Werbung

Nachricht vom 10.10.2020    

Kaiserschießen des Schützenbezirks 13

Seit mehreren Jahren schießen im fünfjährigen Abstand die bisherigen Könige/Königinnen des Schützenbezirkes 13 jeweils unter sich den Kaiser aus. Der Schützenbezirk 13 setzt sich aus den Kreisen Altenkirchen und Westerwald zusammen und darin sind 6.000 Schützen organisiert.

Kaiserschießen des Schützenbezirks 13. Fotos: privat

Maulsbach. Jedes Jahr wird unter den Vereinsschützenkönigen und –königinnen der Kreis- aber auch der Bezirkskönig ermittelt. In diesem Jahr war dies aufgrund der Corona Pandemie leider nicht möglich. Kein Schützenverein im Bezirk hat sein Schützenfest feiern können und/oder eine neue Majestät ermitteln können. Auch der eigentlich im Oktober stattfindende Bezirksschützenball musste abgesagt werden.

Im Vorstand des Bezirks 13 war man sich allerdings einig, dass man den Bezirkskaiser durchaus ermitteln möchte. Somit wurde der 4. Oktober als Veranstaltungstag und mit dem Schützenhaus in Maulsbach der Austragungsort gewählt. Hier hatte man ein entsprechend großes Schützenhaus mit 10 Schießständen zur Verfügung. Somit war gewährleistet, dass man den Abstands- und Hygieneregeln folgen konnte. Insgesamt stellten sich acht ehemalige Bezirkskönige und fünf ehemalige Bezirksköniginnen dem Wettbewerb. Durchgeführt wurde das Schießen im „aufgelegt Luftgewehrschießen“ mit einer „Teilerauswertung“. Beim Teilerschießen wird nur der beste Schuss gewertet und hierbei wird gemessen, wieviel 1000tel der Schuss aus der Mitte der Scheibe entfernt ist. Somit ist der niedrigste Wert der beste Wert. Die Schießleitung lag in den bewerten Händen des Bezirkssportleiters Helmut Meyer.



Insgesamt kann man sagen, dass sehr gut geschossen wurde. Die ersten zehn Teilnehmer waren allesamt im Teiler unter 100. Sieger und somit neuer Bezirksschützenkönig wurde Christoph Röttgen von der Altenkirchener Schützengesellschaft mit einem Teiler von 24,0.

Auf dem zweiten Platz folgte ihm Roswita Weber vom SV Herdorf mit einem Teiler von 25,3 und auf Platz drei war Uwe Radtke von SV „Gut Ziel“ Kaden mit einem Teiler von 27,1. Dies verdeutlich wie eng letztendlich die Entscheidung war und welch guter Sport geboten wurde.

Die anschließende Ehrung aller Teilnehmer sowie die Krönung der neuen Majestät wurde vom Bezirksvorsitzenden Karl-Heinz Pitton durchgeführt. Pitton ehrte während dieser Veranstaltung Gerd Peter vom SV Maulsbach für seine Verdienste um das Schützenwesen mit großen silbernen Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Weitere Artikel


Kostenfrei geführte Wanderung im Kannenbäckerland startet in Hillscheid

Am Samstag, 17. Oktober 2020 um 11 Uhr ist Start in Hillscheid am Hotel Hüttenmühle. Schriftliche Anmeldung ...

Ausstellung des Kirchener Künstlers F. Berndkaster eröffnet

„Jetzt haben Sie aber alles aus mir herausgequetscht", schmunzelte F. Berndkaster. 4Fachwerk-Vize-Vorsitzende ...

Kaiserschießen des Schützenbezirks 13 unter Coronabedingungen

Seit mehreren Jahren schießen im fünfjährigen Abstand die bisherigen Könige/Königinnen des Schützenbezirkes ...

Unverständnis in Betzdorf: Vandalismus am Bienenfutterautomat

Gerade seit ein paar Wochen steht in Betzdorf gegenüber vom Rathaus ein Bienenfutterautomat – und schon ...

K 35: Oberbauverstärkung zwischen Michelbach und Widderstein

Es ist der nächste Tropfen auf den heißen Stein: Erneut wird ein Abschnitt einer sehr maroden Kreisstraße ...

Rüddel wieder Direktkandidat der CDU im Wahlkreis 197

Der kluge Mann baut vor und zurrt frühzeitig Wichtiges fest: Obwohl der Termin für die Bundestagswahl ...

Werbung