Werbung

Nachricht vom 09.09.2010    

"Tränen, die anrühren, berühren und aufrühren"

Viele Gäste waren nach Wissen gekommen, um gemeinsam den "Mirjam-Sonntag" der evangelischen Kirchengemeinden zu begehen. Der Gottesdienst stand in diesem Jahr unter dem Motto "Tränen, die anrühren, berühren und aufrühren".

Gemeinsam gestalteten Frauen aus der kreiskirchlichen Arbeit und der evangelischen Gemeinde Wissen den diesjährigen Mirjamsonntag aus. Aktiv waren in Vorbereitung und Gottesdienst (von links) Ursula Döhl, Pfarrerin Marion Holzhüter, Gerda Seifen, Doris Enders, Helga Tietz und Ingeborg Bauch.

Kreis Altenkirchen/Wissen. Mit Gästen aus verschiedensten evangelischen Kirchengemeinden, aber auch aus der Ökumene, wurde in der evangelischen Hoffnungskirche in Wissen der "Mirjam-Sonntag" mit einem Gottesdienst gefeiert. Benannt ist der Sonntag nach der alttestamentarischen Prophetin Mirjam, die in der jüdischen und christlichen Frauenbewegung eine bedeutende Rolle hat. Die Feier des alljährlichen Mirjamsonntages soll die Ziele der Dekade "Kirche in Solidarität mit den Frauen" im Bewusstsein halten.
Der synodale Arbeitskreis für Frauenfragen im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen und der Frauenkreis Wissen hatten gemeinsam mit Pfarrerin Marion Holzhüter (BBS Wissen) den Gottesdienst, der in diesem Jahr unter dem Motto "Tränen, die anrühren, berühren und aufrühren" stand, vorbereitet. Im Gottesdienst spürte man der "unbenannten Frau" nach, von der im Lukas-Evangelium erzählt wird und deren Tränen Jesu Füße benässten. In der Predigt (Pfarrerin Holzhüter) wurden Einblicke und Wertungen aus unterschiedlichen Perspektiven der in dieser biblischen Geschichte Handelnden aufgegriffen. Im Liturgieteil sammelten die teilnehmenden Frauen in einem Krug "Tränen" in Form von Glassteinen und drei Frauen zitierten Briefe an die "unbenannte Frau".
Aktuelle Problemlagen, Ungerechtigkeiten, fehlende Perspektiven, Wehklagen: Auch dafür bot der Gottesdienst am Mirjamsonntag Raum. Beim Gemeindekaffee im Anschluss an den Gottesdienst konnten die Besucher gemeinsam mit den Organisatorinnen die angesprochenen Themen nachklingen lassen. Eine beträchtliche Gottesdienstkollekte kommt der Arbeit in Frauenhäusern zugute. (pes)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Siegbrücke zwischen Oppertsau und Etzbach: Baubeginn

Die Bauarbeiten an der Siegbrücke zwischen Oppertsau und Etzbach beginnen in Kürze. Dies hat jetzt der ...

Projekt-Frauenchor bereitet sich auf großen Auftritt vor

Der Projekt-Frauenchor 2010 des Kreischorverbandes Altenkirchen trifft zurzeit die letzten Vorbereirungen ...

Tolle Resonanz beim Kinderfest der DJK Betzdorf

Da staunten gelegentlich auch die Väter "Bauklötze". Beim Kinderfest der DJL Betzdorf ging es wirklich ...

Volksbank Hamm hat neuen Prokuristen

Sven Gewehr aus Busenhausen wurde zum neuen Prokuristen der Volksbank Hamm/Sieg eG ernannt. Als Auszubildender ...

Rehbock fand qualvolles Ende an Weidezaun

Eine qualvolles Ende an einem Weidezaun fand jetzt ein Rehbock im Revier Maulsbach bei Weyerbusch. Das ...

BBS Betzdorf/Kirchen hat neuen Schulleiter

Die Berufsbildende Schule Betzdorf/Kirchen hat einen neuen Leiter. Es ist Michael Schimmel (49), der ...

Werbung