Werbung

Nachricht vom 05.10.2020    

Markierungsteam für Wanderwege möchte sich verstärken

Die Wanderwege rund um die Asdorftalgemeinde Niederfischbach werden schon seit vielen Jahren durch die Wanderfreunde Niederfischbach mit sehr viel Herzblut gepflegt und betreut. Als bekannteste Route sticht dabei der dortige Grubenwanderweg heraus, denn der Grubenbau spielte in der Zeit von 1730 bis 1920 auch in Niederfischbach eine wichtige Rolle.

(Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen)

Niederfischbach. Mit der Schließung der Grube „Vereinigte Wilhelmine“ im Jahre 1920 endete diese Zeit. Eine Vielzahl an Infotafeln geben während der Wanderung einen Einblick in die Vergangenheit. Aktuell laufen seitens der Stabsstelle für Vereine, Ehrenamt und Touristik der Verbandsgemeinde Kirchen konkrete Planungen, diesen Themenwanderweg unter dem Dach des GEOPARKS Westerwald-Lahn-Taunus als Georoute touristisch aufzuwerten.

Das übrige, örtliche Wanderangebot wird durch vier Strecken von 7 bis 13 km ergänzt. Ausgangspunkte sind dabei jeweils Hahnseifen, Rothenberg, Betzelseifen und Wüstseifen. Weil alle Wege in Kürze generalüberholt sowie teilweise geändert werden sollen, würde sich das ehrenamtliche Wanderteam in Niederfischbach über personelle Verstärkung sehr freuen. Die Betreuung der Wege bezieht sich auf die Kontrolle der bestehenden Wanderwege, deren Markierung und Begehbarkeit.

Wanderbegeisterte Interessenten sind ausdrücklich erwünscht und können sich entweder direkt mit den Wanderfreunden Niederfischbach, Herbert Dietershagen, Tel. 02734/61962 oder Robert Rosenthal, Tel. 02734/60319, E-Mail: ma.ro.rosenthal@googlemail.com in Verbindung setzen. Für Auskünfte steht auch Sven Wolff von der Stabsstelle für Vereine, Ehrenamt und Touristik, Tel. 02741/688-242, E-Mail: sven.wolff@kirchen-sieg.de gerne zur Verfügung.



In diesem Zusammenhang wird auch darüber informiert, dass es aufgrund der Neukonzeption der Wege in diesem Bereich zu Veränderungen kommt und daher Markierungszeichen ganz entfernt werden müssen. In der nächsten Zeit wird daher davon abgeraten, den aktuell noch bestehenden Markierungen nachzuwandern, bis die Arbeiten endgültig abgeschlossen sind, worüber dann ebenfalls wieder informiert wird. Sobald alle Wege neu gekennzeichnet sind, werden Wanderer und Gäste beispielsweise zum Giebelberg, nach Niederndorf und Freusburg sowie zur Totenbuche geleitet. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Weitere Artikel


Land investiert rund 3 Millionen Euro in Straßenbau in Friesenhagen

Im kommenden Jahr ist es so weit: Dann beginnen die Baumaßnahmen an der L280 in Friesenhagen, den meisten ...

Neue Rad- und Wanderbroschüre macht Lust auf den Hachenburger Westerwald

Pünktlich zum Herbstanfang geht die Tourist-Information Hachenburger Westerwald mit der Broschüre „Rad- ...

Bärenamtliche Helfer fahren bei der Feuerwehr Katzwinkel mit

Stofftiere sind für Kinder nicht nur Spielzeug, sondern wichtige Trostspender und so hat der Förderverein ...

CDU Wissen beglückwünscht Dr. Reuber zur Landtagskandidatur

Anlässlich der anstehenden Landtagswahl im März kommenden Jahres kandidiert Dr. Matthias Reuber für das ...

Gefährliche Körperverletzung auf dem Wissener Parkdeck

Weil er einen Mann auf dem Parkdeck am Regiobahnhof Wissen darauf hinwies, dass er nicht gegen die Gebäudewand ...

Sonntagsmatinee im Stöffel: „Wie ich den Sex erfand“

Der vielfach ausgezeichnete Drehbuchautor Peter Probst stellt am Sonntag, 18. Oktober 2020, 11 Uhr, sein ...

Werbung