Werbung

Nachricht vom 04.10.2020    

Gutes „Flugwetter“ beim 18. Westerwälder Drachenflugfest

Gemeinsam mit der Ortsgemeinde Horhausen und der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld konnte der Drachenclub (DC) „Dreamcatcher“ (Interessengemeinschaft Drachenflieger Westerwald) sein Flugfest auf den Wiesen am Feuerwehrgerätehaus Horhausen organisieren. Mit den Vertretern der zuständigen Behörden wurde im Vorfeld ein tragfähiges Hygienekonzept entwickelt.

Viele bunte Drachen begeisterten die Besucher. (Fotos: kkö)

Horhausen. Am Samstag, 3. Oktober, startete das Drachenflugfest des DC „Dreamcatcher“ in Horhausen. Die 18. Auflage dieses Events stand natürlich, wie viele andere Veranstaltungen auch, unter dem Vorzeichen der Corona-Pandemie. „Leider mussten wir die Teilnehmerzahl verkleinern, um den Vorgaben gerecht werden zu können. Die Anfahrt internationaler Gäste, die uns seit vielen Jahren unterstützen, fiel aus. Wir hoffen, dass es uns trotzdem gelingt, den Besuchern interessante Drachen zeigen zu können“, so Nicole Baumert, Sprecherin des Vereins.

Die Eröffnung erfolgte durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Fred Jüngerich und den „Hausherrn“ Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. Jüngerich ging darauf ein, dass es wichtig sei, auch in schwierigen Zeiten solche Veranstaltungen zu haben. Die Drachenflieger, so Jüngerich weiter, stellen einen wichtigen Teil der touristischen Attraktionen unserer Region dar. Thomas Schmidt zeigte sich erfreut darüber, dass so viele Vertreter aus den Ortsgemeinden und dem VG-Rat den Weg nach Horhausen gefunden hatten. Unter den Besuchern war auch der Stadtbürgermeister der Kreisstadt, Matthias Gibhardt. Beide bedankten sich besonders bei Klaus Nümm, der immer für den „guten Ton“ sorge und den vielen Helferinnen und Helfern, namentlich bei Martina Beer von der Verwaltung, ohne die Veranstaltungen in einem solchen Rahmen nicht möglich seien.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Während des Tages konnten die Drachenflieger, trotz einiger Regenschauern, vielen Zuschauern ihr Können und die teilweise selbstgebauten Flugdrachen vorführen. Der bei den Zuschauern, besonders den jüngeren, beliebte „Drachen-Shop“ fiel in diesem Jahr leider aus. Für den Abend war dann trockenes Wetter vorhergesagt. Dies erfreute die „Pilotinnen und Piloten“ besonders. So können sie, bei bestem Flugwetter, wie Nicole Baumert sagte, den Himmel über dem Fluggelände, aber auch die Wohnmobile und Zelte eindrucksvoll illuminieren. Alle Teilnehmer hoffen, dass diese Veranstaltung im nächsten Jahr wieder in der gewohnten Größe stattfinden kann. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


SV Leuzbach-Bergenhausen auf Männerausflug

Corona macht es allen nicht leicht. Auch was den Männerausflug des SV Leuzbach-Bergenhausen für das Jahr ...

Heckenschnitt in Michelbach und Widderstein durchgeführt

Inzwischen wurde im Rahmen eines Arbeitseinsatzes an verschiedenen Stellen innerhalb der Gemeinde Michelbach ...

Kommen Sie mit auf die Reise!

Diese Fotografien kommen gerade richtig! Sie zeigen die schönsten Eindrücke, die entstehen, wenn „Westerwälder ...

Nicole nörgelt… über bornierte Corona-Leugner

„Viren haben auch ihren Stolz.“ Das war bisher mein Standard-Spruch, wenn ich mich gewundert habe, warum ...

Buchtipp: „Wo Recht zu Unrecht wird“ von Thomas Schwarz

30 Jahre nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten erinnert sich der Journalist Thomas ...

„Vor dem Horizont“: Ekkehard Dammann stellt im Kulturwerk aus

Der Arbeitskreis „Wissener EigenArt“ hatte eine Ausstellung gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Kulturwerks, ...

Werbung