Werbung

Nachricht vom 05.10.2020    

Mitgliederversammlung: Heimat- und Verkehrsverein löst sich auf

Wie der Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen, Rolf Schmidt-Markoski, informierte, hat der Vorstand schweren Herzens beschlossen, den Mitgliedern zu empfehlen, die Auflösung des Heimat- und Verkehrsvereins in der außerordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 17. Oktober zu beschließen.

Der Film:„800 Jahre Horhausen - Eine Zeitreise durch das Kirchspielsdorf (1217-2017)“ wird zum Abschluss der Versammlung gezeigt. Der Film dokumentiert eindrucksvoll die Horhausener Heimatgeschichte bis hin zum gesellschaftlichen Leben im Jubiläumsjahr 2017. Unser Foto zeigt der Vorderseite des Covers der DVD, die der Heimat- u. Verkehrsverein herausgegeben hat. (Foto: privat)

Horhausen. Zuvor findet eine ordentliche Mitgliederversammlung statt. Schmidt-Markoski: „Gründe für diese Entscheidung waren die fehlende Zukunftsperspektive des Vereins, der in der Zeit seines 68-jährigen Bestehens zur positiven Entwicklung der Gemeinde Horhausen und auch des gesellschaftlichen Lebens sicherlich vieles beigetragen hat.“

Ein Blick zurück
Die Vereinsgründer hatten im Jahre 1952 die Entwicklung des Fremdenverkehrs unter dem Stichwort „Horhauser Sommerfrische“ und die Dorfverschönerung im Blick (zur Blütezeit mit Erholungsheim, etlichen Hotels und Pensionen; in den 70er Jahren wurden 15.000 Übernachtungen gezählt). Später, zu Beginn der 90er Jahre, als der Fremdenverkehr mehr und mehr an Bedeutung verlor und Billigreisen in ferne Länder angesagt waren, lag das Schwergewicht der Vereinsarbeit bei geführten „Sonntagswanderungen“ und Veranstaltungen im Zusammenhang mit Traditions- und Heimatpflege.

So hatte der Heimat- u. Verkehrsverein 1987 die Idee, den zwischenzeitlich traditionellen Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ins Leben zu rufen und er ist auch Mitausrichter dieser beliebten Veranstaltung. Jährlich beteiligte sich der Verein mit einem Maibowlenstand beim Blumenmarkt. Der Verein investierte in die beiden musealen Räume im Prälat-Pees-Haus zum Gedenken an die großen Horhausener Priesterpersönlichkeiten sowie in den Kirchpark. Auch zur Finanzierung der Boulebahnen an den Tennisplätzen und der Ausrichtung des jährlichen Bouleturniers in Horhausen beteiligte sich unserer Verein. Gemeinsam mit den Nachbarvereinen im Kirchspiel Horhausen wurde auch jährlich eine Sternwanderung mit Wanderstabübergabe ausgerichtet.



Einladung zur Mitgliederversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen e.V. für das Jahr 2019 am Samstag, 17. Oktober 2020 um 14:30 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus, Horhausen

Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht 2019; 2. Kassenbericht; 3. Bericht der Kassenprüfer; 4. Entlastung des Vorstands; 5. Verschiedenes

Hinweis: Unmittelbar im Anschluss findet die außerordentliche Mitgliederversammlung statt:

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen e.V. am Samstag, 17. Oktober 2020 im Kaplan-Dasbach-Haus, Horhausen, im Anschluss an die Mitgliederversammlung.

Tagesordnung:
TOP: Auflösung des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen e.V. zum 31.12.2020
Alle Mitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen sind zur Mitgliederversammlung herzlich eingeladen. Im Anschluss werden Kaffee und Kuchen angeboten. Auch Gäste sind willkommen. Zum Abschluss der Versammlung wird der Film:„800 Jahre Horhausen - Eine Zeitreise durch das Kirchspielsdorf (1217-2017)“ gezeigt.

Tische und Stühle im Kaplan-Dasbach-Haus werden so aufgestellt, dass die Corona-Abstände gewahrt bleiben. Bitte daran denken, Mund-/Nasenschutz beim Betreten des Kaplan-Dasbach-Hauses anzuziehen. Am Tisch sitzend, darf dieser selbstverständlich abgenommen werden. Auch die Bewirtung wird entsprechend den Corona-Bedingungen erfolgen. Im Foyer des Kaplan-Dasbach-Hauses wird der Vorstand Namen, Anschrift u. Telefonnummer der Teilnehmer notieren. Weitere Infos erteilt Rolf Schmidt-Markoski, Tel. 02687/929507. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Schäfer Shop holt Christian Langvad an Bord

Seit dem 01.10.2020 fungiert Christian Langvad bei der SSI Schäfer Shop GmbH als Vice President Operations ...

Feuerwehr Oberlahr: Mitgliederversammlung des Fördervereins

Coronabedingt musste die geplante ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins e.V. Anfang Mai ...

Zwei Open-Air-Konzerte im Stöffel

Dukes Trio & Singing Piano am 17. Oktober 2020 und Mirko Santocono am 24. Oktober 2020 spielen auf der ...

Transsylvanische Nacht am 31. Oktober in Rennerod

Halloween - die gruseligste Nacht des Jahres. Geister, Hexen und viele schauerliche Gestalten begegnen ...

Bärenamtliche Helfer fahren bei der Feuerwehr Katzwinkel mit

Stofftiere sind für Kinder nicht nur Spielzeug, sondern wichtige Trostspender und so hat der Förderverein ...

Neue Rad- und Wanderbroschüre macht Lust auf den Hachenburger Westerwald

Pünktlich zum Herbstanfang geht die Tourist-Information Hachenburger Westerwald mit der Broschüre „Rad- ...

Werbung