Werbung

Nachricht vom 09.10.2020    

51. Jahrmarkt in Wissen – anders, aber sehr erfolgreich

Es war wirklich ein Jahrmarkt der ganz anderen Art, der in diesem Jahr von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern organisiert wurde. Der „Platz des Wissener Jahrmarkts“, der sich normalerweise am 3. und 4. Oktober in eine bunte Zelt- und Budenstadt mit quirligem Leben verwandelt hätte, blieb verwaist. Dafür hatte sich das Organisationsteam um Johannes Bender, bedingt durch die Einschränkungen infolge der Coronapandemie ein gänzlich anderes Konzept einfallen lassen.

Die Eröffnungsfeier wurde feierlich umrahmt von „Chorus Live“ unter der Leitung von Georg Rieth. Jahrmarktssprecher Johannes Bender (rechts) konnte als Schirmherrn Bürgermeister Berno Neuhoff begrüßen. Für die evangelische Kirchengemeinde überbrachten Pfarrer Marcus Tesch (links), für die katholische Pfarrgemeinde Dechant Martin Kürten (zweiter von links) Grußworte. (Foto: H. Stangier)

Wissen. Zum Einen war das der „Jahrmarktsladen“ in der Mittelstraße, der von Walburga Heidemann als „Geschäftsführerin“ und zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jahrmarkts an vier Wochenenden überaus erfolgreich betrieben wurde. Zum Anderen war es die „Tour“ des Jahrmarkts mit Stationen in Wissen, Köttingen und Schönstein, bei denen unter Beachtung der gültigen Abstands- und Hygieneregeln musikalische bzw. tänzerische Darbietungen von „Chorus Live“, „Jüli & Joe Baker“, sowie verschiedenen Tanzgruppen des Studios „Tanz(t)raum Balé“ und der DJK Selbach geplant waren.

Die Bevölkerung machte gut mit
Während die feierliche Jahrmarktseröffnung vor dem Rathaus durch den Schirmherrn, Bürgermeister Berno Neuhoff, musikalisch umrahmt von „Chorus Live“, unter großer Beteiligung der Bevölkerung planmäßig durchgeführt werden konnte, wurden die für die übrigen Stationen angedachten Darbietungen durch den immer stärker werdenden Regen mehr und mehr beeinträchtigt und fielen schließlich ganz aus. Dennoch waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insbesondere bei den Stationen in den Steinbuschanlagen sowie in Köttingen überrascht, wie stark dort der mobile Stand von der Bevölkerung frequentiert wurde, um sich mit gepackten Jahrmarktstüten, Tombolalosen, Kinderüberraschungen, abgepackten frischen Kräbbelchen, einer Flasche Jahrmarktssekt, Currywurst oder Erbsensuppe im Glas oder anderen Angeboten einzudecken.

Auch die für den Abend vorgesehene Abschlussveranstaltung auf dem „Platz des Wissener Jahrmarkts“ konnte dort wetterbedingt nicht stattfinden. Dankenswerterweise ermöglichten Dominik Weitershagen, Geschäftsführer des Kulturwerks, und sein Team eine reibungslose Verlegung der Veranstaltung ins Kulturwerk. Bei dieser Veranstaltung, die auch im Livestream ausgestrahlt wurde, konnte Johannes Bender unter kräftigem Applaus der zahlreichen Besucher dankbar verkünden: „Wir können schon jetzt die Baufinanzierung von 15 Räumen des Hauses für die Teepflückerinnen in Guwahati fest zusagen.“ Zur Freude der Besucher und Jahrmarktsmitarbeiter wurde die Veranstaltung, bei der auch die Gewinner der Tombola live ermittelt wurden, von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen musikalisch umrahmt. Und wie schon all die Jahre setzte Pyrokünstler André Schultheis, in diesem Jahr erstmalig mit seiner Tochter Lilith, einen stimmungsvollen Schlusspunkt unter die Aktionen des 51. Jahrmarkts.



Viele positive Rückmeldungen
Der 51. Jahrmarkt war, so können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schon jetzt resümieren, überaus erfolgreich. Zahlreiche positive Rückmeldungen kamen aus der Bevölkerung, dass überhaupt Jahrmarkt, wenn auch anders, durchgeführt wurde. Die großartige Unterstützung durch Familie Leonards mit der Bereitstellung des Ladenlokals und die Art, wie dieser Laden angenommen wurde, waren überwältigend. Aber auch die Bestückung der Tombola durch die Geschäftswelt, viele Sonderaktionen und Spenden, die musikalischen und tänzerischen Beiträge bis hin zu vielen Aufmunterungen und der Unterstützung durch Verwaltung und Ämter zeigen, dass der Jahrmarkt der katholischen Jugend aus Anlass des Erntedankfestes in Wissen und im ganzen heimischen Raum fest verankert ist.

Und so hoffen denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie die gesamte Bevölkerung, bald Jahrmarkt wieder in der Form veranstalten und erleben zu dürfen, wie es in der bei der Eröffnung uraufgeführten Jahrmarktshymne heißt: „Mir wollen helfen un feiern all zesammen.“

Auch in den nächsten Tagen und Wochen kann das aktuelle Projekt „Bitterer Tee“ durch Einzahlungen auf das Spendenkonto: IBAN: DE45 5739 1800 0035 1094 71, Stichwort „Jahrmarkt“ unterstützt werden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Weitere Artikel


3.000 Liter Heizöl liefen in Einfamilienhaus aus

Zu einem Einsatz mit Gefahrstoff wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen am Freitagabend (9. Oktober) ...

Rüddel wieder Direktkandidat der CDU im Wahlkreis 197

Der kluge Mann baut vor und zurrt frühzeitig Wichtiges fest: Obwohl der Termin für die Bundestagswahl ...

K 35: Oberbauverstärkung zwischen Michelbach und Widderstein

Es ist der nächste Tropfen auf den heißen Stein: Erneut wird ein Abschnitt einer sehr maroden Kreisstraße ...

Scheuerfelder Grundschüler sicher durch die dunkle Jahreszeit

Für 100 Schülerinnen und Schüler der Maximilian-Kolbe Grundschule in Scheuerfeld ist der letzte Schultag ...

Auto landete im Graben – Verkehrsbehinderungen auf B 256

Ein Verkehrsunfall hat am frühen Freitagnachmittag, 9. Oktober, zu Verkehrsbehinderungen auf der Bundesstraße ...

NABU-Projekt: Deutschland wählt den Vogel des Jahres 2021

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) rufen erstmals ...

Werbung