Werbung

Nachricht vom 02.10.2020    

Spannende Naturwerkstätten für die ganze Familie

In zwei neuen Naturwerkstätten des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen für kleine Forscher im Alter von 7 bis 13 Jahren sowie deren Eltern oder Großeltern wird es um Bionik und um Experimente aus der Chemieküche gehen.

(Symbolbild: Archiv/NI)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Seit jeher haben die Menschen sich an der Natur orientiert und Tiere und Pflanzen als Vorbilder für technische Erfindungen genommen. Durch intensive Beobachtung und Nachahmung der Natur wurden Lösungen für technische Herausforderungen gefunden, die als Bionik bezeichnet werden. Kleine Forscher können jetzt mitexperimentieren:

• Am Samstag, 14. November, von 10 bis 17 Uhr, wird die kleine Forschergruppe zum Thema „Bionik – oder die Prinzipien der Natur“ eigene Experimente mit Kohlblättern, Samen, Papier, Kletten, Ballons, Kordel, Plastik-„Müll“ und Streichhölzern durchführen. Dabei geht es vor allem um die Themen Sauberkeit, Schnelligkeit und Robustheit. Geduld und Forschergeist sind gefragt.

• In der zweiten Naturwerkstatt „Experimente aus der Chemieküche“ am Samstag, 21. November, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, stellen die kleinen und großen Forscher und Forscherinnen einen selbstentwickelten Klebstoff her, bauen eine Lavalampe, lassen einen kleinen Vulkan ausbrechen, basteln Zauberbrei und erfahren, was Pharaonen-Würmer sind. Ein Hinweis vorab: Es sind keine Tiere! Bei trockener Wetterlage erleben die Teilnehmer auch, wie man brennendes Wachs bzw. Öl löscht. Es darf experimentiert werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beide Naturwerkstätten werden von dem Bonner Geografen und Naturpädagogen Olaf Stümpel angeleitet. Veranstaltungsort ist jeweils rund um das Bürgerhaus in Fensdorf bei Gebhardshain. Veranstalter ist die Kreisverwaltung Altenkirchen. Weitere Informationen gibt es bei Bedarf telefonisch (Tel.: 02681-812543). Anmeldungen erfolgen per E-Mail an anmeldung.jugendarbeit@kreis-ak.de.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Teilnahme ist nur nach Bestätigung des Veranstalters möglich. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Weitere Artikel


Im Ferienprogramm auf Gold- und Mineraliensuche

Für das kleine Herbstferienprogramm der Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain ...

Kreisvolkshochschule setzt Gesundheitskurs „Fit Mix“ fort

Für alle, die auch in den Herbstferien Spaß an Fitness und Training haben, bietet die Kreisvolkshochschule ...

Die Dimensionen der Digitalisierung: Technologie, Kulturwandel, Organisation

Digitalisierung ist mehr als nur Technologie. Es gehört ein Kulturwandel dazu. Strategien und Firmenkulturen ...

Stirbt der Westerwald den Hitzetod?

Zum Beginn der Veranstaltungsreihe „Wald. Werte. Wandel – Klimawandelfolgen im Westerwald“ referierte ...

Gospelkonzert in Oberwambach

Am 18. Oktober findet in Oberwambach in der Kirche um 17 Uhr in der Kirchstraße ein Gospelkonzert mit ...

Positiver Corona-Fall am Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen

Am Donnerstag, 1. Oktober, informiert das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen über einen weiteren Corona-Fall: ...

Werbung