Werbung

Nachricht vom 09.10.2020    

Veranstaltungsreihe erinnert an Kriegsende in der Region

Während sich Populismus, Antisemitismus und Rassismus sich bis weit in die gesellschaftliche Mitte verbreiten, ist es nötiger denn je, aus der Geschichte zu lernen, denn sie ist kein Fall fürs Museum, sie ist ein Schlüssel für die Zukunft. Die Kreisvolkshochschule lädt zur Exkursion: „Kämpfe um den amerikanischen Brückenkopf bei Gosenbach“.

Die Kreisvolkshochschule lädt zur Exkursion „Kämpfe um den amerikanischen Brückenkopf bei Gosenbach“. (Foto: KVHS/Ralf Anton Schäfer)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Erinnern bedeutet zugleich die Aneignung der eigenen Vergangenheit als ein Mittel gegen das Verdrängen und Vergessen – denn wer sich erinnert, hat die Chance, aus der Geschichte zu lernen. Grund genug für die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen, sich dem Thema auch in Corona-Zeiten mit neuen Exkursionen zu Schauplätzen des Krieges hier im Kreisgebiet zu widmen. So sind wieder verschiedene Veranstaltungen unter der Leitung von Ralf Anton Schäfer aus Betzdorf vorgesehen, die sich auf die Spuren der letzten Kriegsmonate in der Region begeben.

Der nächste Termin: Samstag, 17. Oktober. Ab 14 Uhr geht es um „Kämpfe um den amerikanischen Brückenkopf bei Gosenbach“. Treffpunkt ist der Friedhof in Achenbach (Achenbacher Straße in Siegen-Achenbach). Während der Exkursion wird eine Wegstrecke von knapp acht Kilometern – rund vier Stunden – zurückgelegt.

Zur Historie: Ende März 1945 waren Verbände der 1. US-Armee aus dem Brückenkopf von Remagen ausgebrochen und stießen weit in östliche Richtung vor. Ab dem 28. März hatte die amerikanische Infanterie damit begonnen, in Richtung der Sieg aufzuklären, wobei sich teilweise ernsthafte Kampfhandlungen ereigneten. Der 8. US-Infanteriedivision fiel die Aufgabe zu, gegen die deutsche Verteidigung vorzugehen und die Sieg zu überqueren, um Brückenköpfe bei Wissen, Betzdorf und Niederschelden errichten zu können. Am 29. März 1945 wurde die Sieg in ihrer gesamten Länge von rund 135 Kilometern im Oberkommando der Wehrmacht in Berlin offiziell zur Hauptkampflinie (HKL) erhoben, was die Sprengung der letzten noch intakten Brücken über den Fluss herbeiführte. Am 31. März hatte sich die Lage dermaßen verschärft, dass die 12. Volksgrenadier-Divisionin den Siegener Raum verschoben wurde.



Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 5 Euro. Weitere Information und Anmeldung: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnell noch Wintersachen abgreifen: DRK-Kleiderstube räumt um

Altenkirchen. „Wir brauchen Luft – die Kleiderkammer wird geräumt.“ Das teilt der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes ...

Seniorenakademie Horhausen stellt den Wald in den Mittelpunkt

Horhausen. Für den Monat April hat der Vorbereitungskreis der Seniorenakademie Horhausen den Seniorennachmittag am Donnerstag, ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen

Bad Marienberg. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist nicht nur Top Partner Team Deutschland und damit Förderer des Olympia Team ...

Ostereier suchen mit den Jugendfreunden Oberwambach

Oberwambach. Start der ersten Ostereier-Rallye ist um 14 Uhr am Gerätehaus. Hier begrüßt der Verein alle Familien mit Kaffee ...

Eichelhardt: Sportplatz und Dorfgemeinschaftshaus ziehen um

Eichelhardt. Die blaue Mautsäule an der B 256 unmittelbar hinter dem Ortsausgang von Eichelhardt (in Fahrtrichtung Altenkirchen) ...

Westerwälder Rezepte: Blumenkohlcremesuppe mit Käse-Crackern

Dierdorf. In Form einer cremigen Suppe mit knackigen Käse-Crackern wärmt der Blumenkohl bei kaltem Wetter auch das Gemüt.
Suppen-Zutaten:
1 ...

Weitere Artikel


Wo drückt der Schuh?

Altenkirchen/Bad Marienberg. „Wir möchten wissen, welche Anliegen Jugendliche gerade auch im ländlichen Raum, haben. Was ...

Glückliche „Heimat shoppen“-Gewinner auch in Betzdorf

Betzdorf. Rund 76 teilnehmende Dienstleister und Einzelhändler sorgten dafür, dass über 5.000 Gewinnlose die Besitzer wechselten. ...

Lisa Denker aus Herdorf ist „Top-Azubi des Jahres 2020“

Wilnsdorf/Herdorf. Peter Mühlberger, Präsident des VTH, und VTH-Geschäftsführer Thomas Vierhaus gratulieren der Gewinnerin ...

Keine Doppelförderung fürs neue Hallenbad stößt auf Unverständnis

Altenkirchen. Die einen schütteln nur lapidar den Kopf, die anderen verstehen das Vorgehen der Landesregierung in Mainz nur ...

SPD-Ortsverein Wisserland wählt neuen Vorstand

Wissen. Als Versammlungsleiter fungierte Horst Klein aus Neitersen, der stellvertretender Kreisvorsitzender der SPD ist. ...

Schäfer Trennwandsysteme in 3. Generation erfolgreich am Markt

Horhausen. Knapp 100 Jahre später führt Martin Schäfer in bereits dritter Generation gemeinsam mit Mario Sauerbrey das Unternehmen ...

Werbung