Werbung

Nachricht vom 08.10.2020    

Computer- und Handyhilfe im IT-Café erfreut sich starker Nachfrage

Die Projekt-Gruppe IT-Café (Computer- und Handyhilfe) der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain bietet wieder ihre Hilfe zur Selbsthilfe bei Problemen mit der Bedienung der Hardware oder der Software von Computern, Notebooks, Smartphones und Tablets an.

Das gesamte Team vom IT-Café (Computer- und Handyhilfe) freut sich wieder darauf, Bürgerinnen und Bürgern Hilfeleistungen anbieten zu können. (Foto: VG-Verwaltung)

Betzdorf. Ist Ihr PC zu langsam, möchten Sie Ihre Bilder vom Smartphone oder Ihre wichtigen Unterlagen vom PC auf eine mobile Festplatte oder einen USB-Stick sichern, eine App installieren, Ihr E-Mail-Konto mit dem Smartphone bedienen, alte Computer mit sicherem Betriebssystem weiter benutzen oder ….? – Hierbei wollen wir Sie gerne wieder kostenlos unterstützen. Gerade älteren Menschen möchte die Gruppe auch Hilfestellungen bei der Auswahl und Einrichtung sowie Bedienung von Geräten geben. Die starke Nachfrage führte bereits bei der letzten Oktoberveranstaltung zu Voranmeldungen für die kommende Veranstaltung im November.

Die Gruppe wird hierzu am Standort in 57518 Betzdorf, Viktoriastraße 25 (Räumlichkeiten des Jugendbüros und des Projektes Digitale Dörfer) am Freitag, 06.11.2020 in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder für viele Fragen zur Verfügung stehen.



Auf Grund der Corona-Pandemie gibt es Einschränkungen bei der Raumnutzung. So ist zur Steuerung des Besucheraufkommens die vorhergehende Anmeldung bei Kümmerer Stefan Greb, Telefon: 02741/23519 oder per E-Mail: itcafe.bg@gmail.com erforderlich. Er steht auch für weitere Auskünfte und Fragen zur Verfügung.

Für die Nutzung der v. g. Räumlichkeiten wurde ein Hygienekonzept erstellt. Der Zugang erfolgt am Tag der Veranstaltung über einen ausgewiesenen Anmeldebereich. Ebenso sind die gelten-den Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln (insbesondere Abstandsgebot, Hände- und Flä-chendesinfektion, Tragen von Mund-Nasen-Schutz) vor Ort ausgeschildert und zu befolgen. Die Kontaktdaten der Besucher werden erfasst und anschließend für die Dauer von einem Monat gespeichert. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Weitere Artikel


LVM überzeugt mit Fairness – und einem Shopping-Gutschein

Früh buchen und clever sparen: Wer sich bis zum 31. Oktober für einen Wechsel zur LVM-Autoversicherung ...

Gemeinsam die Zukunft entwickeln mit denken, reden, machen

„Gemeinsam die Zukunft entwickeln mit DENKEN, mit REDEN, mit MACHEN“ – Das hat sich die Ortsbürgermeisterin ...

Diakonisches Werk Altenkirchen sagt Ehrenamtlern „Danke!“

Viele Menschen engagieren sich im Ehrenamt. Die Bereiche sind dabei vielfältig: Hilfe für alte und kranke ...

Agentur für Arbeit Neuwied: Deutlich steigende Ausgaben

Pandemie sorgt für explosionsartigen Anstieg beim Kurzarbeitergeld. Sowohl die sich verschlechternde ...

Annegret Held liest im Kulturwerk aus ihrem Westerwald-Roman

Angeregt durch ihre Recherchen zu „Armut ist ein brennend Hemd“ geht Annegret Held mit ihrem brandneuen ...

Besuch beim Zahnarzt? Da musste Raiffeisen lange suchen

Überraschend gut besucht war der zweite „Raiffeisen-Werkraum“, den der Brodverein 2019 in seinem Gasthof ...

Werbung