Werbung

Nachricht vom 06.10.2020    

„Steinaus Eck“: Land investiert rund 2,6 Millionen Euro in Umbau

Im März 2021 ist es soweit: Dann beginnen an der Kreuzung L284/L285 in Herdorf, besser bekannt als „Steinaus Eck“, umfangreiche Umbaumaßnahmen, in deren Rahmen nicht nur die Hellerbrücke ertüchtigt wird, sondern auch ein paar Häuser der erneuerten Kreuzung werden weichen müssen.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Herdorfs Stadtbürgermeister Uwe Erner und die Herdorfer SPD-Ortsvereinsvorsitzende Sabine Steinau und (Foto: Wahlkreisbüro)

Herdorf. Ein wichtiges, wenn auch nicht ganz billiges Unterfangen für das „Städtchen“. Entsprechend freuten sich die Herdorfer SPD-Ortsvereinsvorsitzende Sabine Steinau und Herdorfs Stadtbürgermeister Uwe Erner nun über die guten Nachrichten aus Mainz, die ihnen jüngst die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler überbrachte: Das Land Rheinland-Pfalz wird in den kommenden Jahren insgesamt knapp 2,6 Millionen Euro in den Umbau von „Steinaus Eck“ investieren – 750.000 Euro bereits im kommenden Jahr 2021 und weitere 1,82 Mio. Euro im Folgejahr 2022.

„Das Geld, das nun nach Herdorf fließen wird, ist Teil des Landesstraßenbauprogramms 2021, mit dem die rheinland-pfälzische Landesregierung um Ministerpräsidentin Malu Dreyer die kontinuierliche Steigerung von Investitionen in das Verkehrsnetz des Landes fortführt“, erklärt Sabine Bätzing-Lichtenthäler. „Allein für 2021 sind 126 Millionen Euro vorgesehen, die direkt in den Erhalt, Aus- und Neubau der Verkehrsinfrastruktur fließen.“ Sabine Steinau und Uwe Erner zeigten sich erfreut, dass auch das „Städtchen“ an der Heller von diesem großen Investitionspaket profitieren kann und dankte Bätzing-Lichtenthäler, die sich dafür in Mainz eingesetzt hatte. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Weitere Artikel


Nikolaus Graf von Hatzfeldt überreicht Spende für soziale Musikschule in Chile

Michaela Weyand und Eduardo Cisternas setzen sich von Birken-Honigsessen aus über den Förderverein CREARTE ...

Mitarbeiterin am Krankenhaus Altenkirchen positiv auf Corona getestet

Es gibt mit Stand von Dienstagnachmittag, 6. Oktober, zwei neue Corona-Fälle im Kreis: Eine Krankenschwester ...

5 Azubis der Agentur für Arbeit haben Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Fachkräftemangel bekämpft man nur mit der Ausbildung des Nachwuchses – die Devise gilt auch bei der Agentur ...

Skulpturenkunst in Altenkirchen: „Draußen vor der Tür“

In einer gut besuchten Veranstaltung wurde die Skulpturenausstellung „Draußen vor der Tür“ von Friedhelm ...

Stelle der Fachkraft für Suchtprävention im Kreis ist neu besetzt

Mit Dirk Bernsdorff, Mitarbeiter im Diakonischen Werk Altenkirchen, ging im März dieses Jahres die langjährige ...

Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen spendet Kalender-Erlös

Der Verkauf der Heimatkalender 2019 des Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen e.V. (Dorfgemeinschaftsverein) ...

Werbung