Werbung

Nachricht vom 06.10.2020    

Skulpturenkunst in Altenkirchen: „Draußen vor der Tür“

In einer gut besuchten Veranstaltung wurde die Skulpturenausstellung „Draußen vor der Tür“ von Friedhelm Zöllner im Außengelände des Felsenkellers eröffnet. Ingo Nachtigal eröffnete im Namen des Felsenkeller die Ausstellungseinführung mit der Begrüßung der Gäste und Hinweisen zu den Coronasicherungsmaßnahmen.

Die Skulpturenausstellung „Draußen vor der Tür“ ist im Außengelände des Felsenkellers eröffnet worden. (Foto: Ingo Nachtigall)

Altenkirchen. Helmut Nöllgen vom Haus Felsenkeller danke Friedhelm Zöllner für die eindrucksvolle Ausstellung und ging auf die Bedeutung der Kunst gerade auch in Zeiten von Corona ein. Nöllgen beschrieb als gelernter Schreiner seine intensiven Erfahrungen im Umgang mit Holz und empfindet „als Alekircher Jong“ wie Zöllner enge Heimatverbundenheit.

Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt beschäftigte sich mit launigen Worten mit einzelnen Skulpturen, mit denen er sich intensiv auseinandergesetzt hatte. Er ging auf ihrer Struktur und die Eigenschaften von Holz näher ein und lobte die Vielzahl und die Verschiedenartigkeit der sehr lebendig arrangierten Ausstellungsstücke und das Ambiente, in der sie zu sehen sind. Er danke Friedhelm Zöllner für seinen kulturellen Beitrag für die Kreisstadt.

Friedhelm Zöllner beschrieb in humorvollen Worten seinen „Weg zum Holz“ , seine Prägung auch in dieser Hinsicht durch seinen Großvater. Er beschrieb – auch in Episoden - die Inspiration, die er durch viele gute Begegnungen mit Ausstellungsbesuchende immer wieder habe und wie er vielerlei Anregungen in solchen Gesprächen erhalte hinsichtlich der Ausdrucksformen ,der Gestaltung und der Wirkung von verschiedenen Hölzern bei unterschiedlichen Abstrichen. Zöllner stellte seine Empfindungen bei der Bearbeitung verschiedener Holzer nachvollziehbar dar.



Mit Dank verwies er auf wildfremde Menschen, die ihm besondere Holzstücke zukommen lassen, weil sie seine Skulpturen schätzen. Erfreut zeigte sich Zöllner davon, dass „Altenkirchen ein Mekka für Kunstschaffende geworden“ sei, nicht zuletzt durch verschiedene künstlerische Einrichtungen die Institutionen wie die Jugendkunstschule. Mit Dank an die erfreulich zahlreichen Besucher und deren coronaangemessene Disziplin geschah dann die Überleitung zur Besichtigung der Skulpturen.

Die Ausstellung ist frei zugänglich und geöffnet bis 16.10.2020. Für Führungen steht Zöllner gerne zur Verfügung unter: friedhelm.zoellner@freenet.de (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Klassische Klavierklänge in Altenkirchen: Ein Konzertabend mit Mikhail Mordvinov

Am 17. August erwartet die Besucher im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein besonderes musikalisches ...

Weitere Artikel


Hakt es in Mathe? – Kurse für Jugendliche bei der KVHS

Die Top-Favoriten bei der Frage „In welchen Fächern gibt’s Ärger in der Schule?“ sind Mathematik und ...

Gutachten zur Nahwärmeversorgung im Wissener Baugebiet „Auf der Sieghöhe“

Grünes Licht für die Prüfung alternativer Energien für das neue Baugebiet „Auf der Sieghöhe“ zwischen ...

„Steinaus Eck“: Land investiert rund 2,6 Millionen Euro in Umbau

Im März 2021 ist es soweit: Dann beginnen an der Kreuzung L284/L285 in Herdorf, besser bekannt als „Steinaus ...

Stelle der Fachkraft für Suchtprävention im Kreis ist neu besetzt

Mit Dirk Bernsdorff, Mitarbeiter im Diakonischen Werk Altenkirchen, ging im März dieses Jahres die langjährige ...

Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen spendet Kalender-Erlös

Der Verkauf der Heimatkalender 2019 des Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen e.V. (Dorfgemeinschaftsverein) ...

Stephan Fürst zum stellvertretenden Raiffeisenhausleiter ernannt

Bürgermeister Fred Jüngerich bestellte jetzt Stephan Fürst (Raiffeisenbotschafter aus Oberirsen) im ...

Werbung