Werbung

Nachricht vom 07.09.2010    

Auszubildende im Rettungsdienst sind gestartet

Die Neuausrichtung zur Ausbildung der Rettungsassistenten beim DRK ist gestartet. Erstmals begannen zehn junge Leute ihre Ausbildung bei der Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH. Die dreijährige Ausbildung wird vergütet, bietet eine berufliche Qualifikation und die soziale Absicherung.

Montabaur. Erstmals bietet die Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH des Deutschen Roten Kreuzes mit Sitz in Montabaur ab diesem Jahr eine dreijährige Ausbildung zum Rettungsassistenten an. Für die Auszubildenden fallen keine Schulgebühren mehr an wie bisher. Vielmehr erhalten sie sogar eine Ausbildungsvergütung nach dem DRK-Tarifvertrag.
"Wir haben ein Ausbildungsmodell geschaffen, das dem Rettungsdienstgesetz entspricht, eine gute berufliche Qualifikation bietet und dabei die Auszubildenden über drei Jahre lang hinweg sozial absichert", erläuterte Geschäftsführer Hubertus Sauer.
Zum Ausbildungsbeginn am 1. September begrüßte er die Azubis in der bereits zur Verfügung gestellten Dienstbekleidung in der Verwaltung in Montabaur. Nach einer Einführungsveranstaltung mit dem stellvertretenden Einsatzleiter Ralf Schnorrenberg und dem Qualitätsbeauftragten Peter Zimmermann besichtigten die neuen Mitarbeiter die Integrierte Leitstelle, die ebenfalls vom DRK-Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald betrieben wird.
Die Auszubildenden werden innerhalb der insgesamt 36 Monate zunächst zum Rettungssanitäter qualifiziert. Nach anschließender Praxisphase, in welcher das während der Rettungssanitäterausbildung erlernte Wissen im täglichen Arbeitsalltag, in Notsituationen angewandt und weiter vertieft wird, folgt die 12 Monate dauernde schulische Ausbildung, an deren Ende die staatliche Prüfung zum Rettungsassistenten steht. Es schließt sich eine weitere 12-monatige Ausbildung auf einer Lehrrettungswache an. Auf Antrag hin erhält der Auszubildende schließlich die staatliche Anerkennung als „Rettungsassistent“ in Form einer Ernennungsurkunde.
Die Rettungsassistenten-Azubis beginnen ihre Ausbildung in den Rettungswachen Diez, Hachenburg, Nastätten, Oberbieber, Neuwied, Linz, Nassau und Dierdorf. Seitens der DRK-Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH ist es geplant, zukünftig jährlich mindestens zehn junge Leute zum Rettungsassistenten auszubilden, betonte Geschäftsführer Sauer. Ausbildungsbeginn sei jeweils der 1. September, hießt es in der Pressemitteilung.
An den Start mit der neuen Ausbildungsordnung gingen Kevin Bode, Dernbach, Bernd Böhm, Heilberscheid, Robin-Stefan Drefs, Nauort, Sven Honnefeller, Neuwied, Alexander Klöckener, Gebhardshain, Christopher Peiter, Weyer, Kai Reichert, Bergweiler, Kornelia Reusch, Sessenbach, Kevin Sebbes, Montabaur und Christian Tokarski aus Weidenhahn.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Hasselbach: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Beim Kartoffelfest für jeden Geschmack etwas dabei

Jede Menge kulinarischer Köstlichkeiten gab es beim Kartoffelfest in Bitzen - für jeden Geschmack war ...

Neues Relief schmückt katholische Kirche Hamm

Ein neues Relief schmückt seit Kurzem die katholische Kirche in Hamm. Es wurde von dem Bildhauer Arnold ...

Als "Cheerleader und Fußballer" im Kindergarten

Kein Märchen: Die Kinder im katholischen Kindergarten "Märchenland" in Hamm verwandelten sich jetzt ...

Nach Wohnhausbrand Kinder wieder aus Krankenhaus

Die vier Kinder, die beim Wohnhausbrand in Steinebach in der Nacht zum Sonntag eine Rauchgasvergiftung ...

Dem Bruder aus Muku das Augenlicht erhalten

Der evangelische Kirchenkreis Altenkirchen freut sich, dass für rund vier Wochen endlich wieder einmal ...

Lange Wartezeiten bei der Arbeitsagentur vermeiden

Am ersten Werktag des Monats ist in der Arbeitsagentur "Großkampftag". Lange Wartezeiten lassen sich ...

Werbung