Werbung

Nachricht vom 07.09.2010    

Neues Relief schmückt katholische Kirche Hamm

Ein neues Relief schmückt seit Kurzem die katholische Kirche in Hamm. Es wurde von dem Bildhauer Arnold Morkramer geschaffen. Das Kunstwerk hängt über dem Eingang zur Sakristei.

Der Künstler Arnold Morkramer mit dem Relief.

Hamm. Eine neue Arbeit des Bildhauers Arnold Morkramer schmückt seit wenigen Wochen die katholische Kirche Hamm. Inhalt seiner neuen Arbeit ist die Geschichte vom "Großen Fischfang", dargestellt in einem Relief, das über dem Eingang zur Sakristei hängt. Neben seinem neuen Kunstwerk schmücken schon seit einigen Jahren weitere Arbeiten aus seiner Hand den katholischen Kirchenraum. Dazu zählen unter anderem: Das Tabernakel, das Taufbecken, der Ambo, der siebenarmige Leuchter, der Notenständer, der Osterkerzenständer und der Altar.
In einem Gottesdienst stellte der Künstler sein neues Kunstwerk vor und beschrieb den langen Werdegang bis zum fertigen Relief. Er ging auch noch einmal auf seine anderen Arbeiten in der Kirche ein und versprach, die Entstehung der Kunstwerke und seine Intention zu den Kunstwerken noch schriftlich festzuhalten und zu veröffentlichen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Jürgen B. Hausmann verschiebt Auftritt in Wissen auf das nächste Jahr

Der beliebte Kabarettist Jürgen B. Hausmann kann seinen geplanten Auftritt am Freitag, dem 7. November ...

August Sander: Ein fotografisches Erbe im Westerwald

August Sander, ein bedeutender Fotograf des 20. Jahrhunderts, wurde vor 149 Jahren in Herdorf geboren. ...

Mut zur Abrüstung: Worte statt Waffen im Westerwald

Im Westerwald setzen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Herrmann Reeh für Frieden ein. Mit ihrem Engagement ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Weitere Artikel


Als "Cheerleader und Fußballer" im Kindergarten

Kein Märchen: Die Kinder im katholischen Kindergarten "Märchenland" in Hamm verwandelten sich jetzt ...

Mit Pauken und Trompeten geht’s ins Zeitalter des Barock

Ganz barock und mit Pauken und Trompeten geht es beim Westerwaldwälder Bläsersommer 2010 weiter im Programm. ...

Pater Vinzenz traf sich mit den Theaterfrauen

Pater Vinzenz Euteneuer hat sich jetzt bei seinem Heimaturlaub auch mit den Theaterfrauen Grünebach getroffen. ...

Beim Kartoffelfest für jeden Geschmack etwas dabei

Jede Menge kulinarischer Köstlichkeiten gab es beim Kartoffelfest in Bitzen - für jeden Geschmack war ...

Auszubildende im Rettungsdienst sind gestartet

Die Neuausrichtung zur Ausbildung der Rettungsassistenten beim DRK ist gestartet. Erstmals begannen zehn ...

Nach Wohnhausbrand Kinder wieder aus Krankenhaus

Die vier Kinder, die beim Wohnhausbrand in Steinebach in der Nacht zum Sonntag eine Rauchgasvergiftung ...

Werbung