Werbung

Nachricht vom 08.10.2020    

Grundschülerin in Oberlahr positiv auf Corona getestet

Mit Stand von Donnerstagnachmittag, 8. Oktober, zählt der Kreis Altenkirchen 23 aktuell positiv auf das Corona-Virus getestete Personen. Die Zahl aller im Pandemie-Verlauf Infizierten liegt jetzt bei 273, die der Geheilten steigt auf 239. Seit dem Vortag sind fünf neue Infektionen dazu gekommen – darunter an einer Grundschule in Oberlahr.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Am späten Donnerstagnachmittag informiert das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen über eine positiv getestete Drittklässlerin an der Grundschule in Oberlahr. Deren komplette Schulklasse wird am Freitag getestet.

Mit Blick auf das Altenkirchener Krankenhaus meldet das Kreisgesundheitsamt aktuell keine weitere Infektion, nachdem dort eine Mitarbeiterin positiv getestet worden war. Zwar stehen noch einige Patienten-Ergebnisse einer Testreihe durch das Gesundheitsamt aus, weder unter den Beschäftigten noch unter den Patienten gab es aber bei den bisher vorliegenden Ergebnissen weitere Infektionen. Eine weitere Testreihe folgt.



Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 74
Betzdorf-Gebhardshain: 90
Daaden-Herdorf: 30
Hamm: 4
Kirchen: 59
Wissen: 17

(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Anspruchsvoll und kurzweilig: unterwegs auf dem Rundradweg WW1

Auf einer großen Rundfahrt geht es von Hachenburg aus quer durch den Westerwald und zurück. Dabei werden ...

Menschen für Kinder eV unterstützt Palliativversorgung der Siegener Kinderklinik

Matthias Späth und Martin Vogler als Vertreter des Vereins Menschen für Kinder überreichten Ende September ...

VG AK-FF: Gewerbesteuereinnahmen brechen nicht ein

Wie passen Corona-Pandemie und Gewerbesteuereinnahmen zusammen? Eigentlich gar nicht, denn vielfach wird ...

Handwerkskonjunktur nach Corona-Schock besser als erwartet

Dem Corona-Schock folgte nicht der Einbruch, der für die Gesamtwirtschaft im Frühjahr 2020 vorausgesagt ...

Spannende Einblicke in die Vielfalt der Natur

Spannende Einblicke in die Vielfalt der Natur erhielten nun Erstklässler der Astrid-Lindgren-Grundschule ...

Diakonisches Werk Altenkirchen sagt Ehrenamtlern „Danke!“

Viele Menschen engagieren sich im Ehrenamt. Die Bereiche sind dabei vielfältig: Hilfe für alte und kranke ...

Werbung