Werbung

Nachricht vom 14.10.2020    

Westerwälder Rezepte: Leckere, einfache, schnelle Milchsuppe

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Eine Variante der Milchsuppe. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Milchsuppen gibt es schon sehr lange und überall, da sie schnell, einfach und preiswert zuzubereiten sind. Entsprechend umfangreich ist die Rezeptur-Vielfalt. Es gibt süße und salzige Varianten, die süßen Milchsuppen, die meist mit Zucker und Vanillepudding gekocht werden, sind besonders bei Kindern beliebt. Salzige Suppen gibt es mit regional unterschiedlichen Einlagen: Mehlklößchen, Nudeln, Reis, Grieß oder Haferflocken. Grundsätzlich sind alle sehr nahrhaft.

Unsere Westerwälder eingebrannte Mehlsuppe ist der Béchamelsauce ähnlich und passt daher auch zu Gemüse, besonders fein schmecken kleine Blumenkohlröschen als Einlage.

Zutaten:
50 Gramm Butter
30 Gramm Mehl
500 Milliliter Milch
1 Ei
Salz, Muskatnuss



Zubereitung:
1. Butter in einem Topf zerlassen,
2. Mehl darin anschwitzen bis es hellbraun ist und Milch unter ständigem Rühren zugießen.
3. Salzen und circa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Muskat abschmecken.
4. Das Ei trennen, mit dem Eigelb die Suppe legieren, indem es unter die Suppe gerührt wird, wenn diese nicht mehr kocht. Eiweiß zu Schnee schlagen, Eischneeflöckchen auf die Suppe geben.
Die Milchsuppe sollte nicht nach Mehl schmecken. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

Weitere Artikel


Wissener Reservistenkameradschaft: Aktivitäten im kleinen Kreis

Die Corona-Pandemie macht auch den heimischen Reservisten in ihren Aktivitäten nach wie vor arg zu schaffen. ...

Realität und Fiktion genial in einem historischen Roman kombiniert

Eine packende Lesung erlebten die Besucher am Dienstagabend (13. Oktober) in der Stadthalle Westerburg: ...

Im Ehrenamt Senioren die digitale Teilhabe ermöglichen

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Viele ältere Menschen können jedoch mit dieser Entwicklung ...

Alte Kaminöfen: Stichtag für Nachrüstpflichten oder Austausch

Alte Kaminöfen geben neben wohliger Wärme auch eine erhebliche Menge Feinstaub ab. Neue Feuerstätten ...

Vorstandswahlen bei der Jahreshauptversammlung der SSG Etzbach

Seine erste offizielle Jahreshauptversammlung nach seiner Wahl zum 1. Vorsitzenden der SSG Etzbach im ...

Betzdorfer Polizei greift vermisste 13-Jährige auf

Die Polizei in Betzdorf hat in der Nacht zu Mittwoch, 14. Oktober, ein Kind aufgegriffen, das in Hessen ...

Werbung