Werbung

Nachricht vom 09.10.2020    

Glückliche „Heimat shoppen“-Gewinner auch in Betzdorf

In diesem Jahr ist bekanntlich nichts normal und in diesem Jahr spürt jeder Einzelne, wie wichtig der lokale Einzelhandel ist. So war es der Aktionsgemeinschaft Betzdorf auch 2020 ein wichtiges Anliegen auf das „Heimat shoppen“ aktiv und mit Nachdruck hinzuweisen. Mit Unterstützung der IHK Koblenz wurde dies zum dritten mal in Folge beworben und mit einer großen Verlosung ausgeschmückt.

Bei der Gewinnübergabe (Fotos: Aktionsgemeinschaft Betzdorf)

Betzdorf. Rund 76 teilnehmende Dienstleister und Einzelhändler sorgten dafür, dass über 5.000 Gewinnlose die Besitzer wechselten. „Man kann trotz Pandemie auf eine erfolgreiche Imagekampagne zurückblicken! Wir werden auch nicht nachlassen für unsere tolle Stadt einzustehen und uns stark zu machen für den Handel vor Ort!“, so Christoph Weller, 1. Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Betzdorf e.V.

Die Lose wurden in einer Live-Ziehung auf Facebook ermittelt und Losefee Oliver Rohrbach von der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen zog die neun glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner. Die Preise wurden von den Händler übergeben, bei denen die entsprechenden Sieger-Lose ausgegeben wurden. 100 Euro in bar gewannen Annette Weber durch ihren Einkauf im Betzdorfer Outdoor-Shop, Herr Bubenzer mit seinem Kauf bei Meat & Love, Herr Kreczek durch seinen Auftrag bei KFZ-Technik Diehl, Frau Schütz durch den Einkauf bei der Geschäftsstelle der Siegener Zeitung und Herr Utsch hat es sich im Dönerstübchen am Busbahnhof schmecken lassen. 250 Euro in bar gingen an die Familie Schulte, die sich beim Modehaus Burghaus neu eingekleidet hatte, an Annika Krämer die in der Sieglinde ein rentables Getränk zu sich nahm und an Frau Pilawa, durch ihren Besuch bei Möbel Pagnia.



Den Hauptpreis von 500 Euro in bar durfte der Hagebaumarkt in Betzdorf in Person von Herr Wendel an eine glückliche Dana Müller mit Tochter übergeben. Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf freut sich für alle Gewinnerinnen und Gewinner und sagt nochmal: „Auch ohne Lose lohnt sich ein Einkauf in Betzdorf, denn das sichert Arbeitsplätze, belebt die Stadt und die Lieferzeiten sind auch durch Online-Händler nicht zu unterbieten. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


Lisa Denker aus Herdorf ist „Top-Azubi des Jahres 2020“

Die ehemalige Auszubildende Lisa Denker der Krückemeyer GmbH in Wilnsdorf erhält aufgrund ihrer herausragenden ...

NABU-Projekt: Deutschland wählt den Vogel des Jahres 2021

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) rufen erstmals ...

Corona-Pandemie: Erste Testreihe am AK-Krankenhaus negativ

Kurz vor dem Wochenende verzeichnet der Kreis Altenkirchen einen erneuten Anstieg der aktuell positiv ...

Wo drückt der Schuh?

Landtagspräsident Hendrik Hering, Vizepräsident Hans-Josef Bracht und Vizepräsidentin Astrid Schmitt ...

Veranstaltungsreihe erinnert an Kriegsende in der Region

Während sich Populismus, Antisemitismus und Rassismus sich bis weit in die gesellschaftliche Mitte verbreiten, ...

Keine Doppelförderung fürs neue Hallenbad stößt auf Unverständnis

Förderpraktiken des Landes behagen nicht jedem: Das musste die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung