Werbung

Nachricht vom 05.10.2020    

Feuerwehr Oberlahr: Mitgliederversammlung des Fördervereins

Coronabedingt musste die geplante ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins e.V. Anfang Mai ausgesetzt werden. Unter den besonderen Auflagen der aktuell geltenden 11. Corona-Bekämpfungsverordnung und dem erstellten Hygienekonzept des Vereins, konnte die Veranstaltung am vergangenen Freitagabend jetzt nachgeholt.

(Fotos: Feuerwehr)

Oberlahr. Der Vorsitzende Hans Peter Klein begrüßte die anwesenden Aktiven der Einsatzabteilung des Löschzuges sowie die Fördermitglieder des Vereins und wies zunächst auf die Beachtung der Vorschriften des Hygienekonzeptes hin. Unter anderem fand die Mitgliederversammlung diesmal in der Fahrzeughalle statt, um den ausreichenden Mindestabstand und die Frischluftzufuhr zu gewährleisten.

Zunächst stand der Jahresbericht der Wehrführung auf der Tagesordnung. Wehrführer André Wollny gab einen Überblick des abgelaufenen Jahres 2019 und berichtete über die absolvierten Übungen, Dienste und Einsätze. Er dankte dem Förderverein für die Unterstützung bei den umfangreichen Anschaffungen, die in 2019 für die Ausstattung des Löschzuges getätigt wurden.

Über das vergangene Jahr aus Sicht der Jugendfeuerwehr berichtete Leonard Fröhlich vom Betreuerteam. So konnte sich die Jugendfeuerwehr in 2019 über die Anschaffung eines Mannschaftszeltes freuen, welches auch schon beim Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren in Daaden zum Einsatz kam.

Für den Festausschuss berichtete Marc Wollny über die Organisation und den Verlauf der Veranstaltungen im letzten Jahr. Unter anderem hatte der Festausschuss, der von Marc Wollny, Max Büdenbender, René Becker und Marco Zansen besetzt ist, das traditionelle Feuerwehrfest und den Familienwandertag organisiert.

Den Kassenbericht trug Sascha Liedhegener in seiner Eigenschaft als Kassierer vor. Insgesamt wurden rund 6.000€, unter anderem für die Anschaffung von einem kleinen Stromerzeuger mit mobiler Beleuchtungsgruppe für das MTF sowie von zwei LED-Akkustativleuchten der Marke Rosenbauer investiert.

In dem anschließenden Vortrag der Kassenprüfer Marvin Holzapfel und René Becker konnte eine ordentlich und einwandfrei geführte Kasse bestätigt werden, worauf hin der Vorstand von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet wurde.

Im weiteren Verlauf wurde der Entwurf zur Satzungsänderung vorgestellt. Unter anderem mussten Anpassungen in der Formulierung vorgenommen werden. Aber auch die Einladungsformalitäten wurden neu in der Satzung geregelt. Zudem wurde die Gesamtzahl der Vorstandsmitglieder von bisher 10 auf künftig 8 reduziert. Die Satzungsänderung wurde nach der ausführlichen Vorstellung einstimmig angenommen.



Für die dann anstehenden Neuwahlen des Vorstandes bestimmten die Mitglieder der Versammlung André Wollny zum Wahlleiter, der kraft Amtes und Satzung stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins ist.

Zunächst stand die Neuwahl des Vorsitzenden an. Die Mitglieder bestätigten auf Vorschlag ihren langjährigen Vorsitzenden Hans Peter Klein einstimmig im Amt. Zum Kassierer wurde ebenfalls Sascha Liedhegener einstimmig wiedergewählt. Neue Schriftführerin ist Anja Bruckner, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Als fester Beisitzer, ebenfalls kraft Amtes und Satzung, gehört der Jugendwart Jannik Birnbach dem Vorstand an. Als weitere Beisitzer wurden auf Vorschlag Lukas Kemper, Marco Zansen und Ingo Becker einstimmig in den Vorstand gewählt. Kassenprüfer sind künftig Marvin Holzapfel und Max Büdenbender.
Den Festausschuss stellen künftig Frank Hoffmann, Leonard Fröhlich, Marius Kemper und Maximilian Polenk.

Der Vorsitzende Klein gratulierte allen Gewählten und freut sich auf die gute Zusammenarbeit. Gleichzeitig dankte er im Namen des Vorstandes dem bisherigen Festausschuss, der seit 2014 tätig war sowie den scheidenden Mitgliedern des Vorstandes, Frank Holzapfel und Michael Klütsch für ihr jahrelanges Engagement für den Verein.
Unter Punkt Verschiedenes bedauerte der Vorsitzende die coronabedingte Absage des Feuerwehrfestes 2020. Hier war die offizielle Indienststellung des im Februar ausgelieferten Logistikfahrzeuges MZF2 geplant gewesen. Man ist jedoch guter Dinge im Sommer 2021 die Feierlichkeiten nachholen zu können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Zwei Open-Air-Konzerte im Stöffel

Dukes Trio & Singing Piano am 17. Oktober 2020 und Mirko Santocono am 24. Oktober 2020 spielen auf der ...

Serie PKW-Diebstähle in unserer Region aufgeklärt

Der Kriminalpolizei Koblenz gelang in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Gummersbach ein Schlag gegen ...

Frühe Hilfen werden im Kreis Altenkirchen von „wellcome“ ergänzt

„Wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt“ steht für die Entlastung von jungen Familien durch Ehrenamtliche. ...

Schäfer Shop holt Christian Langvad an Bord

Seit dem 01.10.2020 fungiert Christian Langvad bei der SSI Schäfer Shop GmbH als Vice President Operations ...

Mitgliederversammlung: Heimat- und Verkehrsverein löst sich auf

Wie der Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen, Rolf Schmidt-Markoski, informierte, hat ...

Corona-Tests bei Lehrern am Westerwald-Gymnasium negativ

Nach dem Feiertagswochenende verzeichnet die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Montagmittag, ...

Werbung