Werbung

Nachricht vom 05.10.2020    

MVZ Wellersberg und DRK-Kinderklinik ergänzen ärztliches Team

Mit Dr. Burkhard Stüve als neuem Chefarzt in der Neuropädiatrie, der Kinderorthopädin Stefanie Lodde und dem Kinderkardiologen Dr. Timo Klaas zeigen sich MVZ Wellersberg und DRK-Kinderklinik nun noch breiter aufgestellt.

Von links: Dr. Timo Klaas, Chefarzt Markus Pingel, Geschäftsführer Dr. Martin Horchler, Stefanie Lodde, Dr. Christian Sippel und Chefarzt Dr. Burkhard Stüve. Foto: privat

Siegen. Der bislang in Köln praktizierende Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit den Schwerpunktbezeichnungen Neuropädiatrie und Neonatologie, Dr. Burkhard Stüve, hat zum 1. Oktober die Stelle als weiterer Chefarzt in der Neuropädiatrie der DRK-Kinderklinik Siegen angetreten. Dr. Stüve, der bislang als Oberarzt im Team der Kliniken der Stadt Köln, Kinderkrankenhaus an der Amsterdamerstraße, tätig war und bereits von 2004 bis 2006 in Siegen angestellt war, wird Chefarzt Dr. Martin Pritsch zur Seite stehen und die Versorgungsangebote der Abteilung weiter ausbauen. Zu seinen klinischen Schwerpunkten gehören neben Patienten aus dem gesamten Spektrum der Neuropädiatrie vor allem Patienten mit Epilepsien und neuromuskulären Erkrankungen.

Mit der Kinderorthopädin Stefanie Lodde, die bereits seit dem zweiten Quartal das Team des MVZ Wellersberg und der Kinderchirurgie der Kinderklinik ergänzt, ist die Versorgung von Patienten mit orthopädischen Fehlbildungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates nun noch breiter aufgestellt. Frau Lodde, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Chirotherapie/Manuelle Therapie, die aus Unna nach Siegen gewechselt ist, wird künftig junge Menschen bei Knie- und Schulterbeschwerden auch mittels arthroskopischer Gelenkchirurgie behandeln. Ambulante Versorgungen werden dabei im MVZ Wellersberg erfolgen, während größere und umfangreichere, operative Behandlungen im stationären Rahmen durch ihre Tätigkeit als Oberärztin im Team der Kinderchirurgie, - urologie und -orthopädie der DRK-Kinderklinik Siegen durchgeführt werden.



Sowohl der Ärztliche Leiter des MVZ Wellersberg und der der Sektion Kinderorthopädie, Dr. Christian Sippel, als auch sein Kollege Dr. Stefan Beyerlein, Chefarzt der Abteilung Kinderchirurgie, der entsprechenden Fachabteilung an der Kinderklinik, zeigen sich sehr erfreut über die kompetente Ergänzung ihrer inzwischen breit aufgestellten Teams an Spezialisten für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen im Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates.

Im Bereich der Kinderkardiologie unterstützt Facharzt Dr. Timo Klaas ebenfalls jeweils anteilig das Team des MVZ Wellersberg. Dr. Klaas, der zunächst seine Ausbildung zum Facharzt für Pädiatrie unter anderem in Siegen gemacht hat, kommt im Zuge seiner Weiterbildung zum Kinderkardiologen am Universitätsklinikum Gießen anteilig wieder zurück ins Team auf den Wellersberg. Dr. Klaas arbeitet in diesem Fachbereich eng mit Oberarzt Dr. Manfred Schill zusammen, der seit Jahren als Kinderkardiologe die Versorgung der Patienten in diesen speziellen Fachgebieten sicherstellt.

Markus Pingel, Chefarzt und stellvertretender Ärztlicher Direktor der DRK-Kinderklinik, ist deshalb auch hoch erfreut, dass man sich mit den drei neuen Facharztkollegen nun noch besser und breiter aufgestellt sieht: „So können wir unsere Expertise als Fachklinik für Kinder und Jugendliche ausbauen und sind für die Zukunft gut gerüstet.“ (PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Weitere Artikel


Sonntagsmatinee im Stöffel: „Wie ich den Sex erfand“

Der vielfach ausgezeichnete Drehbuchautor Peter Probst stellt am Sonntag, 18. Oktober 2020, 11 Uhr, sein ...

Gefährliche Körperverletzung auf dem Wissener Parkdeck

Weil er einen Mann auf dem Parkdeck am Regiobahnhof Wissen darauf hinwies, dass er nicht gegen die Gebäudewand ...

Land investiert rund 3 Millionen Euro in Straßenbau in Friesenhagen

Im kommenden Jahr ist es so weit: Dann beginnen die Baumaßnahmen an der L280 in Friesenhagen, den meisten ...

Energietipp: Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft reflexhaft voll aufgedreht, in der Hoffnung ...

4.900 Vollzeit-Beschäftigte im Kreis arbeiten zum Niedriglohn

40 Stunden Arbeit pro Woche und trotzdem bleibt es klamm im Portemonnaie: Aktuell arbeiten im Landkreis ...

Achtjähriger büxt aus und will Großeltern besuchen

Mehrere Verkehrsteilnehmer haben am Donnerstag, 1. Oktober, an der Landesstraße 280 zwischen Alsdorf ...

Werbung