Werbung

Nachricht vom 03.10.2020    

Reha-Sport-Gemeinschaft Wissen kann wieder ins Hallenbad

Ausgebremst durch die Corona-Pandemie konnte die Reha-Sport-Gemeinschaft Wissen mehrere Monate keinen Reha-Sport, weder in der Halle noch im Hallenbad, anbieten. Inzwischen wurde die Trockengymnastik in der Halle wieder aufgenommen unter Beachtung der vorgegebenen Hygienevorschriften. Nach Rücksprache mit den Stadtwerken Wissen wird nun auch das Hallenbad wieder für Vereine freigegeben.

(Foto: Siegtalbad Wissen)

Wissen. Sowohl für die Teilnehmer an der Aqua-Gymnastik als auch für die Schwimmer muss allerdings das zwischen dem Gesundheitsamt und den Stadtwerken abgestimmte Hygienekonzept konsequent umgesetzt werden. Hierbei müssen folgende Regeln unbedingt eingehalten werden:

- Die Teilnehmerzahl (Gruppenstärke) im Gebäude darf maximal 30 Personen plus 5 Betreuer betragen (Schwimmer einschl. Kursteilnehmer).

- Der Zugang zum Hallenbad und zu den Umkleiden erfolgt über den Seiteneingang (links vom Haupteingang). Achtung: Die Türe immer geschlossen halten. Ein Aufenthalt im Eingangs- bzw. Innenbereich bis zum Einlass ist nicht mehr möglich. Bei den mit den Stadtwerken vereinbarten Badezeiten handelt es sich um sogenannte „Türzeiten“, die für den Eintritt und das Verlassen gültig sind. Die die Reha-Sport-Gemeinschaft weist darauf hin, dass Wartezeiten vermieden werden sollten, ansonsten ist im Auto zu warten oder sich entsprechend den Witterungsverhältnissen anzuziehen.

- Betreten und Verlassen des Hallenbades nur mit Mund- und Nasenschutz. Die Maskenpflicht gilt bis zur Umkleide, ab Barfußbereich ohne Maske.

- In den Duschen und Umkleiden dürfen sich zusammen maximal 4 Personen aufhalten (je 4 Personen bei Männern und Frauen). D. h., dass möglichst immer 4 Personen das Bad rechtzeitig verlassen, um keine Wartezeiten vor den Duschen bzw. Umkleiden zu haben.

- Bei den zweiten Gruppen ist darauf zu achten, dass diese erst dann ins Wasser können, wenn die erste Gruppe das Wasser verlassen hat. Es kann jedoch vorher umgezogen werden.Hier sollte der Begegnungsverkehr vermieden werden. Grundsätzlich gilt: Es dürfen sich maximal nur 30 Personen und 5 Betreuer im Gebäude aufhalten.



- Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass mittwochs das Außenbecken genutzt werden kann, jedoch ohne Sprudel und Massageliegen. Donnerstags kann das Außenbecken nicht genutzt werden.

Nachstehend geben wir nochmals die derzeitigen Öffnungszeiten des Hallenbades für den Reha-Sport bekannt:

Montags
21.00 Uhr – 22.00 Uhr
Mittwochs
1. Kurs: 13.30 Uhr – 14.10 Uhr
2. Kurs: 14.15 Uhr – 14.50 Uhr
Donnerstags
1. Kurs: 12.00 Uhr - 12.40 Uhr
2. Kurs: 12.45 Uhr – 13.20 Uhr

Das Hallenbad muss mittwochs um 15.00 Uhr und donnerstags um 13.30 Uhr verlassen sein.
An Feiertagen fallen die Übungsstunden aus.

Aufgrund der begrenzten Gruppenstärke und zur Einhaltung der Hygieneregeln haben hat die die Reha-Sport-Gemeinschaft namentliche Teilnehmerlisten erstellt. Dabei wurden die bislang bekannten Anwesenheitstage zugrunde gelegt. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen ist es unausweichlich, dass Mitglieder ihren Kurs vorerst nur alle 14 Tage belegen können.

In den Ferienzeiten 2 Kurse, nur montags zwischen 12.00 Uhr und 13.30 Uhr.
1. Kurs 12.10 Uhr – 12.35 Uhr, 2. Kurs 12.50 – 13.20 Uhr

Teilnahme an den Kursen in der Ferienzeit sind bei Bernd Dietershagen, Tel.: 02742/1789, anzumelden. Neustart ab 12. Oktober 2020 (Achtung: Ferienzeit-Regelung). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


BiGS und Träger begrüßen fast 100 neue Azubis für Pflegeberufe

Es gilt als das Erfolgsmodell im Bereich der Pflegeausbildung in NRW – das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe ...

„Vor dem Horizont“: Ekkehard Dammann stellt im Kulturwerk aus

Der Arbeitskreis „Wissener EigenArt“ hatte eine Ausstellung gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Kulturwerks, ...

Buchtipp: „Wo Recht zu Unrecht wird“ von Thomas Schwarz

30 Jahre nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten erinnert sich der Journalist Thomas ...

Neue Freifunk-Initiative startet im Westerwald

„Freie Netzwerke und freies WLAN für alle“, so lautet der Wunsch von Freifunk und der zugehörigen Initiative ...

Corona-Infektionsschutz und Energiesparen verbinden

Verbesserter Corona-Infektionsschutz durch die Überarbeitung raumlufttechnischer Anlagen (RLT) und gleichzeitig ...

Bäckerei Backfreund aus Willroth freut sich über Auszeichnung

Die Bäckerei Backfreund aus Willroth hat sich längst vom Geheimtipp zur Anlaufstelle für Brot- und Brötchenliebhaber ...

Werbung