Werbung

Nachricht vom 03.10.2020    

BiGS und Träger begrüßen fast 100 neue Azubis für Pflegeberufe

Es gilt als das Erfolgsmodell im Bereich der Pflegeausbildung in NRW – das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen, kurz BiGS, auf dem Siegener Wellersberg. Hier werden inzwischen rund 425 junge Menschen von den drei Trägern (DRK-Kinderklinik Siegen, Kreisklinikum Siegen und Marien-Gesellschaft Siegen) sowie weiteren Einrichtungen in den unterschiedlichsten Pflegeberufen von einem rund 20-köpfigen Team aus- und fortgebildet.

Die vier neuen Kurse jeweils einzeln sowie eine Bildkollage aller neuen Kurse Oktober 2020 am BiGS. Hier: Kurs 2020 Mariengesellschaft. Fotos: privat

Siegen. Zum Ausbildungsstart am 1. Oktober konnten Geschäftsführer Hubert Berschauer, Institutsleiter Uwe Mayenschein sowie Vertreter der DRK-Kinderklinik Siegen, des Kreisklinikums Siegen und der Marien-Gesellschaft, des DRK-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein und der DRK-Stiftung Freier Grund 96 junge Damen und Herren im modernsten Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe der Region begrüßen.

Hier wird den zukünftigen Pflegekräften der unterschiedlichen Bereiche (Alten-, Kinder- und Krankenpflege) nun in den nächsten Monaten zunächst erstes theoretisches Wissen aus Pflege und Medizin vermittelt, um darauf folgend bereits im ersten Ausbildungsjahr erste Praxiseinsätze in den vielen verschiedenen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen der Träger in Siegen-Wittgenstein zu erfahren.

Erstmals werden ab diesem Kursbeginn auch Auszubildende des DRK-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein und der DRK-Stiftung Freier Grund ihre theoretische Ausbildung mit am BiGS auf dem Wellersberg absolvieren. Diese Erweiterung trägt weiter dazu bei, die Ausbildung in Bereich der Pflege in der Region noch attraktiver für alle Beteiligten zu gestalten.



Nach der Eröffnung Ende 2018 / Anfang 2019 wurde das trägerübergreifende Institut bereits von vielen Politikern sowie Verantwortlichen im Gesundheitssystem besucht, um sich einen persönlichen Eindruck von der modernen Bildungseinrichtung mit 14 Klassenräumen, drei Skills Labs sowie einer großen Bibliothek zu verschaffen. Auch interessierte Fachbesucher aus dem Ausland haben es bereits besucht, um sich die Möglichkeiten, die moderne technische Ausstattung und das besondere Konzept anzuschauen. Das BiGS trägt so in besonderer Weise dazu bei, den Bedarf an jungen, spezialisierten Pflegefachkräften der regional ansässigen Kliniken und Gesundheitseinrichtungen mit zu decken. Ein großer Teil der jeweiligen Absolventen wird nach der Ausbildung von den Trägern in feste Anstellungsverhältnisse übernommen. Außerdem bietet das Institut auch Perspektiven im Bereich der Fort- und Weiterbildung im Pflegebereich. Infos: www.bigs-siegen.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


„Vor dem Horizont“: Ekkehard Dammann stellt im Kulturwerk aus

Der Arbeitskreis „Wissener EigenArt“ hatte eine Ausstellung gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Kulturwerks, ...

Buchtipp: „Wo Recht zu Unrecht wird“ von Thomas Schwarz

30 Jahre nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten erinnert sich der Journalist Thomas ...

Nicole nörgelt… über bornierte Corona-Leugner

„Viren haben auch ihren Stolz.“ Das war bisher mein Standard-Spruch, wenn ich mich gewundert habe, warum ...

Reha-Sport-Gemeinschaft Wissen kann wieder ins Hallenbad

Ausgebremst durch die Corona-Pandemie konnte die Reha-Sport-Gemeinschaft Wissen mehrere Monate keinen ...

Neue Freifunk-Initiative startet im Westerwald

„Freie Netzwerke und freies WLAN für alle“, so lautet der Wunsch von Freifunk und der zugehörigen Initiative ...

Corona-Infektionsschutz und Energiesparen verbinden

Verbesserter Corona-Infektionsschutz durch die Überarbeitung raumlufttechnischer Anlagen (RLT) und gleichzeitig ...

Werbung