Werbung

Nachricht vom 09.10.2020    

Veranstaltungsreihe erinnert an Kriegsende in der Region

Während sich Populismus, Antisemitismus und Rassismus sich bis weit in die gesellschaftliche Mitte verbreiten, ist es nötiger denn je, aus der Geschichte zu lernen, denn sie ist kein Fall fürs Museum, sie ist ein Schlüssel für die Zukunft. Die Kreisvolkshochschule lädt zur Exkursion: „Kämpfe um den amerikanischen Brückenkopf bei Gosenbach“.

Die Kreisvolkshochschule lädt zur Exkursion „Kämpfe um den amerikanischen Brückenkopf bei Gosenbach“. (Foto: KVHS/Ralf Anton Schäfer)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Erinnern bedeutet zugleich die Aneignung der eigenen Vergangenheit als ein Mittel gegen das Verdrängen und Vergessen – denn wer sich erinnert, hat die Chance, aus der Geschichte zu lernen. Grund genug für die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen, sich dem Thema auch in Corona-Zeiten mit neuen Exkursionen zu Schauplätzen des Krieges hier im Kreisgebiet zu widmen. So sind wieder verschiedene Veranstaltungen unter der Leitung von Ralf Anton Schäfer aus Betzdorf vorgesehen, die sich auf die Spuren der letzten Kriegsmonate in der Region begeben.

Der nächste Termin: Samstag, 17. Oktober. Ab 14 Uhr geht es um „Kämpfe um den amerikanischen Brückenkopf bei Gosenbach“. Treffpunkt ist der Friedhof in Achenbach (Achenbacher Straße in Siegen-Achenbach). Während der Exkursion wird eine Wegstrecke von knapp acht Kilometern – rund vier Stunden – zurückgelegt.

Zur Historie: Ende März 1945 waren Verbände der 1. US-Armee aus dem Brückenkopf von Remagen ausgebrochen und stießen weit in östliche Richtung vor. Ab dem 28. März hatte die amerikanische Infanterie damit begonnen, in Richtung der Sieg aufzuklären, wobei sich teilweise ernsthafte Kampfhandlungen ereigneten. Der 8. US-Infanteriedivision fiel die Aufgabe zu, gegen die deutsche Verteidigung vorzugehen und die Sieg zu überqueren, um Brückenköpfe bei Wissen, Betzdorf und Niederschelden errichten zu können. Am 29. März 1945 wurde die Sieg in ihrer gesamten Länge von rund 135 Kilometern im Oberkommando der Wehrmacht in Berlin offiziell zur Hauptkampflinie (HKL) erhoben, was die Sprengung der letzten noch intakten Brücken über den Fluss herbeiführte. Am 31. März hatte sich die Lage dermaßen verschärft, dass die 12. Volksgrenadier-Divisionin den Siegener Raum verschoben wurde.



Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 5 Euro. Weitere Information und Anmeldung: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schulen des Kreises Altenkirchen: Zahl der Lernenden klettert auf über 11.000

Die Zahl der Schüler, die Bildungseinrichtungen besuchen, für die der Kreis Altenkirchen zuständig ist, ...

Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Die Weihnachtsvorlesung der Uni Siegen mit bunten chemischen Experimenten findet am Freitag, 5. Dezember ...

12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fensterscheiben in Flammersfeld

Am Wochenende kam es in Flammersfeld zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fensterscheiben beschädigt wurden. ...

Männerfrühstück der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen blickt hinter die Kulissen

Die Frühstücke der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen sind längst kein Geheimtipp mehr. Sie sind ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Weitere Artikel


Wo drückt der Schuh?

Landtagspräsident Hendrik Hering, Vizepräsident Hans-Josef Bracht und Vizepräsidentin Astrid Schmitt ...

Glückliche „Heimat shoppen“-Gewinner auch in Betzdorf

In diesem Jahr ist bekanntlich nichts normal und in diesem Jahr spürt jeder Einzelne, wie wichtig der ...

Lisa Denker aus Herdorf ist „Top-Azubi des Jahres 2020“

Die ehemalige Auszubildende Lisa Denker der Krückemeyer GmbH in Wilnsdorf erhält aufgrund ihrer herausragenden ...

Keine Doppelförderung fürs neue Hallenbad stößt auf Unverständnis

Förderpraktiken des Landes behagen nicht jedem: Das musste die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

SPD-Ortsverein Wisserland wählt neuen Vorstand

Der SPD-Ortsverein Wisserland hat bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. ...

Schäfer Trennwandsysteme in 3. Generation erfolgreich am Markt

Start-Ups, die im aktuellen Marktumfeld ihre Geschäftsidee in die Tat umsetzen, beweisen Mut und sind ...

Werbung