Werbung

Nachricht vom 08.10.2020    

Einschränkungen im Alltagsbetrieb der Birkener Schützen

Der Vorstand der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen bemüht sich auch in den momentan schwierigen Zeiten, den Alltagsbetrieb so gut es geht aufrecht zu erhalten. Obschon es mittlerweile jedem Einzelnen viel gesellschaftliche Disziplin und Geduld abverlangt, muss der Grundsatz der Vernunft weiterhin oberste Priorität bleiben.

Birken-Honigsessen. Denn nur so kann die Pandemie weiterhin eingedämmt und kontrollierbar bleiben. Trotzdem müssen sich die Mitglieder, Schützen und Gäste leider auf weitere Einschränkungen einstellen. Der Vorstand hat, hinsichtlich der regelmäßigen Lagebeurteilung und im engen Austausch mit den zuständigen Ämtern der Kreisverwaltung Altenkirchen, sowie den steigenden Infektionszahlen, weitere Schutzmaßnahmen getroffen.

Die geplanten Vereinsmeisterschaften entfallen. Der Trainingsbetrieb wird im November von zwei wöchentlichen Tagen auf einen wöchentlichen Tag reduziert. Aktuell ist dies dienstags und donnerstags von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Dies wird frühzeitig bekanntgegeben. Damit niemand vor einer verschlossenen Tür steht, können die Trainingstage telefonisch über die Schießmeisterei (1. Schießmeister André Rödder, 2. Schießmeister Andreas Rosenthal und zusätzlich über den 1. Brudermeister Florian Jung) erfragt werden. Auf der Homepage www.das-top-event.de sind die entsprechenden Kontakte und Kommunikationswege hinterlegt. Die Telefonnummer vom Schützenhaus lautet 02742-6822.



Des Weiteren bleiben ab sofort während des Trainingsbetriebs alle Fenster im Gast-/Aufenthaltsraum geöffnet. Bedingt durch die kalte Jahreszeit wird darum gebeten, dass an entsprechende Trainingsbekleidung gedacht wird. Das eigentliche Schießtraining und die Gegebenheiten auf den Schießständen bleiben unverändert bestehen. Weiterhin unter Anwendung des Schutz- und Hygienekonzepts. Die Schützen werden gebeten, sich nur solange im Gebäude aufzuhalten, wie es für den Trainingsbetrieb notwendig ist.

Es handelt sich übrigens um ein individuelles Konzept, welches den baulichen Gegebenheiten des Schützenhauses Birken-Honigsessen angepasst wurde. Daher darf kein direkter Vergleich mit anderen Vereinsheimen verknüpft werden.

Obschon durch diese gravierenden Einschränkungen die Geselligkeit und das Miteinander zweitrangig werden, was sehr bedauert wird, muss hier weiterhin die gesellschaftliche Verantwortung an erster Stelle stehen. Der Vorstand blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich bereits auf die Zeit nach Corona, wenn man wieder das gewohnte Vereinsleben in vollen Zügen genießen kann. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Weitere Artikel


Besuch beim Zahnarzt? Da musste Raiffeisen lange suchen

Überraschend gut besucht war der zweite „Raiffeisen-Werkraum“, den der Brodverein 2019 in seinem Gasthof ...

Annegret Held liest im Kulturwerk aus ihrem Westerwald-Roman

Angeregt durch ihre Recherchen zu „Armut ist ein brennend Hemd“ geht Annegret Held mit ihrem brandneuen ...

Agentur für Arbeit Neuwied: Deutlich steigende Ausgaben

Pandemie sorgt für explosionsartigen Anstieg beim Kurzarbeitergeld. Sowohl die sich verschlechternde ...

Vortrag zur TCM-Ernährungslehre im Prisma-Gesundheitszentrum

Am Donnerstag, den 15. Oktober startet Elke Euteneuer ihre Vortragsabende im Prisma-Gesundheitszentrum ...

Austausch zur Schulseelsorge im Kreis in Zeiten von Corona

Wieder steigende Infektionszahlen, aktive oder befürchtete Klassen- oder gar Schulschließungen, viel ...

Fotowettbewerb: Wer hat den schönsten Schulgarten?

„Mit der Förderung und der Beratung bei Aufbau, Gestaltung und Bepflanzung von Schulgärten wollen wir ...

Werbung