranstaltungsort ist jeweils rund um das Bürgerhaus in Fensdorf bei Gebhardshain. Veranstalter ist die Kreisverwaltung Altenkirchen. Weitere Informationen gibt es bei Bedarf telefonisch (Tel.: 02681-812543). Anmeldungen erfolgen per E-Mail an anmeldung.jugendarbeit@kreis-ak.de.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Teilnahme ist nur nach Bestätigung des Veranstalters möglich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Im Ferienprogramm auf Gold- und Mineraliensuche

Für das kleine Herbstferienprogramm der Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain ...

BVMW-Webinar: Mitarbeiter-Weiterbildung gerade in der Krise

„Die Corona-Krise hat uns für unsere Veranstaltungen im Jahr 2020 ganz schön einen Strich durch die Rechnung ...

Aktionstag „Jugend trainiert“ am Kopernikus-Gymnasium Wissen

Anlässlich des Aktionstages "Jugend trainiert" hat die Fachschaft Sport am Kopernikus Gymnasium in Wissen ...

Stirbt der Westerwald den Hitzetod?

Zum Beginn der Veranstaltungsreihe „Wald. Werte. Wandel – Klimawandelfolgen im Westerwald“ referierte ...

Gospelkonzert in Oberwambach

Am 18. Oktober findet in Oberwambach in der Kirche um 17 Uhr in der Kirchstraße ein Gospelkonzert mit ...

Positiver Corona-Fall am Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen

Am Donnerstag, 1. Oktober, informiert das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen über einen weiteren Corona-Fall: ...

Werbung