Werbung

Nachricht vom 09.10.2020    

SPD-Ortsverein Wisserland wählt neuen Vorstand

Der SPD-Ortsverein Wisserland hat bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Hierzu waren die SPD-Mitglieder ins Wissener Kulturwerk eingeladen. Zuvor waren bereits zum 1. Juli die beiden SPD-Ortsvereine Wissen und Katzwinkel aus organisatorischen Gründen zusammengelegt worden.

Der neue Vorstand der SPD-Wisserland, v.l.: Uwe Schernus, Jürgen Blickhäuser, Waldemar Roos, Frank Röck, Martin Röck, Landtagskandidat Matthias Gibhardt, Jürgen Linke, Andre Kraft, Joachim Baldus und Bernhard Klappert. (Foto: SPD Wisserland)

Wissen. Als Versammlungsleiter fungierte Horst Klein aus Neitersen, der stellvertretender Kreisvorsitzender der SPD ist. Matthias Gibhardt, Altenkirchener Stadtbürgermeister und Landtagskandidat, stellte sich den Genossen/innen vor. Zwischen den einzelnen Wahlgängen referierte Gibhardt über verschiedene politische Themen.

Zum neuen Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Wisserland wurde Jürgen Linke gewählt, der zuvor bereits den Ortsverein für ein Jahr geleitet hatte. Als Stellvertreter wurde Joachim Baldus wiedergewählt. Als ein weiterer Stellvertreter im Vorstand fungiert künftig André Kraft, der als Gründer der Bürgerinitiative Wissen kommunalpolitisch bekannt wurde. Schriftführer sind Frank Röck und Jürgen Blickhäuser. Kassierer ist weiterhin Uwe Schernus, der zuvor seinen Kassenbericht abgab, ebenso wie Volker Quast, der somit den letzten Kassenbericht für den OV-Katzwinkel verkündete. Beide Kassierer wurden von der Versammlung entlastet. Kassenprüfer sind Josef Schwan und Frank Eckart. Als Beisitzer und Beisitzerinnen im Vorstand wurden folgende Personen von der Mitgliederversammlung gewählt:
Bernhard Klappert, Angela Brenner, Thomas Steiger, Gazmend Ziba, Danilo Schmidt, Waldemar Roos, Friedhelm Heck, Evi Brück und Martin Röck.



Nach der Fusion mit Katzwinkel verzeichnet der neue Ortsverein Wisserland einen Mitgliederzuwachs. Neben den Genossen/innen aus Katzwinkel sind alleine 26 Neumitglieder aus den Reihen der Bürgerinitiative Wissen hinzugekommen, freut sich der neue Ortsvereinsvorstand. Dies führt der Vorstand darauf zurück, dass man in der Vergangenheit ein offenes Ohr für die Belange hatte, mit denen sich auch die Bürgerinitiative auseinander setzt.

Abschließend dankte der neuen Vorsitzende der Mitgliederversammlung für ihre Geduld, da viele Formalien zu erledigen waren. So wurden neben dem Vorstand noch Delegierte zu den Kreiskonferenzen gewählt und eine neue Satzung für den Ortsverein verabschiedet. „Wir bieten den Menschen, die sich über die Bürgerinitiative Wissen politisiert haben, gerne eine politische Heimat im SPD-Ortsverein und freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den neuen Mitgliedern“, sagte der Vorsitzende Jürgen Linke. „Jetzt liegt viel politische Arbeit vor uns“, so Linke weiter. Und bis zu den nächsten Kommunalwahlen sei es noch eine recht lange Zeit, weiß man bei der Wisserland-SPD. So seien die Weichen für „eine gute, ehrliche und vor allem bürgernahe Politik in Wissen“ gestellt. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Idelberg erhält sein eigenes Wappen

Die Ortsgemeinde Idelberg erlebte einen besonderen Moment: Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Kreisverband Altenkirchen stärkt Präsenz im SPD-Landesvorstand

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen verzeichnet einen bedeutenden Erfolg: Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Landesmittel für Schulbau im Kreis Altenkirchen: 735.000 Euro bewilligt

Bildungsminister Sven Teuber hat bekannt gegeben, dass im Kreis Altenkirchen drei Bauprojekte mit insgesamt ...

Weitere Artikel


Keine Doppelförderung fürs neue Hallenbad stößt auf Unverständnis

Förderpraktiken des Landes behagen nicht jedem: Das musste die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Veranstaltungsreihe erinnert an Kriegsende in der Region

Während sich Populismus, Antisemitismus und Rassismus sich bis weit in die gesellschaftliche Mitte verbreiten, ...

Wo drückt der Schuh?

Landtagspräsident Hendrik Hering, Vizepräsident Hans-Josef Bracht und Vizepräsidentin Astrid Schmitt ...

Schäfer Trennwandsysteme in 3. Generation erfolgreich am Markt

Start-Ups, die im aktuellen Marktumfeld ihre Geschäftsidee in die Tat umsetzen, beweisen Mut und sind ...

DRK-Prüfungen: Bestens auf den Babysitter-Job vorbereitet

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hat für acht Absolventinnen und einen Absolventen ab 14 Jahren vom ...

Gürtel für den Nachwuchs – Kup-Prüfung bei Sporting Taekwondo

DTU-Prüfer Eugen Kiefer prüfte kürzlich einen Teil seines Nachwuchses zur nächsten Graduierung in dem ...

Werbung