Werbung

Nachricht vom 15.10.2020    

Interkulturelle Woche in der Kita Villa Kunterbunt

Am Montagmorgen war es endlich soweit. Die „Villa Kunterbunt“ hatte sich in ein Indisches Dorf verwandelt und die Kinder und Eltern wurden von den Erzieherinnen und Erziehern mit der indischen Begrüßung „Namaste“ in Empfang genommen. Anlässlich der deutschlandweiten Interkulturellen Woche, die unter dem Motto „Zusammen Leben, Zusammen Wachsen“ stand, beschäftigte sich die Kita „Villa Kunterbunt“ in Wissen/Köttingen intensiv mit dem Land „Indien“. Zur Auswahl standen Themenbereiche wie Kultur, Alltag, Tiere, Nahrung, Bildung und Musik.

(Foto: Villa Kunterbunt)

Wissen. Eine Woche lang beschäftigte sich jede Gruppe mit ausgewählten Themen. Es wurden verschiedene Spiele aus Indien gespielt, Saris mit Stempeldruck erstellt, indische Tiere gebastelt und gemalt, Tänze getanzt und sich mit der Kultur Indiens beschäftigt.
Besonders spannend war es für die Kinder des U3 Bereiches. Sie durften typisch indische Speisen, des Restaurants „Tri Angeli“ aus Morsbach/Steimelhagen, verkosten. Angeboten wurde indisches Gemüse im Backteig, sowie verschiedene Arten von „Naan-Broten“. Aus frischem Teig konnten sich die Kinder eigene Naan Brote backen. Da auch die Wertevermittlung in diesem Projekt von großer Bedeutung war, wurden die Speisen mit den Kindern in den anderen Gruppen geteilt. Wir Bedanken uns nochmals für den tollen Service und die Zusammenarbeit mit „Tri Angeli“!

Wichtig war es allen darauf aufmerksam zu machen, was es heißt einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander zu haben, sowie die Vielfalt unserer Gesellschaft zu akzeptieren und Nächstenliebe zu erfahren und weiterzugeben.



Ein besonderes Highlight war der Abschluss der erlebnisreichen Projektwoche. Alle Gruppen trafen sich in der Turnhalle der Kita, um die Ergebnisse und Erfahrungen der vergangenen Tage miteinander zu teilen. Es wurde eine Mitmachgeschichte präsentiert, verschiedene indische Tänze und eine Modenschau mit den eigens erstellten Saris vorgeführt, sowie eine Fliesenausstellung gezeigt.

Nach dem aufregenden Vormittag wurden die selbstgestalteten Keramikfließen der Vorschulkinder als Indische Untersetzer verkauft. Die Eltern konnten für jede Fliese einen Betrag spenden, sowie Tombola Lose für den Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen kaufen. Der Erlös wurde an dem Jahrmarkt übergeben, der in diesem Jahr ein Projekt in Indien unterstützt.

Die interkulturelle Woche war eine schöne, aufregende und lehrreiche Erfahrung für Groß und Klein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Helge-Pross-Preis für Prof. Dr. Andrea Maihofer: Auszeichnung für ein Lebenswerk

Die Universität Siegen hat die renommierte Soziologin Prof. Dr. Andrea Maihofer mit dem Helge-Pross-Preis ...

Nikolaus und Musikgruppen sorgen für festliche Stimmung in Brachbach

Der Brachbacher Weihnachtsmarkt lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag ...

Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Weitere Artikel


Christian Baldauf zu Besuch im Wildenburger Land

Christian Baldauf besuchte am Sonntag, 11. Oktober, das Wildenburger Land. Es
war sein erster Termin ...

Malu Dreyer erläutert die neuesten Corona-Beschlüsse für Rheinland-Pfalz

Am gestrigen Mittwoch (14. Oktober) haben die Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin persönlich lange ...

Kammerbezirk Koblenz bildete Landessieger aus

In 31 Wettbewerben des Leistungswettbewerbs auf Landesebene konnten Nachwuchshandwerker aus dem Kammerbezirk ...

HALLOWEEN ROCKT! Virtuelle Party am 31. Oktober 2020

In besonderen Zeiten darf man nicht den Kopf hängen lassen - positiv nach vorne schauen, das ist die ...

Bauern- und Winzerverband fordert Jagd auf Wölfe

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) fordert angesichts der Zahl der Wolfsrudel in der ...

Jörgs Fensterkonzerte: Zum 40. Mal Live-Musik für die Nachbarn

Viele Wochen ist es her, dass wir abends um 20 Uhr Kerzen ins Fenster stellten, um mitten im Corona-Lockdown ...

Werbung