Werbung

Nachricht vom 06.10.2020    

Stephan Fürst zum stellvertretenden Raiffeisenhausleiter ernannt

Bürgermeister Fred Jüngerich bestellte jetzt Stephan Fürst (Raiffeisenbotschafter aus Oberirsen) im Beisein des Ersten Beigeordneten Rolf Schmidt-Markoski und Touristikerin Martina Beer (Touristikbüro der VG) offiziell zum stellvertretenden ehrenamtlichen Leiter des Flammersfelder Raiffeisenhauses.

Bürgermeister Fred Jüngerich (links) bestellte jetzt in den historischen Räumen Stephan Fürst (rechts) zum ehrenamtlichen stellvertretenden Leiter des Raiffeisenhauses Flammersfeld. Der Erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski, Touristikerin Martina Beer und der Bürgeermeister freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Stephan Fürst. In der Bildmitte ist die neue Raiffeisenbüste aus Terrakotta zu sehen, bei der es sich um eine Schenkung handelt. (Foto Julia Gahlmann/VG AK-FF)

Flammersfeld. Jüngerich sieht in Stephan Fürst einen würdigen Vertreter von Josef Zolk (langjähriger Bürgermeister von Flammersfeld), der wegen Krankheit sein Amt nicht ausführen kann. Gerne vertraut Jüngerich Stephan Fürst, das Raiffeisenhaus, das vielen Menschen in und um Flammersfeld lieb ist, an. „Hier ist es in besten Händen. Ich bin mir sicher, dass sich Stephan Fürst um dieses Haus kümmert, als wär's sein eigenes“, so Jüngerich. Denn die Leitung des Raiffeisenhauses bedeutet weitaus mehr, als es nur für Besucher aufzuschließen und sie durch die historischen Räume der einstigen Wirkungsstätte Raiffeisens zu führen.

Sie setzt unter anderem auch die Mitwirkung an der organisatorischen Verwaltung des Raiffeisenhauses voraus. Dazu gehört auch der Außenbereich mit den Nebengebäuden, Bauerngarten und Hochbeet. Weiterhin soll Stephan Fürst mit der Vorbereitung und Mitwirkung von Veranstaltungen rund um das Thema Raiffeisen betraut werden. Auch die Mitwirkung an dem pädagogischen Konzept sowie der Weiterentwicklung des Museums liegt nun mit in seinen Händen. „Es ist nicht selbstverständlich, dies alles ehrenamtlich zu leisten. Dafür gebührt Stephan Fürst mein größter Dank“, sagte Jüngerich.

Neue Büste Raiffeisens aus Terrakotta fand den Weg von Südtirol über Schleswig-Holstein in den Westerwald
Stephan Fürst war bereits im neuen Amt im Einsatz. Er fuhr bis in schleswig-holsteinische Süderbrarup, um ein Exponat, das dem Flammersfelder Raiffeisenhaus geschenkt wurde, persönlich abzuholen. Es handelt sich hierbei um eine Büste Raiffeisens, die die Künstlerin Gertrud Mitterstieler-Widmann aus Algund in Südtirol im Jahr 1978 aus Terrakotta gefertigt hatte.



1980 wurde sie von Karl Heinz Ohm, dem Vorsitzenden im „Landwirtschaftlichen Bezugsverein Süderbrarup und Umgebung“, der Bezugsgenossenschaft in Süderbrarup erworben und im Büro aufgestellt. Weil die Bezugsgenossenschaft erloschen ist, erhielt die Tochter von Karl Heinz Ohm die Raiffeisenbüste nach dessen Tod. Sie suchte für die Raiffeisenbüste einen entsprechend wertigen Ort für ihren weiteren Aufenthalt und so kam es, dass die Schenkung von Schleswig-Holstein, dem Land zwischen den Meeren, den Weg in den Westerwald fand.
Stephan Fürst jedenfalls quartierte den irdenen Raiffeisen direkt ins Büro des Flammersfelder Museums ein. Die Büste soll mittelfristig aber einen besonderen Platz in dem altehrwürdigen Fachwerkhaus bekommen. So ist beispielsweise angedacht, dass das Ebenbild des Sozialreformers künftig aus einem der Fenster auf die vorübergehenden Passanten schauen kann.

Das Flammersfelder Raiffeisenhaus zeigt interessierten Besuchern, wie zu Raiffeisens Zeit (1818 bis 1888) gelebt und gearbeitet wurde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen spendet Kalender-Erlös

Der Verkauf der Heimatkalender 2019 des Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen e.V. (Dorfgemeinschaftsverein) ...

Stelle der Fachkraft für Suchtprävention im Kreis ist neu besetzt

Mit Dirk Bernsdorff, Mitarbeiter im Diakonischen Werk Altenkirchen, ging im März dieses Jahres die langjährige ...

Skulpturenkunst in Altenkirchen: „Draußen vor der Tür“

In einer gut besuchten Veranstaltung wurde die Skulpturenausstellung „Draußen vor der Tür“ von Friedhelm ...

Frühe Hilfen werden im Kreis Altenkirchen von „wellcome“ ergänzt

„Wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt“ steht für die Entlastung von jungen Familien durch Ehrenamtliche. ...

Serie PKW-Diebstähle in unserer Region aufgeklärt

Der Kriminalpolizei Koblenz gelang in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Gummersbach ein Schlag gegen ...

Zwei Open-Air-Konzerte im Stöffel

Dukes Trio & Singing Piano am 17. Oktober 2020 und Mirko Santocono am 24. Oktober 2020 spielen auf der ...

Werbung