Werbung

Nachricht vom 14.10.2020    

Im Ehrenamt Senioren die digitale Teilhabe ermöglichen

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Viele ältere Menschen können jedoch mit dieser Entwicklung oftmals nicht mithalten und benötigen Hilfe oder Beratung bei der Beschaffung von Tablet, Smartphone und Co. Doch mit dem Erwerb der Geräte allein ist es nicht getan. Ein weiterer Schritt ist die Einrichtung und der sichere Umgang mit der neu erworbenen Technik.

(Symbolbild: Pixabay)

Betzdorf. In der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain gibt es bereits verschiedene Institutionen, die älteren Menschen Hilfestellungen bei der Nutzung von EDV und IT geben. So z.B. der Altenschutzbund Solidar in Betzdorf, die Projektgruppe „IT-Café der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ oder die verschiedenen Kursangebote der Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain e. V..

Diese Angebote sind jedoch alle zeitlich beschränkt und setzen in ihren jeweiligen Bereichen Schwerpunkte. Die Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ organisierte daher nun ein Treffen der bisherigen Akteure und lud das Mehrgenerationenhaus (Caritas), Mitarbeiter des Projektes „Digitale Dörfer“ der Verbandsgemeinde sowie Herrn Wolfgang Gnoss aus Bannberscheid vom Zentrum für Digitale Teilhabe ein. Alle Teilnehmer waren sich einig: Ziel ist es, ein zusätzliches, aber nachhaltiges Angebot für ältere Menschen zu etablieren. In Zukunft soll es eine Kooperation zur Schaffung und Stärkung von digitaler Alltagskompetenz geben. Die Einrichtung eines Treffpunktes, in dem zwei Gruppen von maximal 10 Personen (Anfänger sowie Personen mit bereits vorhandenen Grundkenntnissen) einmal wöchentlich in der Einrichtung und dem Umgang von Tablet-Geräten durch Fachkräfte begleitet werden, steht hier an erster Stelle. Hierbei sollen natürlich auch die sozialen Kontakte in der Gruppe untereinander nicht zu kurz kommen.



Interessierte und Helfer können sich melden
Räumlichkeiten für diesen Treffpunkt sind sowohl bei der Verbandsgemeindeverwaltung, dem Altenschutzbund und dem Mehrgenerationenhaus bzw. der Einrichtung „nahdran“ vorhanden.

Geplant ist die einheitliche Anschaffung von Lern- bzw. Einsteigergeräten für die jeweilige Gruppe. Bei sicherer Handhabung können die Geräte dem jeweiligen Teilnehmer bzw. der Teilnehmerin gegen ein Entgelt überlassen werden, sodass freie Plätze von neuen interessierten Bürger*innen wahrgenommen werden können, um sie fit für die digitale Welt zu machen.

Interessierte Bürger*innen können sich bereits vorab bei Wolfgang Weber unter Telefon: 02741/291-440, oder E-Mail: ichbindabei@vg-bg.de melden, damit der Bedarf an Plätzen erfasst werden kann. Weitere ehrenamtliche Mitstreiter, die vor dem Hintergrund ihrer EDV- bzw. IT-Kenntnisse bei den verschiedenen Veranstaltungen im späteren Treffpunkt mitwirken möchten, können sich ebenfalls gerne bei Herrn Weber melden.

Sobald die Planungen abgeschlossen sind und der Starttermin des Projektes feststeht, werden weitere Informationen bekannt gegeben. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Digitale Verlockungen: Wenn Online-Nutzung zur Störung wird

Am 10. Dezember 2025 findet in Wissen eine Veranstaltung zu den Risiken der digitalen Mediennutzung statt. ...

Landfrauen informieren sich über den Hospizverein Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Hospizvereins ...

Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Zeugen gesucht nach Unfallflucht auf der L 280 bei Niederfischbach

Am Mittwochmorgen (26. November 2025) kam es auf der L 280 zwischen Oberasdorf und Niederfischbach zu ...

Wanderlust und Nachhaltigkeit vereint: Ein Rückblick auf den Kühlwagenwanderweg

ANZEIGE | Wanderfreude, sonniges Wetter und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Der Kühlwagenwanderweg ...

Weitere Artikel


Jörgs Fensterkonzerte: Zum 40. Mal Live-Musik für die Nachbarn

Viele Wochen ist es her, dass wir abends um 20 Uhr Kerzen ins Fenster stellten, um mitten im Corona-Lockdown ...

Bauern- und Winzerverband fordert Jagd auf Wölfe

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) fordert angesichts der Zahl der Wolfsrudel in der ...

HALLOWEEN ROCKT! Virtuelle Party am 31. Oktober 2020

In besonderen Zeiten darf man nicht den Kopf hängen lassen - positiv nach vorne schauen, das ist die ...

Realität und Fiktion genial in einem historischen Roman kombiniert

Eine packende Lesung erlebten die Besucher am Dienstagabend (13. Oktober) in der Stadthalle Westerburg: ...

Wissener Reservistenkameradschaft: Aktivitäten im kleinen Kreis

Die Corona-Pandemie macht auch den heimischen Reservisten in ihren Aktivitäten nach wie vor arg zu schaffen. ...

Westerwälder Rezepte: Leckere, einfache, schnelle Milchsuppe

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung