Werbung

Nachricht vom 10.09.2010    

Asmussen und das "Tal": Keine Grenzen für die Phantasie

Es heißt ja nicht umsonst "Das Objektiv heißt Objektiv weil`s objektiv ist". Und da könnte man sich streiten. Einer beweist derzeit das Gegenteil, nämlich der Fotograf Gerd Asmussen, der seine Bilder vom "Tal" von Erwin Wortelkamp nahe Hasselbach nach erfolgreicher Ausstellung in der Altenkirchener Kreissparkasse jetzt auch im Foyer des Mainzer Landtags präsentiert

Freuten sich über eine gelungene Ausstellung (von links): Vize-Landtagspräsidentin Hannelore Klam, Sonja Roos, Jörg Terlinden und Gerd Asmussen. Foto: Petra Krämer

Altenkirchen/Mainz. Der heimische Künstler Jörg Terlinden, der in Mainz die Laudatio hielt, nannte Gerd Asmussen zu Recht "unsachlich". Ein "unsachlicher Fotograf" also. Einer, der nicht nur die Kunst der Verschiebung durch Brennweiten beherrscht, sondern darüber hinaus auch gerne mit Perspektiven spielt und schon mal die harten Konturen von Wolken in den Vordergrund schiebt, wenngleich sie in der freien Natur eher als Beiwerk im Hintergrund zu verstehen sind.
Wer die Holzkugeln im "Tal" bei Hasselbach, wo mehr als 40 Skulpturen unter freiem Himmel zu bestaunen sind, ansieht, erblickt Kugeln, die eher auf einer Ebene fast miteinander verschmelzen. Anders bei Gerd Asmussen, dessen Darstellung mit beabsichtigt fehlender Tiefenschärfe die Kugeln im Vordergrund plastisch erscheinen lässt, während der Hintergrund verschwimmt. Zu erkennen ist noch die Aufforderung "Warte mal". Danach sind der Phantasie des Betrachters keine Grenzen mehr gesetzt.

Asmussen hatte seine Fotografien mit der Journalistin Sonja Roos, die für die Texte zuständig war, in Form einer Zeitungsserie vielen Lesern näher gebracht. Jetzt sind die Fotografien, die durchaus als eigene Kunstwerke verstanden werden sollten, im Mainzer Landtag zu sehen. Was einst auf mehrere Wochen verteilt wurde, zeigt sich hier komprimiert den Landtagsabgeordneten, die täglich durch die Eingangshalle gehen. Hier stellt sich ein Stück des Westerwaldes dar, zeigt sich von einer Seite, welche kaum einer kennt.
Nicht umsonst hatte Laudator Jörg Terlinden das Schaffen von Sonja Roos und Gerd Asmussen, beide sind in Altenkirchen zu Hause, als "Kulturrevolte" bezeichnet. Letztendlich eine Revolte, die dem Künstler Ernst Wortelkamp, "Erbauer" des "Tals", zu einer Publizität verhalf, welche ein purer Spaziergang durch das "Tal" kaum vermag. Schließlich sind es nur wenige, die sich auf Schusters Rappen bei Wind und Wetter der Kultur widmen.
Während Roos die Filetstückchen ihrer acht Sonderseiten sorgsam aus ihren Texten herausgefiltert hat, gebraucht Asmussen seine Kamera als Vergrößerungsglas. Zeigt Kunst aus seiner eigenen Sicht - und das nicht ohne fotografische Verfremdungseffekte. Das Erkennen von künstlerischen Inhalten, welche das "Tal" zu bieten hat, wird dadurch leichter.
Dass das Schaffen von Asmussen und Roos längst über die Grenzen des Westerwaldes hinweg im positiven Sinne bekannt geworden ist, zeigte im Rahmen der Eröffnungsfeier allein die Einführung von Vize-Landtagspräsidentin Hannelore Klam. Sie lobte die Arbeit von Roos und Asmussen und versprach den Besuchern der Ausstellung einen "spannenden Dialog mit den Künstlern". Da mussten allerdings nicht viele Fragen gestellt werden. Denn die wurden durch die Ausstellung (noch bis zum 24. September zu sehen) selbst schon beantwortet. (Werner Wenzel)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Weitere Artikel


Energie-Genossenschaft - Ein altes Modell für die Zukunft?

Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung sind die tragenden Säulen des modernen Genossenschaftswesens ...

Eine Rock'n'Roll-Reise durch das Weltall

Die Ausstellung "Fly Me To The Moon" des Trupbacher Rock-Museums von Wolfgang "Thommy" und Maria ...

Literatur und Jazz im Schloss

Jazz im schönen alten Schlosshof in Schönstein mit der Band "Schräglage" hat einen festen Platz im ...

Jürgen Bitzer war beim Seniorenschießen vorn

Das Seniorenschießen beim Hegering Altenkirchen hat Jürgen Bitzer gewonnen. Im Schießstand Johannistal ...

Lauterbach: "Es droht eine Drei-Klassen-Medizin"

Vor amerikanischen Verhältnissen hat der SPD-Gesundheitsexperte der SPD, Professor Dr. Dr. Karl Lauterbach, ...

"Wer Werte missachtet, der missachtet den Menschen"

Rund 700 Zuhörer erfuhren am Donnerstagabend im Bürgerhaus von Wirges, wie wichtig die Wertschätzung ...

Werbung