Werbung

Nachricht vom 12.10.2020    

Astrid-Lindgren-Abend mit Eva Mattes im Kulturwerk Wissen

Schluss- und Höhepunkt der 19. Westerwälder Literaturtage im Hüttenhaus Herdorf sollte der Lindgren-Abend werden. Dass er in Herdorf nicht möglich war, konnte vom Kulturwerk mit großer Fläche, Frischluftzufuhr und Hygienekonzept aufgefangen werden. Schlusspunkt ist es nun wegen der zahlreichen Verschiebungen auch nicht, aber ein einmaliger Höhepunkt wird diese Veranstaltung bleiben.

Schauspielerin Eva Mattes (Foto: Hanna Mattes)

Wissen. Jahre bevor ihre berühmten Kinderbücher entstanden, schrieb Astrid Lindgren ihre Gedanken über das dunkelste Kapitel des 20. Jahrhunderts in ihren Tagebüchern nieder. Sie schildert ihren Alltag, dokumentiert und kommentiert Kriegsnachrichten, Zeitungsberichte, Briefe. Nachdenklich und betroffen stellt Astrid Lindgren in ihren Tagebüchern Fragen, die heute wieder von erschreckender Aktualität sind: Was tun, wenn Fremdenfeindlichkeit und Rassismus das Denken und Handeln der Menschen bestimmen?

Das Programm versammelt dazu Lieder in unterschiedlichen europäischen Sprachen. Sie erinnern an den Widerstand in den besetzten Ländern, an die Leiden der jüdischen Bevölkerung und an Erfahrungen von Künstlern im Exil; es sind auch einige der bekanntesten Volkslieder aus Schweden darunter sowie Kinderlieder aus Nord- und Osteuropa.

Mittwoch, 28. Oktober, 19.00 Uhr, Kulturwerk Wissen

Astrid Lindgren: Die Menschheit hat den Verstand verloren. Aus ihren Tagebüchern 1939-1945
Ein künstlerisches Plädoyer von Irmgard Schleier für ein gleichberechtigtes und friedliches Miteinander in einem für die Welt offenen Europa.

Eva Mattes (Lesung und Chansons) steht seit mehr als 40 Jahren auf fast allen großen deutschsprachigen Theaterbühnen und vor der Kamera. Seit 1966 spielte sie in ca. 200 Kino- und Fernsehfilmen sowie Theaterinszenierungen. Für ihre Film- und Bühnenrollen wurde sie vielfach ausgezeichnet. Neben ihrer Schauspielkunst pflegt Eva Mattes noch eine weitere Leidenschaft: Das Singen und das Rezitieren von Gedichten. Seit 1978 arbeitet sie künstlerisch mit der Dirigentin und Autorin Irmgard Schleier zusammen.



Irmgard Schleier, (Klavier, Programm, Einrichtung, Künstlerische Leitung) ist Dirigentin, Autorin, Festivalintendantin, leitet seit 40 Jahren Musik- und Theaterproduktionen im In- und Ausland, inszenierte an die hundert musikalisch-literarische Revuen für Theaterbühnen und Fernsehen, gründete und leitete internationale Festivals. Von 1991 bis 1997 war sie Kulturdezernentin der documenta-Stadt Kassel. Für ihr künstlerisches und kulturpolitisches Engagement wurde sie im Jahr2000 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Vorverkauf 20 € inkl. Gebühren über alle TR- und Reservix-VVK-Stellen (viele Buchhandlungen im Umkreis), im Internet unter ww-lit.de und kulturwerkwissen.de. Eine Abendkasse ist pandemiebedingt nicht vorgesehen. Sollte ein Streamingdienst eingerichtet werden, beinhaltet der Preis den Versand des Programmhefts, sofern die Postadresse angegeben ist. Informationen erhalten Sie bei den Reservix-Vorverkaufsstellen (z.B. buchladen Wissen, Mankelmuth Betzdorf) und unter kulturwerkwissen.de.
Wer neugierig auf das umfangreiche Programm ist, erhält es gegen Schutzgebühr von 1 € im buchladen Wissen, Tel. 02742 1874. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Über Panoramapfade zu Räubern, Rittern, Totengräbern

Eine erstmals angebotene Themenwanderung der „Wanderfreunde „Siegperle“ lockte am Sonntag, 11. Oktober, ...

Betzdorfer können beim Hochwasservorsorgekonzept mitmachen

Mit Hochwasser haben nicht nur die Personen zu kämpfen, die am Rhein leben. Das mussten in den letzten ...

DEHOGA-Kreisverband fordert „Vorfahrt für die Profis“

Der Vorstand des DEHOGA-Kreisverbands Altenkirchen unterstützt den Landesverband ausdrücklich in der ...

Festlich geschmückter Altar zum Erntedank in Katzwinkel

Schon in vorchristlicher Zeit wurde das Erntedankfest gefeiert, um die Freude über eine gute Ernte und ...

Foto-Kalender für 2021 zeigt erneut Perspektiven auf Wissen

Der seit etlichen Jahren erscheinende und beliebte Kalender mit Fotos von Wissen wurde für das Jahr 2020 ...

Nicole nörgelt – über Wutbürger

Manchmal frage ich mich wirklich, woher all diese Wut kommt. Steigt der Wille, sich zu ärgern, mit dem ...

Werbung